• • • • • • • • • • • • • • • • • Naturschutzarbeit • • • • • • • • • • • • • 1949–1989 • • • • • • • • • • • • 81
1989 Einstweilige Sicherung zum Schutz vom Aussterben bedrohter Tierarten im LSG Zittauer Gebirge. Horstschutzzonen im Revier Eichgraben: Uhusteine, Rückerweg, Kuhberg. Zeitraum vom 1.10. bis 31.12. forstliche Maßnahmen. Schreiben vom 6.7.1989 Kreisnaturschutzorgan an Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Löbau, Schwanitz 1989 Festlegungsprotokoll Beratung vom 11.7.1989 zur Eingabe vom 17.5.1989 „Arbeit des Naturschutzorgans“: Aufgaben des Leiters Land- u. Nahrungsgüterwirtschaft, Jänsch, SG Naturschutz und Jagd, R. Schneider (mit Unterstützung Frau Hilsberg). 1989 Naturschutz-Beirat-Sitzung am 4.8.1989: Anlage Lurchgewässer am Grundbach unterhalb Hänischmühe als Ersatz-Leistung für Entwässerung im Bereich Grundbach. Besetzung mit Tieren (Moderlieschen, Erdkröte, Teichmolch, Teichmuschel, Ringelnatter) und Pflanzen (Igelkolben, Blutweiderich, Wasserstern, Wasserfeder, Arnika). 1989 Beratung am 10.8.1989 beim Rat der Gemeinde Olbersdorf zur Eingabe von G. Geyer: Problematik des Landschafts- und Naturschutzes bei der geplanten Verlegung des Gold- und Grundbaches. 1989 Wegen Goldbachverlegung (für Tagebauerweiterung) ist Umsetzung von Roten Waldameisen vorgesehen. Ameisenvölker auf Südseite des Ameisenberges, Töpfers und südlich der Kleinbahnlinie umsetzen. Schreiben. v. 17.10.89, Bearbeiter C. Klouda 1989 Aufforstung Scheibenberg mit Laubholz Schreiben vom 31.8.1989: Siegmar Höntsch, Mittelherwigsdorf an Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Löbau/ Hr. R. Müller 82
Bearbeitung: Naturschutzzentrum„Z
Kontakt Landratsamt Görlitz SG Unt
10 Zuhause im Landkreis Görlitz 12
4
Der Landkreis Löbau-Zittau Der Lan
8
1730 Forst- und Jagdordnung der Sec
Auszug der Ansprache von Alexander
1922 Gründung des Internationalen
Die Naturwissenschaftliche Gesellsc
18 Werner Andert am Schlechteberg.
lungsteile an verschiedenen Standor
22 Foto: Dietmar Spittler
1950 Neufestlegung der vorhandenen
Nach 1949 kam es zur Bildung von Fa
28 Landschaftspflegeeinsatz Arbeits
Beiträge mit Hinweisen zur Bestand
134
Haselmaus (Muscardinus avellanarius
Im Gespräch mit Herrn Wolfram Poic
140 Pflege der Silberdistelflächen
Breitblättriges Knabenkraut (Dacty
144 Rotsteinverein e.V., Foto: Wilf
Der Rotsteinverein e.V. in Sohland
148 Quelle: Zeitungsartikel aus dem
auch die Gelege der Schellenten bli
Andreas Jedzig, Vorsitzender des NA
Schon eine langjährige Tradition:
Die Eichgrabener Teiche Südöstlic
Auf dem Bergwiesenfest, Fotos: Andy
Infotafel im Eingangsbereich des Sc
Im Gespräch mit Herrn Dietmar Böh
Zur Geschichte der Fachgruppe Ornit
Fachgruppe Ornithologie und Vogelsc
Arbeitseinsatz am Kaltbach Pflanzar
Arbeitseinsatz am Kaltbach Der Kalt
Nach einem Pflanzeinsatz Organisati
haben wir für unseren Ort neben Na
176 Revitalisierungsmaßnahmen am F
Neben eigenen praktischen Naturschu
* Das Forellenflössel wurde im Rah
Landschaft zu informieren und für
Anlage eines grenzübergreifenden d
Name Betreutes Gebiet Artbetreuer U
Name Betreutes Gebiet Artbetreuer S
Name Betreutes Gebiet Artbetreuer M
Name Betreutes Gebiet Artbetreuer I
Name Betreutes Gebiet Artbetreuer G
196
(26) Makatsch, W. (1950): Schafft N
(81) Schwanitz, G. (1968): Die „F
(131) Rat des Kreises Löbau, Abtei
(185) Rat des Kreises Zittau, Besch
(238) Dieckhoff, H.-P. (1994): Bota
Dank Wir bedanken uns ganz herzlich
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020