• • • • • • • • • • • • • • • • • • Naturschutzarbeit • • • • • • • • • • • • • nach • • • 1989 • • • • • • • • Archiv des Landkreises Görlitz, Außenstelle Niesky 101
1990 Landratsamt Weißwasser, Landrat Schulze, Umweltamt, Dr. Brozio, an Bezirksverwaltung Dresden, Vorberger, vom 27.11.1990: Einladung zur Beratung zum Thema „Landschaftsökologische Entscheidungsgrundlagen für Tagebauaufschlüsse am Beispiel der Region Lausitz“ am 10./11.12.1990 in Halbendorf, Landkreis Weißwasser. 1990 „Landschaftsökologische Entscheidungsgrundlagen für Tagebauentwicklung am Beispiel der Region Lausitz“ – Studie zu Aufgaben des Naturschutzes in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unter erschwerten Bedingungen des Braunkohlenbergbaus im Landkreis Weißwasser. 1990 Landratsamt Weißwasser, Amt für Natur- und Umweltschutz, Wasserwirtschaft; Übersicht zu bestehenden/beantragten LSG/NSG im Landkreis Weißwasser 11 NSG, davon 4 NSG mit einstweiliger Sicherung (1989/1990) 5 LSG bestehende, Antragstellung für 3 Gebiete LSG-Erweiterung 10 FND Niederschrift zur Beratung am 10./11.12.1990 in Halbendorf, Landkreis Weißwasser, angefertigt von Dr. Fritz Brozio (Leiter der Naturschutzstation des Landratsamtes Weißwasser) am 13.12.1990 (Ausschnitt). „Landschaftsökologische Entscheidungsgrundlagen für Tagebauentwicklung am Beispiel der Region Lausitz“ – Studie zu Aufgaben des Naturschutzes in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unter erschwerten Bedingungen des Braunkohlenbergbaus im Landkreis Weißwasser. Die Niederschrift gibt Auskunft über Situation und anstehende Probleme im Landkreis Weißwasser im Jahre 1990. 102
Im Dienste des Artenschutzes Chroni
Kontakt Landratsamt Görlitz Untere
10 Zuhause im Landkreis Gör litz D
4
Der Niederschlesische Oberlausitzkr
8 Titelblatt des ersten Bandes der
1551 „Landesordnung gemeiner Stä
Daten aus der Gründungsgeschichte
1844 Der Totenstein, bekanntester,
In der sehr sorgfältig geführten
1908 Gründung des Landesvereins S
1929 Nach Braeß hat sich der Lande
1933 Die Naturforschende Gesellscha
24 Julia Hammerschmidt: 200 Jahre N
26 Heckenpflanzung, Foto: Hans-Diet
1949 Mit der Entstehung der beiden
ca. 1955 Beginn der Rekultivierungs
Altvater des Naturschutzes um Weiß
Biologielehrer. Durch seine persön
Talsperre Quitzdorf sowie an den be
1962 Dr. Hiebsch, Heinz / Institut
Sein Gegenüber zuckt mit den Schul
1963 Heinz Kubasch, Kreisnaturschut
1965 Arbeitstagung der sächsischen
Eckart Dahlke - ein Leben mit der F
1972 Christian Klouda - übernimmt
1999 Naturschutzhelfer Fritz Biens
154 Lausitzer Rundschau 2001, Artik
2004 Eröffnung des Kontaktbüros
2003 Neuberufung von Kreisnaturschu
2004 10 Jahre Biosphärenreservat
2004 Naturschutzhelfer Fritz Nowusc
Geburtstagsehrung anlässlich des 8
166 Bachpaten am Feldmühlgraben Ho
Wo bleibt die Jugend im ehrenamtlic
170 Anschreiben Rat des Bezirkes Dr
172 Chronik der AG „Junge Naturfo
Station Junge Naturforscher und Tec
Spezialistenlager haben eine lange
Spezialistenlager - eine Form der F
Das Naturschutzzentrum Schloss Nied
Internationales Jugendcamp 1993 Bli
184 Internationales Ökocamp, SZ Ni
Umweltbildung im Biosphärenreserva
188 Chronik der NABU Regionalgruppe
190 Lausitzer Rundschau - online 26
192
Kranich (Grus grus) Gefährdung Sac
Amphibien und Reptilien Im Kreis We
Projekt des Biosphärenreservates P
Kreuzkröte Foto: Kay Sbrzesny Kreu
Der Storchenpapa und seine „Kinde
204 Chronik der NABU Regionalgruppe
206 Chronik der NABU Regionalgruppe
Beispiel Fischaufstiegshilfen (Fisc
210 Pflege- und Instandsetzungsmaß
zu den seltenen Brutvögeln im Bios
Moorveilchen (Viola uliginosa) Gef
216 Exkursion in die Muskauer Heide
Projekte: Berzdorfer See Südlich v
Beispiel Naturschutzkonzeption Land
haus „Blauer Hecht“ in der Nei
Verein Sächsischer Ornithologen e.
NABU-Regionalgruppe Weißwasser Geg
Zum Gedenken an Erwin Jainsch 17.9.
Ökologisches Projekt „Natur auf
Pfarrteiche in Reichenbach Vor …
Neophytenbekämpfung Japanischer Kn
1997 wurden zum Beispiel folgende P
ZOOschule des Naturschutz-Tierparks
NABU-Regionalgruppe Ornithologie Ni
Hans Blümel (28. Februar 1938 - 6.
Förderverein für die Natur der Ob
intensiven Nutzung verschont. Diese
Name Verzeichnis / Betreutes Ehrena
Name / Betreutes Gebiet / Funktion
Name / Betreutes Gebiet / Funktion
Hochstein Landeskrone Rotstein Tals
Beschlüsse des Kreistages des Nied
Militzer, M. (1936): Die botanische
Heyne, P. (1994): Probleme der zuk
Verzeichnis verwendeter Abkürzunge
264
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020