Aufrufe
vor 4 Jahren

Chronik der Naturschutzarbeit (Band II)

  • Text
  • Chronik
  • Tiere
  • Pflanzen
  • Naturschutzarbeit
  • Natur
  • Naturschutz
  • Landkreis
  • Naturschutzhelfer
Naturschutzarbeit im Niederschlesischen Oberlausitzkreis (NOL)

• • • • • •

• • • • • • • • • • • • • • • • • • Naturschutzarbeit • • • • • • • • • • • • • nach • • • 1989 • • • • • • • • 103

Das Buch „Die Kraniche vom Weißen Lug“ des Tierfotografen Helmut Drechsler entstand im Ergebnis seiner Exkursionen durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Es zog das Interesse vieler Naturfreunde auf sich. Helmut Drechsler – Tierfilmer und Fotograf Helmut Drechsler ist geboren am 18. September 1916 in Colditz / Sachsen. Seine Leidenschaft galt der Tierfotografie und später auch dem Filmen von Tieren. Bereits in jungen Jahren wurde deutlich, dass sein späteres Leben dieser Leidenschaft gewidmet wurde. Anstatt Lehrer, Dompteur oder Forstmann zu werden, wie er es vorgehabt, widmet er sich nach der Seminarzeit dem Studium der Zeitungswissenschaften und des Verlagswesens und lernt als Reporter ganz Europa kennen. Nach dem 2. Weltkrieg in seine Geburtsstadt Colditz in Sachsen zurückgekehrt, gründete er das „Institut für Tierfotografie“, in dem die der Verdrängung oder gar dem Aussterben anheimfallende Tierwelt zunächst unserer Heimat im farbigem Bild und Tonfilm festgehalten werden soll. In rascher Folge erschienen seine neuartig illustrierten Farbbildbücher „Kleine Welt am Wegesrand“, „Teichsommer“, „Die Kraniche vom weißen Lug“ und „Uhu-Dämmerung“, in denen er sich nicht ausschließlich in „richtiger“ naturwissenschaftlicher Beobachtung und Schilderung erschöpft, sondern in feinsinniger Darstellung die Liebe zur Natur wecken und vertiefen versucht. Quelle: www.helmut-drechsler.de 104

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung