Aufrufe
vor 4 Jahren

Chronik der Naturschutzarbeit (Band II)

  • Text
  • Chronik
  • Tiere
  • Pflanzen
  • Naturschutzarbeit
  • Natur
  • Naturschutz
  • Landkreis
  • Naturschutzhelfer
Naturschutzarbeit im Niederschlesischen Oberlausitzkreis (NOL)

• • • • • •

• • • • • • • • • • • • • • • • • • Naturschutzarbeit • • • • • • • • • • • • • nach • • • 1989 • • • • • • • • Archiv der NABU Regionalgruppe Weißwasser 151

1999 Naturschutzhelfer Fritz Biens aus Reichenbach beging seinen 80. Geburtstag Ehrung Am 11. Dezember 1999 beging unser langjähriger Naturschutzhelfer Fritz Biens aus Reichenbach im Niederschlesischen Oberlausitzkreis seinen 80. Geburtstag, ein Anlass, um ihm für seine jahrzehntelange Tätigkeit im ehrenamtlichen Naturschutz zu danken. Geboren wurde Fritz Biens in Schwarzbach bei Ruhland. Die Grund- und Oberschule besuchte er in Döbern und in Reichenbach. Während des II. Weltkrieges war er als Soldat in Frankreich, Deutschland und Russland im Einsatz. Nach seiner Rückkehr aus der Gefangenschaft im Winter 1945 war er als Lehrer in der Gemeinde Meuselwitz, von 1946 bis 1951 in der Stadt Reichenbach (Oberlausitz), zwischenzeitlich auch an der Erweiterten Oberschule (Gymnasium) in Niesky und an der Hochschule in Potsdam tätig. Fritz Biens unterrichtete in den Hauptfächern Biologie und Zeichnen. Von 1953 bis zu seiner Pensionierung 1985 war der Jubilar Lehrer an der Erweiterten Oberschule in Reichenbach. Seine berufliche Tätigkeit war untrennbar mit seiner ehrenamtlichen Arbeit im Naturschutz verbunden. 1946 trat Fritz Biens in den Kulturbund ein und war ab 1960 Vorsitzender der Ortsgruppe Reichenbach des Kulturbundes sowie Mitglied in der Kreisleitung des Kulturbundes und der Gesellschaft für Natur und Umwelt. Im Rahmen seiner Tätigkeit organisierte er viele Vorträge und Busfahrten zu heimatkundlichen und naturschutzfachlichen Themen. Er verstand es in hervorragender Weise, bei seinen Schülern, aber auch bei den Erwachsenen, Verständnis und Interesse für die Natur und deren aktiven Schutz zu wecken. Sein besonderes Interesse galt dem Bernhard-Lekve-Park in Reichenbach. In gemeinsamer Arbeit mit seinen Schülern gab Fritz Biens Publikationen über diese Parkanlage heraus. Weiterhin verfasste er zahlreiche Artikel in der „Heimatrundschau“. Fritz Biens erhielt für seine Leistungen im Naturschutz mehrfach Ehrennadeln. Trotz seines hohen Alters ist er aktiv auf dem Gebiet des Umweltschutzes, speziell dem Naturschutz, tätig. Mit seinen nunmehr 80 Jahren ist er ein Vorbild für lebenslange engagierte Naturschutzarbeit. Als einer unserer ältesten Naturschutzhelfer macht er regelmäßig seine Runde in und außerhalb von Reichenbach und beobachtet und dokumentiert die Natur. Möge ihm diese Lebensaufgabe noch lange persönliche Erfüllung und Freude bringen. Wir wünschen dem Jubilar noch viele Jahre bei guter Gesundheit im Kreise seiner Familie sowie Freude und Entspannung in der Natur. W. Plesky Kreisnaturschutzbeauftragter der südlichen Region des Niederschlesischen Oberlausitzkreises R. Melcher Landratsamt Niederschlesischer Oberlausitzkreis Untere Naturschutzbehörde 152

Jugend / Bildung

Strategie / Planung