Aufrufe
vor 5 Jahren

Chronik der Naturschutzarbeit (Band II)

  • Text
  • Chronik
  • Tiere
  • Pflanzen
  • Naturschutzarbeit
  • Natur
  • Naturschutz
  • Landkreis
  • Naturschutzhelfer
Naturschutzarbeit im Niederschlesischen Oberlausitzkreis (NOL)

• • • • • •

• • • • • • • • • • • • Anfänge • • • • • • • des • • Naturschutzes • • • • • • • • • • • bis • • 1945 • • • • • • • • Zum 150. Geburtstag des Oberlausitzer Botanikers Emil Barber (1857–1917) Emil Barber wurde 1857 als Sohn eines Lehrers in Thiemendorf bei Görlitz geboren. Durch seinen Vater und den Onkel gelenkt, zeigte er von Kindheit an ein reges Interesse für die Pflanzenwelt seiner Königshainer Heimat, später auch für die der weiteren Umgebung. Nach der Ausbildung am Lehrerseminar Reichenbach und kurzer Tätigkeit in Hoyerswerda und Freiwaldau wurde er 1880 in Görlitz als Lehrer fest angestellt, was ihm und seiner Familie aber trotzdem finanziell kein sorgenfreies Leben ermöglichte. So musste Barber außerhalb des Unterrichts Nachhilfestunden in Görlitz und den umliegenden Dörfern geben. Zeit und Geld für botanische Aktivitäten waren also nicht allzu reichlich bemessen, umso erstaunlicher sind die Arbeitsergebnisse Barbers auf diesem Gebiet neben seiner eigentlichen Berufstätigkeit als Volksschullehrer. Angespornt zur Verwirklichung seines Lebensziels, „der völligen Klarstellung der floristischen Verhältnisse der Oberlausitz“, wurde Barber durch die Unterstützung von Mitgliedern der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz (NfG), u. a. durch seinen Freund Dr. Kahlbaum, mit dem er botanische Reisen unternahm, und durch Reinhard Peck und Hugo von Rabenau, Sammlungskustoden und Direktoren der NfG. Wiederholt gewährte die NfG Barber auf seine Bitte Der Botaniker Emil Barber. Nachruf mit einem Bilde von Alfred Hartmann. Sonderdruck aus: Abh. NFG 28 (1917) hin „Reise-Beihilfen“. So unternahm Barber alljährlich besonders in der Ferienzeit, ausgedehnte Exkursionen, allein 50 zwischen 1887 und 1892 in die Görlitzer Heide! Die jährlichen Gesellschaftsnachrichten verzeichnen regelmäßig Zugänge zu den botanischen Sammlungen von Emil Barber, von denen bisher 2984 Belege in der Herbardatenbank des GLM erfasst wurden. Die Übersicht über die geografische Herkunft dieser Belege spiegelt Barbers Hauptuntersuchungsgebiete deutlich wider: Neben der unmittelbaren Görlitzer Heimat waren es das Gebiet der Schwarzen Elster um Hoyerswerda und die Görlitzer Heide im heutigen Polen, deren Flora in zwei Publikationen ausführlich dargestellt wurde (Barber 1893a, 1893b). Aber auch das Lausitzer Hügel- und Bergland, Nordböhmen, das Isergebirge und Teile des Riesengebirges lockten besonders den Batologen [Brombeerkundler] Emil Barber mit ihrer reichhaltigen Brombeerflora und wurden intensiv durchforscht. Barber erarbeitete als erster einen umfassenden Überblick über die Rubus-Flora dieser Gebiete und tauschte mit Focke, Spribille und Sudre, den bedeutendsten Rubus-Kennern seiner Zeit, Erfahrungen und Belege aus. Mit Emil Barber verlor die Naturforschende Gesellschaft ihren hochverdienten Botaniker, Ehrenmitglied seit 1911, ihren langjährigen Sekretär der botanisch-zoologischen Sektion, Exkursionsleiter und Vortragsredner, der zudem 30 Jahre lang Inspektor des Botanischen Gartens in Görlitz gewesen war. Und nicht zuletzt verlor die Oberlausitz mit ihm einen ausgezeichneten Kenner von Land und Leuten, der die „Äbrlausitzr Granitschadl“, ihre Sitten und Gebräuche, in seinen Mundartdichtungen liebevoll und mit Humor beschrieben hatte. Petra Gebauer und Hans-Werner Otto, Ber. d. NfG d. Oberlausitz 15 (2007), S. 181–184. 15

In der sehr sorgfältig geführten Eier-Sammlung, die teils einzelne Eier von 98 Vogelarten enthielt, befanden sich auch mehrere lokal-faunistische Unikate. Die Gelege stammten fast alle aus der Umgebung von Muskau, lediglich die Taucher- und Enteneier pflegte er sich aus Petershain bei Niesky zu beschaffen. Besonderes Augenmerk legte Wolf auf die Erforschung des Brutparasitismus beim Kuckuck (Cuculus canorus). Seine Sammlung von Kuckuckseiern, die er in den Jahren von 1866 bis 1904 zusammentrug, umfasste 33 Gelege. Dazu kamen 68 Beobachtungsnotizen – Ergebnis: Die Bachstelze (Motacilla alba) bildet den Hauptwirt mit 41 Eiern, das entspricht 60,3 %. Davon befanden sich sogar 3 mal 2 Kuckuckseier in einem Nest. Unter seinem Nachlass befindet sich auch eine Übersicht über die Brutzeit von 115 Vogelarten. Wolf verfasste seine Sammlungsnotizen, wohl weil er Ärger mit den Behörden befürchtete, grundsätzlich nur in Abkürzungen und in für Uneingeweihte unverständlichen Zeichen, so dass eine Auswertung seiner Angaben für spätere Forscher nur schwer oder gänzlich unmöglich war. So bleibt vieles sicher für immer vergraben und verschlossen. Wilhelm Wolf war Mitglied und Ehrenmitglied im Turnverein sowie im Volksbildungsverein seiner Heimatstadt. Er hielt viele naturkundliche Vorträge im Rahmen der Volksbildung und stellte Inum 1900 Der Ornithologe Wilhelm Wolf aus Muskau erforschte u. a. die Fortpflanzungsgeschichte der Vögel seiner engeren Heimat. Wilhelm Wolf besuchte die evangelische Stadtschule in Muskau. Da er wegen einer körperlichen Missbildung benachteiligt war, erlernte er das Schneiderhandwerk. Schon in jungen Jahren erwachte in ihm die Liebe zur Natur. In der ungezwungenen Freiheit der Gesellenjahre streifte er durch Wald und Feld seiner Umgebung und eignete sich als Autodidakt biologisches Wissen besonders über die Vögel und ihr Leben an. Er besaß überdurchschnittliche geistige Gaben und verfügte über ein ausgezeichnetes Gedächtnis. Als Handwerker ging er auf Wanderschaft in die größeren Städte am Nordrand der Sudeten und hatte zeitweise Arbeit im schlesischen Waldenburg. Danach ließ er sich als Meister in seiner Geburtsstadt nieder und wohnte in der Sorauer Straße 28. Neben seinem Handwerk betätigte er sich als Konzipient und Taxator beim Gericht. Mit den hierbei erzielten Nebeneinnahmen begründete und erweiterte er seine Eier- und Insektensammlung. Letztere umfasste in 22 Kästen einheimische Käfer, Schmetterlinge, Schlupfwespen, Libellen und Raupen. Wolf war ein anspruchsloser Idealist und verdienstvoller Sammler, litt aber in seinem ganzen Wilhelm Wolf (1838–1910) – Ornithologe, Oologe und Entomologe. Aus: Lebensbilder. Heimatkundliche Beiträge für den Niederschlesischen Oberlausitzkreis Heft 12, 1995. Leben unter seiner geringen Schulbildung, besonders unter den fehlenden Fremdsprachenkenntnissen. Auf Reisen in das Riesengebirge, das Waldenburger Bergland, auf die Insel Rügen, nach Helgoland, dem „Mekka der Ornithologen“, ja 1892 sogar bis in den Orient nach Konstantinopel und nach Skutari / Albanien, Taormina / Sizilien, bereicherte und vertiefte er seine Artenkenntnis. Er verleibte so manches Exemplar seiner Sammlung ein. 16

  • Seite 1 und 2: Im Dienste des Artenschutzes Chroni
  • Seite 3 und 4: Kontakt Landratsamt Görlitz Untere
  • Seite 5 und 6: 10 Zuhause im Landkreis Gör litz D
  • Seite 7 und 8: 4
  • Seite 9 und 10: Der Niederschlesische Oberlausitzkr
  • Seite 11 und 12: 8 Titelblatt des ersten Bandes der
  • Seite 13 und 14: 1551 „Landesordnung gemeiner Stä
  • Seite 15 und 16: Daten aus der Gründungsgeschichte
  • Seite 17: 1844 Der Totenstein, bekanntester,
  • Seite 21 und 22: 1908 Gründung des Landesvereins S
  • Seite 23 und 24: 1929 Nach Braeß hat sich der Lande
  • Seite 25 und 26: 1933 Die Naturforschende Gesellscha
  • Seite 27 und 28: 24 Julia Hammerschmidt: 200 Jahre N
  • Seite 29 und 30: 26 Heckenpflanzung, Foto: Hans-Diet
  • Seite 31 und 32: 1949 Mit der Entstehung der beiden
  • Seite 33 und 34: ca. 1955 Beginn der Rekultivierungs
  • Seite 35 und 36: Altvater des Naturschutzes um Weiß
  • Seite 37 und 38: Biologielehrer. Durch seine persön
  • Seite 39 und 40: Talsperre Quitzdorf sowie an den be
  • Seite 41 und 42: 1962 Dr. Hiebsch, Heinz / Institut
  • Seite 43 und 44: Sein Gegenüber zuckt mit den Schul
  • Seite 45 und 46: 1963 Heinz Kubasch, Kreisnaturschut
  • Seite 47 und 48: 1965 Arbeitstagung der sächsischen
  • Seite 49 und 50: Eckart Dahlke - ein Leben mit der F
  • Seite 51 und 52: 1972 Christian Klouda - übernimmt
  • Seite 53 und 54: 50
  • Seite 55 und 56: 1971 Deutscher Kulturbund Niesky, K
  • Seite 57 und 58: 54 Kiebitz, Flussregenpfeifer und B
  • Seite 59 und 60: 56 Senckenberg Museum für Naturkun
  • Seite 61 und 62: 1979 Protokoll der Anlaufbesprechun
  • Seite 63 und 64: 1978 Schutzmaßnahmen für die vom
  • Seite 65 und 66: 1979 Arbeitsplan 1979 - Kreis Görl
  • Seite 67 und 68: 1980 Arbeitsprogramm 1980 - Kreis G
  • Seite 69 und 70:

    66 Quelle: Archivunterlagen UNB Kre

  • Seite 71 und 72:

    1981 Arbeitsplan - Kreis Görlitz:

  • Seite 73 und 74:

    1982 Naturschutz-Information an die

  • Seite 75 und 76:

    1983 Beratung zur Klärung der best

  • Seite 77 und 78:

    1985 Rat des Kreises Niesky, Kreisn

  • Seite 79 und 80:

    1986 Dr. Gerhard Creutz 75 Jahre Ab

  • Seite 81 und 82:

    1986 Rat des Kreises Niesky, Kreisn

  • Seite 83 und 84:

    80 Artikel ohne Quellenangabe (Laus

  • Seite 85 und 86:

    Aus der Chronik der Gesellschaft f

  • Seite 87 und 88:

    84 Archiv GNU Görlitz, aus der Chr

  • Seite 89 und 90:

    1987 Schreiben des Rates des Bezirk

  • Seite 91 und 92:

    1988 Rat des Kreises Niesky, Umwelt

  • Seite 93 und 94:

    90

  • Seite 95 und 96:

    1989 42 Ehrenamtliche Naturschutzmi

  • Seite 97 und 98:

    1989 Arbeitsplan 1989 - Landkreis G

  • Seite 99 und 100:

    96

  • Seite 101 und 102:

    1989 Aufgaben und Probleme des Natu

  • Seite 103 und 104:

    Artikel für die Lokalseiten Görli

  • Seite 105 und 106:

    1990 Landratsamt Weißwasser, Landr

  • Seite 107 und 108:

    Das Buch „Die Kraniche vom Weiße

  • Seite 109 und 110:

    1990 1. Jahrestagung (Gründungstag

  • Seite 111 und 112:

    Zur Geschichte des „Schlosses Nie

  • Seite 113 und 114:

    1991 Naturschutzstrategie in der Re

  • Seite 115 und 116:

    Umweltschutzprobleme des Kreises un

  • Seite 117 und 118:

    Tiere in großen Teilen des westlic

  • Seite 119 und 120:

    Arbeit der Station Für unsere Arbe

  • Seite 121 und 122:

    Gottfried Unterdörfer geboren: 192

  • Seite 123 und 124:

    1992 Landschaftspflegeverband „La

  • Seite 125 und 126:

    1994 Naturschutzpreis Archiv des LP

  • Seite 127 und 128:

    1995 Der Förderverein Schrotholzh

  • Seite 129 und 130:

    Vogelkundler Dieter Pannach veröff

  • Seite 131 und 132:

    1996 / 97 Neue Naturschutzgebiete i

  • Seite 133 und 134:

    1996 Oberlausitzer Heide- und Teich

  • Seite 135 und 136:

    132 Chronik der Mittelschule Mücka

  • Seite 137 und 138:

    Dr. Fritz Brozio - Sachgebietsleite

  • Seite 139 und 140:

    2002 NABU Regionalgruppe Weißwasse

  • Seite 141 und 142:

    NSG Altteicher Moor und Große Jese

  • Seite 143 und 144:

    1998 40 Jahre Fachgruppe Ornitholog

  • Seite 145 und 146:

    -verein anzuschließen. Einem gewis

  • Seite 147 und 148:

    derspree, Ullersdorf und der Tauerw

  • Seite 149 und 150:

    Erinnerungen von Friedhard Förster

  • Seite 151 und 152:

    Naturschutzgroßprojekt „Teichgeb

  • Seite 153 und 154:

    150 Naturschutzhelfer Erwin Jaintsc

  • Seite 155 und 156:

    1999 Naturschutzhelfer Fritz Biens

  • Seite 157 und 158:

    154 Lausitzer Rundschau 2001, Artik

  • Seite 159 und 160:

    2004 Eröffnung des Kontaktbüros

  • Seite 161 und 162:

    2003 Neuberufung von Kreisnaturschu

  • Seite 163 und 164:

    2004 10 Jahre Biosphärenreservat

  • Seite 165 und 166:

    2004 Naturschutzhelfer Fritz Nowusc

  • Seite 167 und 168:

    Geburtstagsehrung anlässlich des 8

  • Seite 169 und 170:

    166 Bachpaten am Feldmühlgraben Ho

  • Seite 171 und 172:

    Wo bleibt die Jugend im ehrenamtlic

  • Seite 173 und 174:

    170 Anschreiben Rat des Bezirkes Dr

  • Seite 175 und 176:

    172 Chronik der AG „Junge Naturfo

  • Seite 177 und 178:

    Station Junge Naturforscher und Tec

  • Seite 179 und 180:

    Spezialistenlager haben eine lange

  • Seite 181 und 182:

    Spezialistenlager - eine Form der F

  • Seite 183 und 184:

    Das Naturschutzzentrum Schloss Nied

  • Seite 185 und 186:

    Internationales Jugendcamp 1993 Bli

  • Seite 187 und 188:

    184 Internationales Ökocamp, SZ Ni

  • Seite 189 und 190:

    Umweltbildung im Biosphärenreserva

  • Seite 191 und 192:

    188 Chronik der NABU Regionalgruppe

  • Seite 193 und 194:

    190 Lausitzer Rundschau - online 26

  • Seite 195 und 196:

    192

  • Seite 197 und 198:

    Kranich (Grus grus) Gefährdung Sac

  • Seite 199 und 200:

    Amphibien und Reptilien Im Kreis We

  • Seite 201 und 202:

    Projekt des Biosphärenreservates P

  • Seite 203 und 204:

    Kreuzkröte Foto: Kay Sbrzesny Kreu

  • Seite 205 und 206:

    Der Storchenpapa und seine „Kinde

  • Seite 207 und 208:

    204 Chronik der NABU Regionalgruppe

  • Seite 209 und 210:

    206 Chronik der NABU Regionalgruppe

  • Seite 211 und 212:

    Beispiel Fischaufstiegshilfen (Fisc

  • Seite 213 und 214:

    210 Pflege- und Instandsetzungsmaß

  • Seite 215 und 216:

    zu den seltenen Brutvögeln im Bios

  • Seite 217 und 218:

    Moorveilchen (Viola uliginosa) Gef

  • Seite 219 und 220:

    216 Exkursion in die Muskauer Heide

  • Seite 221 und 222:

    Projekte: Berzdorfer See Südlich v

  • Seite 223 und 224:

    Beispiel Naturschutzkonzeption Land

  • Seite 225 und 226:

    haus „Blauer Hecht“ in der Nei

  • Seite 227 und 228:

    Verein Sächsischer Ornithologen e.

  • Seite 229 und 230:

    NABU-Regionalgruppe Weißwasser Geg

  • Seite 231 und 232:

    Zum Gedenken an Erwin Jainsch 17.9.

  • Seite 233 und 234:

    Ökologisches Projekt „Natur auf

  • Seite 235 und 236:

    Pfarrteiche in Reichenbach Vor …

  • Seite 237 und 238:

    Neophytenbekämpfung Japanischer Kn

  • Seite 239 und 240:

    1997 wurden zum Beispiel folgende P

  • Seite 241 und 242:

    ZOOschule des Naturschutz-Tierparks

  • Seite 243 und 244:

    NABU-Regionalgruppe Ornithologie Ni

  • Seite 245 und 246:

    Hans Blümel (28. Februar 1938 - 6.

  • Seite 247 und 248:

    Förderverein für die Natur der Ob

  • Seite 249 und 250:

    intensiven Nutzung verschont. Diese

  • Seite 251 und 252:

    Name Verzeichnis / Betreutes Ehrena

  • Seite 253 und 254:

    Name / Betreutes Gebiet / Funktion

  • Seite 255 und 256:

    Name / Betreutes Gebiet / Funktion

  • Seite 257 und 258:

    Hochstein Landeskrone Rotstein Tals

  • Seite 259 und 260:

    Beschlüsse des Kreistages des Nied

  • Seite 261 und 262:

    Militzer, M. (1936): Die botanische

  • Seite 263 und 264:

    Heyne, P. (1994): Probleme der zuk

  • Seite 265 und 266:

    Verzeichnis verwendeter Abkürzunge

  • Seite 267 und 268:

    264

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung