kreisentwicklung
Aufrufe
vor 5 Jahren

Chronik der Naturschutzarbeit (Band II)

  • Text
  • Chronik
  • Tiere
  • Pflanzen
  • Naturschutzarbeit
  • Natur
  • Naturschutz
  • Landkreis
  • Naturschutzhelfer
Naturschutzarbeit im Niederschlesischen Oberlausitzkreis (NOL)

• • • • • •

• • • • • • • • • • • • • • • • • Naturschutzarbeit • • • • • • • • • • • • • 1949–1989 • • • • • • • • • • • • Berufungsurkunde vom 25.7.1979, Rat des Kreises Niesky, Kreisnaturschutzorgan beruft Günther Dieckmann (Abteilung UWE) als Mitglied des Kreisnaturschutzbeirates Archiv der UNB des Landkreises Görlitz, Kreisarchiv Niesky 61

1979 Arbeitsplan 1979 – Kreis Görlitz (Auszug) Öffentlichkeitsarbeit: „Im Rahmen der URANIA-Vortragsreihe werden 4 öffentliche Vorträge über Landeskultur, Naturschutz, Nationalparke und Naturschutzgebiete gehalten. Zur Ergänzung des präzisierten Lehrplanes Biologie werden den POS des Kreises Exkursionen, Vogelstimmenführungen und Kleinausstellungen empfohlen. In der AG „Junge Biologen“ sind Anleitungen zur praktischen Mitarbeit im Naturschutz zu geben. Naturschutzarbeit im Territorium: Lehrpfadverlauf durch das NSG Königshainer Berge wird festgelegt. Das Gehölzkataster ist zu aktualisieren und nach Kontrollgängen ein Zustandsbericht zu geben. Vorgesehene FND sind weiter zu bearbeiten und für die Beschlussfassung durch den Rat des Kreises vorzubereiten.“ Qualifizierung und Schulung: erweiterte zentrale Arbeitsberatungen, Anleitung der Arbeitsgruppen, Fachexkursion Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 62

Erfolgreich kopiert!

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung