Aufrufe
vor 4 Jahren

Chronik der Naturschutzarbeit (Band II)

  • Text
  • Chronik
  • Tiere
  • Pflanzen
  • Naturschutzarbeit
  • Natur
  • Naturschutz
  • Landkreis
  • Naturschutzhelfer
Naturschutzarbeit im Niederschlesischen Oberlausitzkreis (NOL)

• • • • • •

• • • • • • • • • • • • • • • • • Naturschutzarbeit • • • • • • • • • • • • • 1949–1989 • • • • • • • • • • • • Die Kulturbund-Kreisleitung Görlitz berief 1981 den Kreisvorstand der Gesellschaft für Natur und Umwelt – Bundesfreund Gerhard Hermann wurde Vorsitzender Foto: Archiv GNU Görlitz Beschluss des Bezirkstages Cottbus über die Bestätigung von Naturschutzgebieten im Bezirk Cottbus (Auszug) vom 25.3.1981 Auf der Grundlage des Landeskulturgesetzes der DDR und der 1. Durchführungsverordnung zum Landeskulturgesetz werden folgende bestehende Naturschutzgebiete bestätigt: G 34 Kreis Weißwasser, Schleife 37,33 ha Waldschutzgebiet, Grundwasserabsenkung ab 2000 Die Erweiterung des NSG wird bestätigt G 35 Kreis Weißwasser, Urwald Weißwasser 97,45 ha Waldschutzgebiet, Devastierung nach 2000 G 36 Kreis Weißwasser, Keulaer Tiergarten 25,48 ha Waldschutzgebiet, Devastierung nach 2000 G 37 Kreis Weißwasser, Altteicher Moor und Große Jeseritzen 102,3 ha Komplexes Schutzgebiet, Devastierung nach 2000 Quelle: Archivunterlagen des Bezirkes Cottbus 65

66 Quelle: Archivunterlagen UNB Kreis Weißwasser

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung