kreisentwicklung
Aufrufe
vor 5 Jahren

Chronik der Naturschutzarbeit (Band II)

  • Text
  • Chronik
  • Tiere
  • Pflanzen
  • Naturschutzarbeit
  • Natur
  • Naturschutz
  • Landkreis
  • Naturschutzhelfer
Naturschutzarbeit im Niederschlesischen Oberlausitzkreis (NOL)

• • • • • •

• • • • • • • • • • • • • • • • • Naturschutzarbeit • • • • • • • • • • • • • 1949–1989 • • • • • • • • • • • • Aus: E. Ulbricht und A. Feiler: Rauhfußhühner im Altkreis Weißwasser,.S. 81 (aus Video) 67

1981 Arbeitsplan – Kreis Görlitz: Durchsetzung der Baumschutzordnung mit der Abt. Umweltschutz, Verkehrswesen, Wasserwirtschaft. Vorarbeit zur Schaffung eines FND im Neißetal mit dem KNB Zittau zum Feuersalamander-Vorkommen; Planung für FND im Gebiet des Kämpferberges zur Erhaltung bäuerlicher Niederwaldwirtschaft und im Klosterforst mit den höchsten Fichten Ostsachsens; Gewinnung eines Fledermausbetreuers; Mitarbeit bei der Brutvogelkartierung. Verstärkte Einbeziehung der Schulen zur Popularisierung des Naturschutzgedankens in der Schuljugend. 1981 Rat des Kreises Görlitz, Abt. Land- und Nahrungsgüterwirtschaft, Jagdwesen und Naturschutz, vom 26.11.1981: Vorschlag zur Prämierung des KNB Joachim Kloß – Auszeichnung mit 250,- M 1981 Symposium „Naturausstattung und Intensivproduktion“ im Rahmen der „Symposien über die naturwissenschaftliche Forschung in der Oberlausitz“ und Ausstellung „Umwelt in Gefahr“ im Staatlichen Museum für Naturkunde Görlitz 1982 Festlegung einheitlicher Regelungen bei der Gewährung von Prämien für ehren- und hauptamtliche Naturschutzmitarbeiter: Ministerium für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft, Generalforstmeister Rüthnick an Rat des Bezirkes Dresden, Stellvertreter des Vorsitzenden für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft Dr. Stier 1982 Rat des Bezirkes Cottbus, Abt. Forstwirtschaft: Auszeichnungen Naturschutz Eckart Dahlke, Bad Muskau, Kreis Weißwasser Neißeaue, Foto: Archiv der UNB des Landkreises Görlitz 68

Erfolgreich kopiert!

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung