Aufrufe
vor 4 Jahren

Chronik der Naturschutzarbeit (Band II)

  • Text
  • Chronik
  • Tiere
  • Pflanzen
  • Naturschutzarbeit
  • Natur
  • Naturschutz
  • Landkreis
  • Naturschutzhelfer
Naturschutzarbeit im Niederschlesischen Oberlausitzkreis (NOL)

• • • • • •

• • • • • • • • • • • • • • • • • Naturschutzarbeit • • • • • • • • • • • • • 1949–1989 • • • • • • • • • • • • Archiv GNU 73

1985 Rat des Kreises Niesky, Kreisnaturschutzorgan, vom 5.3.1985: Gemäß Naturschutzverordnung vom 14.5.1970 § 11 ist der Eigentümer oder Rechtsträger von Naturschutzobjekten für die Pflege und Erhaltung verantwortlich. (Hinweis an die Gemeinde Mücka: „Gegebenenfalls müssten dazu VMI-Einsätze genutzt werden.“) 1985 Arbeitsplan 1985 – Landkreis Görlitz Fachexkursionen sind für die Mitarbeiter vorgesehen: Standortberatung an der Knabenkrautwiese mit Feuchtgebiet unterhalb des Totensteins (künftiges FND); Begehung des Waldteiles am Kämpferberg als Beispiel ehemaliger Niederwaldbewirtschaftung (künftiges FND). Bearbeitung neu vorgeschlagener Objekte als FND: Feuchtgebiet bei Buchholz, Tümpel in den Neißewiesen bei Deutsch-Ossig mit Butomus umbellatus (Schwanenblume). 1985 Rat des Kreises Görlitz, Unger, vom 2.12.1985, Auszeichnungsvorschläge: KNB Joachim Kloß (Görlitz); Naturschutzhelfer Gerhard Eidner (Holtendorf) Schwarzstorch-Artbetreuer Archiv GNU 74

Jugend / Bildung

Strategie / Planung