Aufrufe
vor 4 Jahren

Datenreport Kita 2017

  • Text
  • Datenreport
  • Lana
  • Goerlitz
  • Landkreis
  • Bildung
  • Landesstelle
  • Nachbarsprache
www.nachbarsprachen-sachsen.eu

14 Zeitpunkt der

14 Zeitpunkt der telefonischen Nachfass-Akquise engen Personalsituation in der Einrichtung, unwahrscheinlich ist. Neun Einrichtungen mussten aus der ursprünglich ermittelten Grundgesamtheit der 989 Kitas gestrichen werden, da es sich um Kinderkrippen, doppelt gelistete Einrichtungen oder Kitas handelte, die zum Zeitpunkt der Befragung nicht mehr in Betrieb waren. Um ein möglichst realistisches Bild der frühen nachbarsprachigen Bildung in den Kitas der sächsischen Grenzregionen darstellen zu können, schloss sich eine zweite Phase der Nachtelefonie durch die Mitarbeiterinnen der LaNa zwischen 10/2017 und 11/2017 an. Sie verfolgte das Ziel noch diejenigen Kitas für eine Mitwirkung zu gewinnen, die bei der Bestandsaufnahme 2014/15 als „aktive Kitas“ im Bereich der nachbarsprachigen Bildung erfasst wurden, sich aber bisher nicht an der 1. Datenerhebung 2017 beteiligt hatten. Außerdem wurden die Daten mit Angaben von Fördermittelgebern, die nachbarsprachige oder grenzüberschreitende Kita-Aktivitäten unterstützen (Euroregionen mit sächsischer Beteiligung, Tandem Regensburg, Deutsch- Tschechischer Zukunftsfonds, Deutsch-Polnisches Jugendwerk, Netzwerkstelle Kulturelle Bildung des Kulturraums Oberlausitz-Niederschlesien) abgeglichen. Trotz des oben beschriebenen aufwendigen Vorgehens bei der Datenerhebung lagen der Landesstelle Nachbarsprachen letztlich Daten von insgesamt nur 545 der 980 relevanten Kindertageseinrichtungen vor, die zu einer Auswertung herangezogen werden konnten. Das entspricht einer Teilnahmequote von 55,6%.

15 4 Ergebnisse/Aussagen 4.1 Rücklauf an Daten Insgesamt flossen Daten von 545 der insgesamt 980 Einrichtungen in die Datenauswertung ein. Davon befanden sich 245 Kitas (45%) in kommunaler und 300 Kitas (55%) in freier Trägerschaft. 470 dieser Einrichtungen haben einen Fragebogen vollständig ausgefüllt (schriftlich, digital, mündlich per Telefon). 75 der 545 Einrichtungen lehnten eine vollständige Teilnahme an der Datenerhebung ab, stellten jedoch mündlich ihre Grunddaten zur Verfügung (vgl. 3.3). Teilnehmende Kitas pro Landkreis 980 545 56% 56,39% 192 55% 53% 49% 56% 64% 163 133 152 174 166 75 106 86 75 97 106 GESAMT LK V LK E LK MS LK SSO LK BZ LK GR Gesamtanzahl der Kitas Anzahl der teilnehmenden Kitas Abb. 3: An der Datenerhebung 2017 teilnehmende Kitas pro Landkreis 4.2 Grundaussagen 55 der 545 Kindertagesstätten (10,1%) gaben an, ein Nachbarsprachlernangebot zu unterbreiten. Davon arbeiteten 14 Einrichtungen mit der Nachbarsprache Polnisch, 40 Einrichtungen mit der Nachbarsprache Tschechisch und in einer Einrichtung wurden beide Sprachen in Lernangeboten vermittelt. 42 der 545 Kitas (7,7%) gaben an, mindestens eine Partnerschaft mit mindestens einer Einrichtung in Polen und/oder Tschechien zu haben. Insgesamt wurden 47 grenzüberschreitende Kita-Partnerschaften ermittelt.

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung