26 Kitas mit Potenzial für zukünftige Angebote der frühen nachbarsprachigen Bildung LK GR: 49 Kitas LK V: 27 Kitas LK E: 19 Kitas LK MS: 16 Kitas LK BZ: 28 Kitas LK SSO: 33 Kitas Abb. 10: Anzahl der Kitas mit Potenzial nach Landkreisen In Anlage 1d findet sich eine Übersicht der geografischen Verteilung dieser Kitas mit Potenzial für die Umsetzung nachbarsprachiger Bildungsangebote in den sächsischen Grenzregionen. 4.5 Sonstige Aussagen Die befragten Kitas hatten bei zwei optionalen Fragen die Möglichkeit, ihre freie Meinungsäußerung zu formulieren. Dies bezog sich zum einen auf Anmerkungen, Hinweise oder Anregungen zur Thematik allgemein, zum anderen auf konkrete Unterstützungsbedarfe, um Angebote der frühen nachbarprachigen Bildung (besser) in ihren Einrichtungen umsetzen zu können 12 . 87 (16%) der 545 Einrichtungen haben von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht und sich die Zeit genommen auf Herausforderungen in ihrer täglichen Arbeit hinzuweisen. Die Rückmeldungen zeigten zum einen, dass diejenigen Einrichtungen, die im Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung aktiv sind, mit Stolz auf ihre Angebote blicken, gern ausführlich dazu berichten und u. a. auch neu geplante Vorhaben vorstellen. Zum anderen erkennen Einrichtungen, die bisher nicht aktiv auf dem Gebiet waren, häufig den Mehrwehrt der Nachbarsprachbildung an. Deutlich wird allerdings auch ein vielfältiger Austausch- und Klärungsbedarf seitens der Kindertagesstätten, z.B. im Zusammenhang mit dem Generationswechsel innerhalb der Kita-Teams oder auf Leitungsebene und das damit verbundene Wegbrechen von bestehenden 12 Vgl. Anlage 4a, Frage 6.1 und 6.7
27 Nachbarsprachaktivitäten. Mehrfach aufmerksam gemacht wurde auf die nicht ausreichenden personellen Rahmenbedingungen, die eine Umsetzung von neuen Ideen, z.B. der Einführung eines Nachbarsprachlernangebotes, nur schwer möglich machen würden. Unterstützungsbedarfe wurden im Zusammenhang mit zu vereinfachenden Finanzierungsmöglichkeiten, die zur Umsetzung von Nachbarsprachlernangeboten oder der Pflege von Partnerschaften notwendig sind, genannt. Bedarf bestand oft auch an muttersprachlichem pädaogischen Personal innerhalb der Kita, um aufgebaute Angebote kontinuierlich und authentisch unterbreiten zu können. Mehrere Kitas wünschten sich mehr Informationsmaterialien für Eltern sowie Fortbildungsmöglichkeiten für die Kita-Fachkräfte, die eine Umsetzung im Kita- Alltag aufzeigen oder aber auf Herausforderungen aufmerksam machen und Lösungsansätze präsentieren. Nachfolgend sind, stellvertretend für die Vielzahl an Rückmeldungen, einige repräsentative Zitate aufgeführt: ‣ „Unsere Einrichtung ist spezialisiert auf Kinder mit integrativen bzw. heilpädagogischen Förderbedarf. Im Bereich Inklusion, Respekt und Anerkennung, Offenheit und Toleranz wäre eine Umsetzung nachbarsprachiger Bildung wichtig, […]“ ‣ „Mit der Partner-Kita […] haben wir über 20 Jahre partnerschaftliche Beziehungen. Aller 6 Wochen treffen wir uns zu einem Begegnungstag in Polen. […] Feste und Feiern werden gemeinsam […] durchgeführt. 1x im Jahr erfolgt ein Erfahrungsaustausch der Leiterinnen der Einrichtungen und einmal gehen Erzieherinnen […] gemeinsam Kegeln.“ ‣ „Die Begegnungen müssten meiner Meinung nach spontaner und kurzfristiger stattfinden. Die Vorbereitungen und ausführlichen Planungen sind sehr zeitintensiv. Ansonsten macht es den Kindern viel Spaß und einige Kenntnisse der neu gelernten Sprache werden angewendet." ‣ „Der tägliche Kontakt zu Muttersprachlern (Kinder und Eltern) würde am meisten zum Austausch, Verständigung, Spracherwerb und Zusammenwachsen beitragen.“ ‣ „In den Jahren 2009- 2014 sind wir fast 14-tägig einen Vormittag in die Kita nach […] gefahren. Die Kinder (ca. 6-8) aus unserer Einrichtung haben gemeinsam mit den tschechischen Kindern gespielt. Die damalige Leiterin war sehr aufgeschlossen […]“ ‣ „Wir brauchen auditives Material zur tschechischen Sprache, damit wir die Dinge des Alltages richtig benennen können. Kinderbücher und didaktisches Material zur Anwendung im Spiel.“ ‣ „Bei dem in Sachsen herrschenden Personalschlüssel ist es sehr schwer, Kindern mit anderssprachigem Hintergrund gerecht zu werden [...] Leider finden solche exotischen Dinge nirgendwo Niederschlag. Das Personal in den
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2023