Aufrufe
vor 5 Jahren

Der European Energy Award (2008-2011)

  • Text
  • Landkreis
  • European
  • Dokumentation
  • Energie
  • Landkreises
  • Emissionen
  • Kreisentwicklung
Dokumentation 2008 - 2011

Der

Der European Energy Award® im Landkreis Görlitz Dokumentation 20082011 Die Summe aller vier Energieholzarten stellt das derzeit nutzbare Energieholzpotenzial dar. Görlitz Stadt Landkreis Löbau-Zittau NOL Landkreis Görlitz Waldrestholz 1) 1.885 74.100 308.750 384.735 Altholz 2) 64.083 159.442 107.612 331.137 Baum- und Straßenbegleitgrün 3) 24.896 61.941 41.806 128.643 sofort verfügbar 90.864 295.483 458.168 844.515 Energieholz 4) 432.360 630.000 1.062.360 Stilllegungsflächen tatsächlich nutzbar 40 % 172.944 252.000 424.944 Energieholz Dauergrünland 4) 1.809.900 1.777.500 3.587.400 tatsächlich nutzbar 20 % 361.980 355.500 717.480 längerfristig verfügbar 534.924 607.500 1.142.424 Gesamtpotenzial 90.864 830.407 1.065.668 1.986.939 Tabelle 2:4:6 Abschätzung vorhandenes wirtschaftlich nutzbares Energieholzpotenzial im Untersuchungsgebiet in GJ Nach den vorliegenden Studien kann eingeschätzt werden, dass ein langfristig nachhaltig nutzbares Energieholzpotenzial in der Region vorhanden ist, welches auch schon teilweise im Biomasseheizkraftwerk Ostritz und vielen Kleinfeuerungsanlagen eingesetzt wird. Der größte Teil des Potenzials wird jedoch aufgrund der Eigentumsverhältnisse im Waldbesitz, fehlender Vermarktungsstrukturen und konkurrierendem Anbau anderer Energiepflanzen nicht genutzt. Die Mobilisierung dieser bisher ungenutzten Sortimente bietet die Chance zur Schaffung dauerhafter regionaler Kreisläufe und Wertschöpfungsketten im neuen Landkreis. Das gesamte Potenzial könnte den Strom und Wärmeverbrauch des Landkreises vollständig abdecken und sogar einen Überschuss erzeugen. Wasserkraft Im Freistaat Sachsen, und dies gilt auch für das Untersuchungsgebiet (Modellregion), ist das Wasserkraftpotenzial aus gewässerökologischen und naturschutzfachlichen Gründen nur noch begrenzt ausbaufähig. Lediglich an der Mulde ergibt sich noch ein Potenzial zum Ausbau der Wasserkraftnutzung mit energiewirtschaftlicher Relevanz. 30 Die Recherche hat gezeigt, dass das Potenzial der Wasserkraftnutzung in Sachsen auch durch die begrenzte Anzahl der wirtschaftlich sinnvoll nutzbaren Standorte eingeschränkt ist und überwiegend nicht grundlastfähig erscheint. 30 Vgl. ENERGIEPROGRAMM SACHSEN (2007, S. 25) Seite 50 von 81

Der European Energy Award® im Landkreis Görlitz Dokumentation 20082011 Für Sachsen ist das technisch nutzbare Wasserkraftpotenzial mit rund 320 MWh/a recherchiert worden. Gemessen am sächsischen Nettostromverbrauch im Jahr 2002 von ca. 18.800 GWh beträgt der Anteil 0,017 %. Im Gegensatz zu den Bundesländern mit „großer Wasserkraft“ wie Bayern (14.400 MWh/a) und Baden- Württemberg (6.294 MWh/a) wird anhand dieser Betrachtung deutlich, wie gering der energiewirtschaftliche Nutzen für Sachsen bzw. für das Untersuchungsgebiet ist. 31 Aufgrund der natürlichen Gegebenheiten, der gesetzlichen Rahmenbedingungen und des energiewirtschaftlichen Nutzens bestehen für den Ausbau der Wasserkraft nur geringe Steigerungsreserven, obwohl durch die Jahrhunderte lange Nutzung der Wasserkraft in den sächsischen Gebirgsregionen noch zahlreiche Querverbauungen (Wehre) sowie die meist zugehörigen Ausleitkanäle zur Verfügung stehen. 32 Landkreis Löbau Zittau 122 Wehre, davon privat: 21 freistaatlich: 21 / kommunal: 16 unbekannt: 64 Niederschlesischer Oberlausitzkreis 112 Wehre, davon privat 45 freistaatlich: 32 / kommunal: 8 unbekannt: 27 Görlitz, Stadt 7 Wehre, davon privat: 5 freistaatlich: 0 / kommunal: 1 unbekannt: 1 Tabelle 2:5:1: Übersicht Wehranlagen für die Landkreise Löbau-Zittau, Niederschlesien-Oberlausitz und Stadt Görlitz 33 Eine solche Betrachtung illustriert allerdings nur ein technisches Potenzial. Hier muss in die Betrachtung die aktuelle Gesetzgebung einbezogen werden, die hauptsächlich aus ökologischen Gründen Restriktionen festlegt. Das Potenzial für die einzelnen Energieerzeuger wurde aus einer Gegenüberstellung von Aufwand, Nutzen, Hürden und Vorteilen sowie den Empfehlungen aus den Analysen ermittelt. Energieerzeuger Potenzial Photovoltaik Sehr hoch Solarthermie Sehr hoch Mittel Geothermie (oberflächennahe) Windkraft Mittel Wasserkraft Gering Energieholz / Biomasse Hoch Tabelle 2:5:2: Zusammenfassung der Potenziale der erneuerbaren Energieträger 34 31 Vgl. KREIBICH (2007) 32 vgl. LfUG (2003, S. 23) 33 eigene Recherche in http://www.smul.sachsen.de/applikationen/Wehre/; 24.08.2007) 34 eigene Zusammenstellung Seite 51 von 81

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung