In Abbildung 12 sind vier Befundbereiche, die sachsenweit innerhalb der Gesundheitsberichterstattungbetrachtet werden, für die Schuljahre 2016/17 bis 2020/21 dargestellt:- Der Befundbereich Sprache/Sprechen ist im Betrachtungszeitraum im Vergleich zuden anderen Bereichen stets jener mit den meisten Auffälligkeiten. In den Schuljahren2018/19 und 2019/20 war der Anteil der Auffälligkeiten rückläufig, im Schuljahr2020/21 ist wieder ein leichter Anstieg zu verzeichnen.- Im Bereich Visuomotorik gehen die Befunde im Schuljahr 2020/21 sichtbar zurück.Hier schwanken die Auffälligkeiten und die Entwicklung wird weiter beobachtet.- Der Bereich Körperkoordination verzeichnet im Schuljahr 2020/21 wieder einengeringfügigen Anstieg.- Der Bereich Übergewicht und Adipositas ist seit dem Schuljahr 2016/17 kontinuierlichim Anstieg, welcher auch sachsenweit zu verzeichnen ist.45%40%35%30%25%20%15%10%5%0%Anteil der untersuchten Schulanfangenden mitEntwicklungsauffälligkeiten bei ausgewählten Bereichen inProzentSprache/Sprechen Visuomotorik Körperkoordination Übergewichteinschl. Adipositas2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21Abbildung 12: Entwicklung des Anteils der untersuchten Schulanfangenden mit Auffälligkeitenin ausgewählten Bereichen im Landkreis Görlitz, Schuljahre 2016/17 bis 2020/21 inProzentIm Folgenden wird auf ausgewählte Befundbereiche näher eingegangen, dabei wird in dreiBefundstatus unterschieden:- geringfügige Befunde: Bei den geringfügigen Befunden besteht aktuell keine Behandlungsnotwendigkeit.Die Sorgeberechtigten erhalten in diesen Fällen Informationenzur Förderung.- in Behandlung: Der Befund wurde bereits festgestellt und eine Behandlung läuft.16
- Arztüberweisung: Liegt ein auffälliger Befund vor, erfolgt durch den Kinder- undJugendärztlichen Dienst eine Empfehlung zur Abklärung beim Kinderarzt oder anderemFacharzt.1.2.2.4 Sprache/SprechenIn Abbildung 13 wird der Anteil der sprachauffälligen Schulanfangenden nach Befundstatusgezeigt.Anteil der Schulanfangenden mit Auffälligkeiten im BereichSprache/Sprechen in Prozent45%40%35%30%25%20%15%10%5%0%2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21Arztüberweisung In Behandlung geringfügiger BefundAbbildung 13: Entwicklung des Anteils der untersuchten Schulanfangenden mit Auffälligkeitenim Bereich Sprache im Landkreis Görlitz, Schuljahre 2016/17 bis 2020/21 in ProzentDie Zeitreihe veranschaulicht, dass die Summe aller drei Befundstatus in den Schuljahren2018/19 und 2019/20 absinkt, im Schuljahr 2020/21 wieder leicht ansteigt. Der Anteil derer,welche eine Empfehlung zur Arztüberweisung erhielten, war in den Schuljahren 2019/20und 2020/21 am höchsten, der Anteil der einzuschulenden Kinder, die sich bereits in Behandlungbefunden hatten, war im Schuljahr 2020/21 am niedrigsten. Der Anteil der Schulanfangenden,die einen geringfügigen Befund aufweisen, steigt im Schuljahr 2020/21 imVergleich zum Vorjahr wieder an. Zudem ist auffällig, dass Mädchen weniger Auffälligkeitenim Bereich der Sprache aufweisen als Jungen (vgl. Abb. 14). Nachdem im Schuljahr2016/17 die Differenz zwischen Mädchen und Jungen noch geringer war, wird der Unterschiedin den folgenden Jahren wieder größer.17
Auf einer Skala von 1 (gering) bis
46 Einrichtungen nannten Wünsche f
AnhangAbkürzungsverzeichnisBGWDGED
73
75
77
79
81
83
85
Notizen87
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2023