kreisentwicklung
Aufrufe
vor 7 Monaten

Gesund von der Kita in die Schule

  • Text
  • Wwwkreisgoerlitzde
  • Schule
  • Kindern
  • Gesund
  • Untersuchten
  • Landkreis
  • Einrichtung
  • Planungsraum
  • Schulanfangenden
  • Schuljahr
  • Einrichtungen
  • Kinder
Bericht zur gesundheitlichen Situation in den Kindertageseinrichtungen im Landkreis Görlitz

50%45%40%35%30%25%20%15%10%5%0%Anteil der Schulanfangenden mit Auffälligkeiten im BereichSprache/Sprechen nach Geschlecht in Prozent2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21männlichweiblichAbbildung 14: Entwicklung des Anteils der untersuchten Schulanfangenden mit Auffälligkeitenim Bereich Sprache nach Geschlecht im Landkreis Görlitz, Schuljahre 2016/17 bis2020/21 in ProzentIm Schuljahr 2020/21 sind im Bereich Sprache/Sprechen im Planungsraum 3, die wenigstenKinder mit Befund (23,9%), im Planungsraum 1 sind mit 44,3% die meisten Kinder mitAuffälligkeiten. Der Anteil an Empfehlungen zur Arztüberweisung ist im Planungsraum 5 mit17,8% am höchsten und im Planungsraum 4 mit 5,8% am niedrigsten (vgl. Abb. 15).Befundstatus der Schulanfangenden im BereichSprache/Sprechen nach PLR in Prozent50%45%40%35%30%25%20%15%10%5%0%1 2 3 4 5 gesamtSprache/Sprechengeringfügiger Befund 16,9% 11,9% 3,9% 12,0% 10,1% 10,0%in Behandlung 15,6% 15,4% 11,3% 15,4% 10,3% 13,0%Arztüberweisung 11,8% 11,3% 8,7% 5,8% 17,8% 11,2%Abbildung 15: Befundstatus der Schulanfangenden im Bereich Sprache/Sprechen nachPlanungsräumen, Schuljahr 2020/21 in Prozent18

1.2.2.5 VisuomotorikDie Visuomotorik beschreibt die Fähigkeit, das Sehen mit den Bewegungen des Körpers zukoordinieren und ist somit die Verbindung zwischen der visuellen Wahrnehmung und demBewegungsapparat (bis zum Schuljahr 2013/14 wurde dies als Feinmotorik beschrieben).Die Visuomotorik ist beim Erlernen des Schreibens (Auge-Hand-Koordination) von besondererBedeutung.35%30%25%20%15%10%5%0%Anteil der Schulanfangenden mitEntwicklungsauffälligkeiten im Bereich Visuomotorik inProzent2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21Arztüberweisung In Behandlung geringfügiger BefundAbbildung 16: Entwicklung des Anteils der Schulanfangenden mit Auffälligkeiten im Bereichder Visuomotorik im Landkreis Görlitz, Schuljahre 2016/17 bis 2020/21 in ProzentDas Schuljahr 2020/21 verzeichnet bisher den niedrigsten Stand bei Auffälligkeiten im Bereichder Visuomotorik in den gezeigten Jahren. Der Anteil der Kinder, die aufgrund vonAuffälligkeiten in Behandlung gewesen sind, war im Betrachtungszeitraum der Schuljahre2016/17 bis 2020/21 relativ konstant. Die Anteile geringfügiger Befunde und Empfehlungenzur Arztüberweisung unterlagen Schwankungen.In Abbildung 17 sind die Auffälligkeiten im Bereich Visuomotorik für das Schuljahr 2020/21nach Planungsräumen dargestellt. Im Planungsraum 3 sind die wenigsten Kinder mit Befund(19,8%) und im Planungsraum 4 die meisten (29,7%). Die meisten Empfehlungen zurArztüberweisung wurden im Planungsraum 1 vorgenommen (11,1%), im Planungsraum 3die wenigsten (7,0%).19

Erfolgreich kopiert!

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung