Schulempfehlung untersuchte Schulanfangende nach PLRin Prozent100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%sonderpädagogischeFörderung1 2 3 4 5 gesamt2,2% 3,1% 8,3% 8,5% 5,2% 6,0%Rückstellung 9,2% 7,2% 6,4% 7,8% 8,0% 7,6%Grundschule 88,5% 89,8% 85,3% 83,6% 86,8% 86,4%Abbildung 27: Schulempfehlung – untersuchte Schulanfangende nach Planungsräumen,Schuljahr 2020/21 in Prozent1.3 Kinder- und Jugendzahnärztliche Untersuchung und Prophylaxe1.3.1 Reihenuntersuchung1.3.1.1 Grundlagen und MethodikDie zahnärztliche Untersuchung hat eine wichtige Bedeutung für die Gesundheit der Kinder.Der Kinder- und Jugendzahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes bietet einmal jährlicheine zahnärztliche Untersuchung in der Kindertagesstätte bzw. in der Kindertagespflege an.Die gesetzliche Grundlage dafür bilden § 11 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes über den öffentlichenGesundheitsdienst im Freistaat Sachsen und § 7 Abs. 2 SächsKitaG. Diese Untersuchungensind freiwillig und bedürfen der schriftlichen Einwilligung der Sorgeberechtigten.Die jugendzahnärztlichen Untersuchungen dienen der Feststellung von Karies und Zahnbetterkrankungen,der Erfassung von Mundhygiene und der Überwachung der Gebissentwicklung.Sie werden als Reihenuntersuchung durchgeführt. Das Ergebnis wird den Sorgeberechtigtenmitgeteilt.Die zusammengefassten anonymisierten Ergebnisse werden sachsenweit ausgewertet unddienen u. a. als Grundlage für die zahnmedizinische Gruppenprophylaxe in Kindertageseinrichtungen.28
1.3.1.2 Ergebnisse der Reihenuntersuchungen120001000080006000400020000Anzahl zahnärztlich zu untersuchender und untersuchterKinder2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21zu untersuchende Kinder laut amtlicher StatistikKinder mit Untersuchungsangebottatsächlich untersuchte KinderAbbildung 28: Entwicklung der Anzahl zahnärztlich zu untersuchender und untersuchterKinder in Kindertageseinrichtungen im Landkreis Görlitz, Schuljahre 2016/17 bis 2020/21In Abbildung 28 ist die Anzahl aller zu untersuchenden Kinder laut amtlicher Statistik (Kinderin Kindertageseinrichtungen, Hauskinder, Kinder in der Tagespflege) im Vergleich mit derAnzahl an Kindern, deren Einrichtung vom Kinder- und Jugendzahnärztlichen Dienst einAngebot für eine Untersuchung erhalten haben und der Anzahl der tatsächlich untersuchtenKinder der letzten fünf Jahre dargestellt. Die Anzahl der zu untersuchenden Kinder lautamtlicher Statistik ist in allen fünf Jahren ähnlich hoch. Im Schuljahr 2020/21 sind es 10.259Kinder. Davon erhielten aufgrund der pandemischen Lage lediglich 2.900 Kinder, also28,3% ein Untersuchungsangebot in ihrer Einrichtung. Tatsächlich untersucht wurden2.310 Kinder. Das sind 79,7% der Kinder, die ein Untersuchungsangebot über die Einrichtungerhielten. Innerhalb des Betrachtungszeitraums ist die Anzahl der Kinder mit Untersuchungsangebotund der tatsächlich untersuchten Kinder im Schuljahr 2020/21 somit amgeringsten.In Abbildung 29 ist die Entwicklung des Gebissstatus der untersuchten Drei- und Sechsjährigen,welche eine Kindertageseinrichtung besuchen, dargestellt. Befunde werden fürjeden Zahn erhoben. Die Beurteilung erfolgt nach:- gesund: Gebiss mit Zähnen ohne Karies, ohne Füllung, ohne Krone- saniert: Alle Zähne mit Karies sind mit einer intakten Füllung/Krone versehen.- behandlungsbedürftig: Es sind Zähne mit Karies im Gebiss vorhanden, die einezahnärztliche Behandlung erfordern.29
79
81
83
85
Notizen87
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2023