kreisentwicklung
Aufrufe
vor 7 Monaten

Gesund von der Kita in die Schule

  • Text
  • Wwwkreisgoerlitzde
  • Schule
  • Kindern
  • Gesund
  • Untersuchten
  • Landkreis
  • Einrichtung
  • Planungsraum
  • Schulanfangenden
  • Schuljahr
  • Einrichtungen
  • Kinder
Bericht zur gesundheitlichen Situation in den Kindertageseinrichtungen im Landkreis Görlitz

Kindergarten oder Hort)

Kindergarten oder Hort) bzw. pro Gruppe unterscheiden kann und somit die Angaben nichtdas tatsächliche Bild widerspiegeln können.15,9%3,2%12,7%Sehr gesundEher gesundEher ungesundSehr ungesundkeine Antwort68,3%Abbildung 37: Wie würden Sie die Qualität des Frühstücks einschätzen? / Einfachauswahl /n=63Zur Beurteilung der Qualität des Frühstücks gab es im Fragebogen folgenden Hinweis: „Zusammenstellungaus: Getreideprodukten, Obst/Gemüse, Milchprodukte, Fleisch-/Wurstwaren oder Fisch/Ei als Belag, Tee/Wasser nach Standard DGE (Deutsche Gesellschaftfür Ernährung)“.Knapp zwei Drittel der Einrichtungen schätzten die Qualität des Frühstücks als eher gesundein. 12,7% haben es als sehr gesund eingeschätzt. 15,9% schätzten das Frühstück hingegenals eher ungesund ein. Keine Kita bewertete die Frühstücksqualität als sehr ungesundein. Zwei Einrichtungen beantworteten die Frage nicht.Bei dem von den Kindern selbst mitgebrachten Frühstück variiert der Inhalt der Brotdosen.Somit ist die Einrichtungsleitung bei dieser Frage zu einer Verallgemeinerung gezwungen,wobei das Essen einzelner Kinder als sehr ungesund bis sehr gesund eingeschätzt werdenkönnte.Schaut man sich die Einschätzung der Qualität nach mitgebrachtem und von der Einrichtungbereitgestelltem Frühstück an, fällt auf, dass die Kitas, in denen das Frühstück bereitgestelltwurde, dieses als sehr gesund (62,5%) und eher gesund (37,5%) einschätzten (vgl.Abb. 38). Hingegen beurteilten Einrichtungen, in denen die Kinder ihr Frühstück selbstmitbringen, dieses neben sehr gesund (5,6%) und eher gesund (72,2%) auch als eherungesund (18,5%).40

Qualität des FrühstücksJedes Kind bringt sein eigenesEssen mit.18,5%3,7% 5,6%Qualität des FrühstücksDas Essen wird von der Kitabereit gestellt.37,5%62,5%72,2%Sehr gesundEher gesundSehr gesundEher gesundEher ungesundSehr ungesundEher ungesundSehr ungesundkeine Antwortkeine AntwortAbbildung 38: Vergleich der Qualität des Frühstücks nach mitgebracht (n=54) und von derKita bereit gestellt (n=8)MittagsversorgungBei der Auswertung der Fragen zur Mittagsversorgung beziehen sich die Angaben auf alleEinrichtungen, die nicht ausschließlich Hortkinder betreuen (n=53), da dort die Mittagessensversorgungteilweise anders geregelt ist (z.B. Versorgung in der Schule), was nichtdurch den Fragebogen erfasst werden konnte.3,8%JaNeinkeine Antwort96,2%Abbildung 39: Nehmen alle Kinder am gemeinsamen Mittagessen teil? / Einfachauswahl /n=5396,2% der 53 Einrichtungen bejahten und 3,8% der 53 Einrichtungen verneinten die Frage,ob alle Kinder am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen. Als Grund gab eine Einrichtung„Unverträglichkeiten“ an, bei der anderen Einrichtung fehlte die Begründung.41

Erfolgreich kopiert!

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung