3,8%Wird in der Kita
3,8%Wird in der Kita zubereitet.Wird von Extern geliefert.96,2%Abbildung 40: Von wem wird das Mittagessen bereitgestellt? / Einfachauswahl / n=53In 96,2% der 53 Einrichtungen wurde zum Befragungszeitpunkt das Essen von Extern geliefert,in 3,8% der 53 Einrichtungen wurde das Essen vor Ort zubereitet.13,2%3,8%1,9%22,6%Sehr gesundEher gesundEher ungesundSehr ungesundkeine Antwort58,5%Abbildung 41: Wie schätzen Sie die Qualität des Mittagessens ein? / Einfachauswahl / n=53Zur Beurteilung der Qualität des Mittagessens gab es erneut den Hinwies: „Zusammenstellungaus: Getreideprodukten, Gemüse/Salat, Hülsenfrüchten, Obst, Milchprodukten,Fleisch/Wurst, Fette und Öle, Tee/Wasser nach Standard DGE“.Fast ein Viertel der 53 Einrichtungen schätzten die Qualität des Mittagessens als sehr gesundein, mehr als die Hälfte als eher gesund, 13,2% als eher ungesund und 3,8% als sehrungesund. Eine Einrichtung beantwortete die Frage nicht.42
Qualität des Mittagessens,welches von Extern geliefertwird13,7%3,9% 2,0%21,6%Qualität des Mittagessens,welches in der Kitazubereitet wird50,0%50,0%58,8%Sehr gesund Eher gesundEher ungesund Sehr ungesundkeine AntwortSehr gesundEher ungesundkeine AntwortEher gesundSehr ungesundAbbildung 42: Vergleich der Qualität des Mittagessens nach Extern geliefert (n=51) und inder Kita zubereitet (n=2)Bei Betrachtung der eingeschätzten Qualität des Mittagessens nach extern beliefert und inder Kita zubereitet fällt auf, dass die Leitungen, in denen das Mittagessen vor Ort zubereitetwurde, dieses ausschließlich als gesund (50% sehr gesund und 50% eher gesund)einschätzten. Hingegen beurteilten Leitungen in Einrichtungen, die extern beliefert wurden,das Mittagessen neben sehr gesund (21,6%) und eher gesund (58,8%) auch als eherungesund (13,7%) und sehr ungesund (3,9%).Zwischenmahlzeit23,8%JaNein76,2%Abbildung 43: Gibt es eine Zwischenmahlzeit? / Einfachauswahl / n=63Reichlich Dreiviertel der Einrichtungen gaben an, dass es eine Zwischenmahlzeit gibt.43
- Seite 1 und 2: Gesund von derKita in die SchuleBer
- Seite 3 und 4: Gesund von derKita in die SchuleBer
- Seite 5: 2 Ergebnisse der Online-Umfrage zur
- Seite 9 und 10: EinleitungDer vorliegende Bericht s
- Seite 11 und 12: Ablauf und Inhalt der UntersuchungD
- Seite 13 und 14: - Empfehlung zur Schulaufnahme in e
- Seite 15 und 16: 100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%An
- Seite 17 und 18: 100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%An
- Seite 19 und 20: In den folgenden fünf Abbildungen
- Seite 21 und 22: Befunde der untersuchten Schulanfan
- Seite 23 und 24: - Arztüberweisung: Liegt ein auff
- Seite 25 und 26: 1.2.2.5 VisuomotorikDie Visuomotori
- Seite 27 und 28: In diesem Bereich sind die Befunde
- Seite 29 und 30: Abbildung 21: Befundstatus der Schu
- Seite 31 und 32: 1.2.2.9 Übergewicht und Adipositas
- Seite 33 und 34: Bedenken zur Schulaufnahme geäuße
- Seite 35 und 36: 1.3.1.2 Ergebnisse der Reihenunters
- Seite 37 und 38: Gruppe unter Anleitung geputzt. Au
- Seite 39 und 40: Alle Einrichtungen, deren Kontaktda
- Seite 41 und 42: 4,8%19,0%31,7%bis 5051-100101-200ü
- Seite 43 und 44: - Flizzy Sportabzeichen (2)- Tanzen
- Seite 45 und 46: - Beobachtungen bei Kindern (1):•
- Seite 47: Qualität des FrühstücksJedes Kin
- Seite 51 und 52: Helfen die Kinder bei der Zubereitu
- Seite 53 und 54: Etwa ein Fünftel der Einrichtungen
- Seite 55 und 56: Wenn ja, durch:1,4%50,7%47,9%Gesund
- Seite 57 und 58: - Beobachtungen bei den Kindern - s
- Seite 59 und 60: Mehrsprachigkeit0 5 10 15 20 25 30
- Seite 61 und 62: Im Folgenden werden die Ergebnisse
- Seite 63 und 64: 1,1%10,1%0: keine Nennung28,2%1: Pa
- Seite 65 und 66: 1,2%21,5% keine Antwort1 Ecken9,3%4
- Seite 67 und 68: 73% verneinten die Frage nach spezi
- Seite 69 und 70: Maßnahmen für das Team0 10 20 30
- Seite 71 und 72: Gesundheitsrelevante Themen bei Elt
- Seite 73 und 74: Auf einer Skala von 1 (gering) bis
- Seite 75 und 76: 46 Einrichtungen nannten Wünsche f
- Seite 77 und 78: AnhangAbkürzungsverzeichnisBGWDGED
- Seite 79 und 80: 73
- Seite 81 und 82: 75
- Seite 83 und 84: 77
- Seite 85 und 86: 79
- Seite 87 und 88: 81
- Seite 89 und 90: 83
- Seite 91 und 92: 85
- Seite 93 und 94: Notizen87
© Landkreis Görlitz 2023