kreisentwicklung
Aufrufe
vor 5 Jahren

Gesundheitliche Situation der Vorschulkinder - Schuljahr 2009/2010

  • Text
  • Kinder
  • Landkreis
  • Behandlung
  • Eltern
  • Empfehlung
  • Inanspruchnahme
Gesundheitliche Situation der Vorschulkinder im Landkreis Görlitz - Schuljahr 2009/ 2010

Kita-Untersuchungen •

Kita-Untersuchungen • Das Hörvermögen hat eine entscheidende Bedeutung für die geistige, psychosoziale und Sprachentwicklung des Kindes. Schon geringe, auch einseitige Hörstörungen können den Spracherwerb aber auch den späteren Schulerfolg gefährden. Umso wichtiger ist es frühzeitig auf evtl. vorhandene Störungen zu reagieren. Landkreis Görlitz 30 0,3 Anteil der Kinder mit Sehstörungen (in %) 25 20 15 10 5 7,3 20,0 1,6 0,6 4,3 5,0 14,4 13,9 2,4 5,8 9,8 2,2 5,7 11,2 2,3 1,1 7,3 6,2 13,5 13,0 geringf. Befund in Behandlung jug.ärztliche Empfehlung/Überweisung 0 2003/04 2004/05 2005/06 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 Abb. 7: Anteil der untersuchten Kita-Kinder mit Sehstörungen Landkreis Görlitz, Untersuchungsjahre 2003/04 bis 2009/10 Landkreis Görlitz 25 Anteil der Kinder mit Hörstörungen (in %) 20 15 10 5 0,2 3,1 10,5 4,8 2,0 2,4 2,0 7,9 8,1 3,3 2,8 9,8 1,2 1,2 4,9 4,0 12,3 13,0 2,2 3,4 14,2 geringf. Befund in Behandlung jug.ärztliche Empfehlung/ Überweisung 0 2003/04 2004/05 2005/06 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 Abb. 8: Anteil der untersuchten Kita-Kinder mit Hörstörungen Landkreis Görlitz, Untersuchungsjahre 2003/04 bis 2009/10 12

Kita-Untersuchungen Förderstatus/Förderbedarf • Die Dokumentation der Kita-Untersuchung ermöglicht nach § 53 SGB XII, den aktuellen Förderstatus der Kinder zu überprüfen und den künftigen Förderbedarf einzuschätzen. • Im Untersuchungszeitraum Schuljahr 2009/2010 wurden 4% der untersuchten Kinder bereits nach § 53 SGB XII gefördert, das heißt, sie erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe für eine Förderungen durch das Sozialpädiatrische Zentrum oder eine Frühförderstelle, für einen Integrationsplatz in einer Integrations-Kita oder für eine Heilpädagogischen Gruppenmaßnahme. • Ein Förderbedarf wurde für insgesamt 8,4% der untersuchten Kinder festgestellt. Diese Förderbedarfe können sowohl pädagogischer Art sein, als auch Leistungen der Eingliederungshilfe beinhalten, welche durch weitergehende Verfahren noch zu diagnostizieren sind. In der Abbildung 9 wird der Anteil der untersuchten Kita-Kinder, die bereits eine Fördermaßnahme für einen Integrationsplatz in einer Integrations-Kita (Integration), für Förderungen durch eine Frühförderstelle oder das Sozialpädiatrische Zentrum (Frühförderung/SPZ) und für Förderung in einer heilpädagogischen Gruppenmaßnahme erhalten, aufgezeigt. Landkreis Görlitz 5 5 4 - Integration Frühförderung/SPZ Heilpädag. Gruppenmaßnahme Anteil der Kinder mit Förderung (in %) 4 3 3 2 2 1,7 2,7 - 1,1 - 1,2 0,2 1,1 0,1 1,7 0,9 1,6 0,9 1,5 1 1 1,1 2,0 0,9 1,6 1,4 1,6 0 2003/04 2004/05 2005/06 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 Abb. 9: Anteil der untersuchten Kita-Kinder, die bereits eine Förderung erhalten (in %) Landkreis Görlitz, Untersuchungsjahre 2003/04 bis 2009/10 13

Erfolgreich kopiert!

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung