Mazurek – Ein polnischer Osterkuchen 37 1. Ziele: • Die Kinder kennen das polnische Wort für Ostern und wissen, wie man sich in Polen „Frohe Ostern“ wünscht. • Die Kinder kennen den polnischen Osterkuchen mazurek. 2. Zielgruppe: Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren. 3. Zeitlicher Umfang: Ein Projekttag. 4. Wortschatz: • Mazurek. • Redewendungen: Wesołych Świąt Wielkanocnych! (Frohe Ostern!), Smacznego! (Guten Appetit!). • Namen der Osterfeiertage: Wielkanoc (Ostern), Wielki Tydzień (Karwoche), Wielki Piątek (Karfreitag), Niedziela Wielkanocna (Ostersonntag), Poniedziałek Wielkanocny (Ostermontag). 5. Pädagogisches Material: • Bilder der polnischen Osterkuchen – mazurek. • Lernposter mit dem Jahreskreis (Maus, Žába, Biedronka). Autorin: Steffi Zura 6. Ablauf: Einleitung Wir begrüßen uns auf Deutsch-Polnisch mit „Dzień dobry – Guten Tag“ und singen gemeinsam das entsprechende Lied in beiden Sprachen. Das Lernposter mit dem Jahreskreis liegt in der Mitte des Sitzkreises – wir drehen den Zeiger weiter zum Oster-Monat und besprechen das Bild des Monats (Was sehen wir? Welches Fest wird bald gefeiert? Auch in Polen?). Die Kinder erfahren, dass Ostern auf Polnisch Wielkanoc heißt. Hauptteil Wir besprechen anhand von Bildern oder Fotos die Ostertage, die in Deutschland gefeiert werden, und ordnen sie gemeinsam nach zeitlichem Ablauf (Gründonnerstag, Karfreitag usw.). Der/Die Erzieher(in) erklärt den Kindern, welche Tage auch in Polen gefeiert werden, und führt optional die polnischen Namen ein. Zu Feiertagen wird besonderes Gebäck zubereitet. Die Kinder können berichten, was bei ihnen zu Hause zu Ostern gebacken wird. Dann lernen sie den typischen polnischen Kuchen zu Ostern kennen – mazurek. Dazu werden die Bilder gezeigt und der Name benannt, den die Kinder dann nachsprechen sollen. Gemeinsam wird der Osterkuchen mazurek zubereitet und dann verkostet; dabei wünschen wir uns auf Polnisch „Guten Appetit“ (Smacznego). Zum Schluss lernen die Kinder, wie man sich auf Polnisch „Frohe Ostern“ (Wesołych Świąt Wielkanocnych!) wünscht. Groß für Klein – Duzi dla małych strona /Seite 123
7. Liedtext: Dzień dobry, dzień dobry mówią wszystkie dzieci. (2x) Duże dzieci, małe dzieci, grube dzieci, chude dzieci. Dzień dobry, dzień dobry mówią wszystkie dzieci. Guten Tag, guten Tag sagen alle Kinder. (2x) Große Kinder, kleine Kinder, dicke Kinder, dünne Kinder. Guten Tag, guten Tag sagen alle Kinder. 8. Hintergrundinformationen zur Landeskunde: Mazurek ist ein typisch polnisches Ostergebäck, das schon seit Jahrhunderten zu Ostern gebacken wird. Der Kuchen ist sehr flach, meistens rechteckig. Am häufigsten wird mazurek aus zweierlei Teig gebacken, wobei der Boden meistens aus Mürbeteig ist. Bedeckt wird der Boden mit Marmelade, unterschiedlichen Kuvertüren und Nüssen, die Dekoration sind meistens unterschiedliche Ostermotive. 9. Anlagen: • Rezept: Czarny mazurek (Mazurek schokoladig-süß) Zutaten: Für den Teig: 250 g Mehl, 250 ml Milch, 1 EL Backpulver, 50 g Butter, 2 Eier, 100 g Zucker, 3 EL Kakaopulver, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Päckchen Mandelsplitter Für den Guss: 1 Glas Puderzucker, Saft aus einer Zitrone Zubereitung: Zubereitungszeit: 30 min Die Butter zusammen mit den Eigelben, dem Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Kakao und der Milch gut verrühren. Die Eiweiße schaumig schlagen und zusammen mit dem Mehl zu der Masse hinzufügen und verrühren. Den Teig in eine flache, breite und gefettete Backform füllen. Bei 160 Grad 25-30 Min. im Ofen backen. Den Puderzucker mit dem Zitronensaft und einem EL Wasser zu einer Glasur verrühren (sie darf keine Klümpchen bilden). Die fertige Glasur auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und nach Belieben mit den Mandelsplittern dekorieren. Quelle: https://www.polish-online.com/polen/osterrezepte/mazurek-schokoladig.php. 10. Hinweis: • Fotos von mehreren, unterschiedlich verzierten Osterkuchen mazurek gibt es auf: http://potrawyregionalne.pl/244,8483,DAWNE_MAZURKI_WIELKANOCNE_.htm. strona/Seite 124 Święta i tradycje w Polsce i w Niemczech / Feste und Traditionen in Polen und Deutschland
• Polska-Saksonia Europejski Fund
Impressum Publikacja powstała w ra
strona/Seite 4 Święta i tradycje
Vorwort Sehr geehrte Leserinnen und
strona/Seite 8 Święta i tradycje
są wysoko, najbliżej niebieskiego
strona/Seite 12 Święta i tradycje
7. Tekst piosenki: „Karneval im K
strona/Seite 16 Święta i tradycje
Piosenka w wykonaniu grupy muzyczne
i krzewy w ogrodach plastikowymi, k
• Podczas oczekiwania na wypieki,
strona/Seite 24 Święta i tradycje
ist du? Nauczyciel(ka) wybiera dzie
strona/Seite 28 Święta i tradycje
strona/Seite 30 Święta i tradycje
• Piosenka „Oh, oh, Osterhas’
8. Tekst piosenki: „Has, Has, Ost
7. Tekst wiersza: „Osterhäschen
8. Tekst piosenki: „Osterei” He
• Przeliczanie: Dzieci liczą ma
7. Tekst piosenki: „Im April“ T
losuje jajeczko i szuka w grupie pa
strona/Seite 46 Święta i tradycje
Piosenka „Meine Mama ist die best
Po wysłuchaniu piosenki i obejrzen
strona/Seite 52 Święta i tradycje
strona/Seite 54 Święta i tradycje
8. Tekst piosenki: „Mein Papa ist
strona/Seite 58 Święta i tradycje
8. Podstawowe informacje realioznaw
7. Tekst piosenki: „Drachen steig
Rysunek 2 strona/Seite 64 Święta
7. Tekst piosenki: „Laterne, Late
8. Tekst: „Sankt Martin” Sankt
7. Tekst piosenki: „24 kleine Tü
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020