Für den Sportplatz sind Ausstattung, Sicherheitsanforderungen und Erhaltungszustand Grund, eine neue Anlage im bestehenden Arealzu errichten.23.1.1.02/2100 BSZ Zittau Außenanlagen (Parkplatz)Die vorhandenen Parkflächen stellen nur eine Übergangslösung dar, da sie erhebliche Fehlstellen im Oberbau aufweisen. Immer wiederkommt es zu Ablösungen der vorhandenen Oberflächen und damit zu Vertiefungen und Beschädigungen der Flächen.Es ist erforderlich, eine homogene Deckschicht zu erzeugen (Asphalt bzw. Pflaster inkl. dazugehörigem Unterbau).23.1.1.05/2105 BSZ Görlitz – Energetische Sanierung 2. BA (EFRE)Die Sanierungsarbeiten sind aufgrund von Schäden durch altersbedingten Verschleiß notwendig. Bei der Sanierung der Terrassen unddem Ersatz der Fenster werden größere Dämmstärken und Bauteile mit verbesserten U-Werten (EnEV-Konform) eingesetzt. Die Flachdächerder Sporthalle an der Sattingstraße werden energetisch saniert. Die vorhandenen Dachaufbauten werden bis auf die Dampfsperreentfernt und entsprechend der EnEV-Berechnung neu aufgebaut.23.1.1.03/2114 BSZ Weißwasser – Neubau Ausbildungshalle (Schulhausbau + InvestSchule)Um die Ausbildung im BSZ Weißwasser langfristig auf hohem Niveau zu sichern, ist der Neubau der Ausbildungshalle als Ersatzneubaugeplant. Die zurzeit genutzte Ausbildungshalle lässt sich aus statischer Sicht nicht wirtschaftlich und nachhaltig sanieren. Inhalt der Baumaßnahmeist die Errichtung der neuen Ausbildungshalle sowie den Abbruch und die Entsorgung der Bausubstanz der alten Ausbildungshalle.Bedingt durch die Gliederung der zur Verfügung stehenden Liegenschaft ist die Einordnung der neuen Ausbildungshalle imBereich südlicher Pauseninnenhof, die einzige Möglichkeit das Bauwerk zu errichten.22.1.3.01/2521 Lisa-Tetzner-Schule Zittau – Sanierung, ELA Brandschutz, Erneuerung Beleuchtung, Außenanlagen (SchulInfraVO)Die Zittauer Lisa-Tetzner-Schule befindet sich in einem desolaten Zustand, weshalb umfangreiche Sanierungsarbeiten am Gebäudedurchzuführen sind. Erforderlich sind u.a. Erneuerung von Fußbodenbelägen, der Austausch der Heizungsanlage, die Sanierung / derUmbau der Sanitärräume sowie die Umgestaltung der Außenanlagen. Zudem soll für das Schulhaus ein Brandschutzkonzept (mit Hausalarmanlage)erstellt werden.22.1.3.02/2523 Astrid-Lindgren-Schule Weißwasser – Ersatzneubau Schulgebäude (Strukturmittel)Die Astrid-Lindgren-Schule Weißwasser nutzt ein ehemaliges Kita-Gebäude. Die Schule befindet sich in einem schlechten Zustand. Aufgrundzunehmender Differenzen zwischen den grundlegenden Sicherheitsvorgaben an ein Schulgebäude und den aktuell vorherrschendenräumlichen Bedingungen (u.a. Anforderungen der Barrierefreiheit) sowie durch die steigenden Schülerzahlen ist ein Ersatzneubaudes Schulgebäudes vorgesehen. Eine kostenintensive Komplettsanierung des vorhandenen Gebäudes inkl. Erweiterung der Räumlichkeitenstellt keine wirtschaftliche Lösung dar und ist gebäudestatisch nicht möglich.22.1.5.04/2510 Gutenbergschule Niesky, 3. Bauabschnitt Dächer/Fassade (Schulhausbau + InvestSchule)Aufgrund der Schäden am Dach und zum Schutz des Gebäudes vom Wassereintritt sind mehrfache Reparaturen und Sanierungsarbeitenan der Dacheindeckung notwendig. Die Dacheindeckungen für Flach- und Steildächer sind komplett aufzunehmen, teilweise vollständigzu erneuern bzw. zu ändern und zu ertüchtigen. Des Weiteren werden u.a. der Abriss und Neubau des Schulclubs, Tausch der Küchenblöcke,Sanierung Notausgangspodest durchgeführt.5656
22.1.5.01/2503 Förderschule L Olbersdorf 2. BA Außenanlagen (Parkplatz)Die vorhandene Parksituation stellt mit Schotterschicht ein Provisorium dar. Generell sind die neuen Parkflächen grundhaft auszubauen,eine seitliche Begrenzung ist erforderlich. Die Befestigung der Oberfläche ist mit Asphalt oder Betonplaster geplant.Mit TA-Beschluss Nr. 073/2018 vom 20.11.2018 genehmigte der Kreistag des Landkreises Görlitz die Durchführung der Investitionsvorhabenim Bereich Rettungswesen. Der Neubau von Rettungswachen ist im nord- bzw. nordöstlichen und südlichen Bereich erforderlich,um die Einhaltung der Hilfsfrist in der Notfallrettung von insgesamt 12 Minuten zu sichern.12.7.1.01/4028 Rettungswache Zittau12.7.1.01/4029 Rettungswache Krauschwitz12.7.1.01/4030 Rettungswache Mücka12.7.1.01/4032 Rettungswache Spitzkunnersdorf Garagen12.7.1.01/4033 Rettungswache Schleife12.7.1.01/4034 Rettungswache Rietschen12.7.1.01/4035 Rettungswache Jonsdorf12.7.1.01/4036 Rettungswache Ebersbach Anbau Sanitärtrakt12.8.1.01/4040 Sanierung Gesamtstandort Weißwasser (Gebäude + Garage)Der Landkreis plant die Sanierung des Verwaltungsgebäudes (inkl. Garage) in Weißwasser. Ziel ist es, im Norden des Landkreises einmodernes und komplexes Rettungszentrum als Modellprojekt zu schaffen. Als erster Schritt muss die Erarbeitung eines fundierten Konzeptesund die detaillierte Vorplanung beauftragt werden.5757
Haushaltssatzung und Budgetplan2021
Haushaltssatzung des Landkreises G
§ 22021 2022Der Gesamtbetrag der v
Doppischer Budgetplan 2021Finanzhau
Doppischer Budgetplan 2021Kontenüb
Doppischer Budgetplan 2021Kontenüb
Doppischer Budgetplan 2021Kontenüb
Doppischer Budgetplan 2021Kontenüb
Haushaltsquerschnitt - Ergebnishaus
Haushaltsquerschnitt - Finanzhausha
2019 20202021 2022Hauptbudget/Budge
2019 20202021 2022Hauptbudget/Budge
Ergebnishaushalt 2021/22Produktbere
Produktbereich/-gruppe/Prdoukt31.2.
Produktbereich/-gruppe/Prdoukt55.4.
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Doppischer Budgetplan 2021Hauptbudg
Maßnahme/Produkt/Planungsstelle 20
Maßnahme/Produkt/Planungsstelle 20
Maßnahme/Produkt/Planungsstelle 20
Finanzhaushalt; Investitionen und F
Stellenplan für Haushaltsjahr 2021
Laufbahngruppe undAmtsbezeichnungEn
II. tariflich BeschäftigteBudgetBe
Teil C: - nachrichtlich - Aufteilun
II. tariflich BeschäftigteProduktg
Teil C: - nachrichtlich - Aufteilun
ProduktBezeichnungBesoldungsgruppen
II. tariflich BeschäftigteProduktB
ProduktBezeichnung31.2.7.01 Verwalt
III. tariflich Beschäftigte S-Grup
Stellenplan2022266
Laufbahngruppe undAmtsbezeichnungEn
Teil C: - nachrichtlich - Aufteilun
III. tariflich Beschäftigte S-Grup
ProduktgruppeBezeichnungBesoldungsg
Bezeichnung55.2 Öffentliche Gewäs
Teil C: - nachrichtlich - Aufteilun
ProduktBezeichnungBesoldungsgruppen
II. tariflich BeschäftigteProduktB
ProduktBezeichnung31.2.7.01 Verwalt
III. tariflich Beschäftigte S-Grup
Produktplan 2021Übersicht über di
Summe Produkt 21.7.1.05 0 0 180.000
Muster 18(zu § 1 Abs. 3 Nr. 5 der
Akte Nr DarlehensgeberVerwendungszw
Akte Nr DarlehensgeberVerwendungszw
nachrichtlich:ProduktnummerBezeichn
Übersicht über den voraussichtlic
Übersicht zu der Ermittlung der Fe
Übersicht über die Fraktionszuwen
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2023