JUNGE ÜBERFLIEGER –UNBEZAHLBAR.Die Segelflieger von Görlitz wussten es schon lange: diese Stadt, diese Landschaft, dieserAnblick – einfach unbezahlbar. Viele junge Menschen erkennen dies auch, ohne inden Flieger zu steigen. Für sie ist das Unbezahlbarland ihre Zukunft.Seid neugierig und blättert euch durch die folgenden Seiten. In alphabetischer Reihenfolgeentdeckt ihr da viele Informationen zu Ausbildungsbetrieben in unserem Landkreis.Ihr erfahrt, welche Voraussetzungen ihr für euren Wunschberuf benötigt und wereuch als direkter Ansprechpartner in den Betrieben eure Fragen beantworten kann.Natürlich könnt ihr euch über die jeweiligen Adressen auch gleich bewerben.Viel Spaß beim Lesen, Entdecken und Durchstarten.Agentur für Arbeit BautzenFÜR MENSCHEN ARBEITEN.MIT PERSPEKTIVE LERNEN.INFORMATIONAusbildungsberuf: Fachangestellte/-rfür ArbeitsmarktdienstleistungenDuales Studium (Bachelor of Arts):Arbeitsmarktmanagement, Beratungfür Bildung, Beruf und BeschäftigungKontakt: Agentur für Arbeit BautzenNeusalzaer Straße 2 | 02625 BautzenAnsprechpartner:Team Ausbildung und QualifizierungAusbildungsstützpunkt DresdenE-Mail: dresden.is-personal-qualifizierung@arbeitsagentur.dewww.arbeitsagentur.de/ba-karriereDie Bundesagentur für Arbeit, kurz „BA“,ist die Dienstleisterin am Arbeitsmarkt. DieAgentur für Arbeit Bautzen ist eine von 156Agenturen für Arbeit der BA. Die Mitarbeiterinnenund Mitarbeiter der BA bringenMenschen und Arbeit zusammen. Dafür vermittelnund beraten sie Arbeit- und Ausbildungsuchende,unterstützen Unternehmenbei der Mitarbeitersuche und erbringenviele weitere Leistungen. Für diese vielfältigenAufgaben sucht die Agentur für ArbeitBautzen engagierte Mitarbeiterinnen undMitarbeiter, die sich kompetent und kundenorientierteinbringen.Je nach deinen individuellen Wünschen undVoraussetzungen bieten wir dir verschiedeneEinstiegsmöglichkeiten:• Berufsausbildung zur / zum Fachangestelltenfür Arbeitsmarktdienstleistungenoder• Duales Studium – Fachrichtungen Arbeitsmarktmanagementoder Beratung für Bildung,Beruf und Beschäftigung (Bachelorof Arts) an der Hochschule der BADrei Fragen an Paul Zimmermann, Auszubildender in der Agentur für Arbeit Bautzen:Herr Zimmermann, warum haben Sie sich für die Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungenentschieden? Nach meiner ersten Ausbildung zum Industriekaufmann habe ich schnell gemerkt,dass mich diese Tätigkeit noch nicht erfüllt. Ich hatte das Glück als Quereinsteiger bei der Agentur fürArbeit in der Familienkasse in Bautzen für zwei Jahre zu arbeiten. Diese zwei Jahre haben mir gezeigt,dass mir die Arbeit bei der Agentur für Arbeit großen Spaß macht. Nachdem diese Tätigkeit endete, warich bei einigen kleinen Firmen als Sachbearbeiter tätig. Dort konnte ich mich beruflich aber nicht weiterentwickeln.Ich habe mich deshalb dafür entschieden, mich nochmal auf die Schulbank zu setzen und dieAusbildung zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen bei der Agentur für Arbeit Bautzenzu absolvieren. Das Auswahlverfahren war sehr professionell und hat mir gezeigt, dass sich die Agenturfür Arbeit um junge Fachkräfte bemüht. Mit Beginn der Ausbildung war ich mir sicher, dass dies die besteEntscheidung meines beruflichen Lebens war. Die Ausbildung bereitet mir viel Freude, ich kann in denPraktikumseinsätzen alle Abteilungen der Agentur für Arbeit näher kennenlernen und selbständig die verschiedensten Kundenanliegenbearbeiten. Vielseitigkeit und Abwechslung kennzeichnen dabei den Arbeitsalltag. Nach der Ausbildung habe ich das große Glück, einenunbefristeten Arbeitsvertrag zu bekommen. Die Agentur für Arbeit bietet mir auch nach meiner Ausbildung super Weiterentwicklungsmöglichkeiten– mir stehen also alle Türen offen.Welche Möglichkeiten und Perspektiven erwarten Nachwuchskräfte nach der Ausbildung oder dem Studium bei der BA? Nach erfolgreichemAbschluss der Ausbildung oder des Studiums stehen einem in der BA viele unterschiedliche Wege offen. Es gibt vielfältige Tätigkeitsgebiete,wie den Kundenservice beziehungsweise die Beratung und Vermittlung, die Leistungserbringung oder den internen Service für die Mitarbeiterder BA. Im Angebot sind viele Weiterbildungsmöglichkeiten, damit man sich spezialisieren oder weiterentwickeln kann. Zudem bietetdie BA zur Personalentwicklung einen Masterstudiengang „Arbeitsmarktorientierte Beratung“ an.Welche Voraussetzungen müssen Bewerber für eine Ausbildung oder ein Studium bei der BA mitbringen? Für die Berufsausbildung ist ein guterHaupt- oder Realschulabschluss Voraussetzung. Das Abitur oder eine vergleichbare Qualifikation ist für das Studium erforderlich. Außerdemsind Freude am Umgang mit Menschen, Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit gegenüber Menschen, Teamfähigkeit sowie Mobilität guteVoraussetzungen für eine Ausbildung oder ein Studium bei der BA.14Unternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis Z15
fit GmbHFrottana Textil GmbH & Co.
INFORMATIONAusbildungsberufe:Manage
Heytex Neugersdorf GmbHTEXTILE WELT
Hörgeräte Meisterbetrieb Jens Ste
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. | Kre
Lakowa Gesellschaft für Kunststoff
Landskron BRAU-MANUFAKTUR GÖRLITZ
Lehleiter + Partner Treuhand AGZUKU
Medischulen-Ost gemeinnützige UGIN
Nickel Fenster GmbH & Co. KGRicki W
OKA Büromöbel GmbH & Co. KGWIR SI
Pflegeresidenz Bernstadt gGmbHLEBEN
PRAGMA GmbH ZittauPRAGMATIKER WILLK
OBI-Märkte in der OberlausitzBLEIB
„Durch kompetente Lehrkräfte sin
Stadtverwaltung GörlitzStädtische
Stahl- und Brückenbau Niesky GmbHU
SOWAG Süd-Oberlausitzer Wasservers
Valtenbergwichtel e. V.EIN GUTES JA
Walterscheid Getriebe GmbHWalkowiak
Der Landkreis Görlitz stellte sein
Der WhatʼsMeBot hilft dir, deine S
Industrie- und Handelskammer Dresde
9. bis 14. März 2020www.schau-rein
Mit der richtigen Unterstützung fu
StudiumsverzeichnisSTUDIUMAAllgemei
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020