AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.AUSBILDUNG UND STUDIUM BEI DER AOK PLUSSeit über 125 Jahren steht die AOK als eine der größten Krankenversicherungen in Deutschland für Sicherheitund umfassende medizinische Versorgung im Krankheitsfall. Wenn du gerne mit Menschen zu tunhast, am Thema Gesundheit interessiert bist und einen verlässlichen Arbeitgeber in Sachsen oder Thüringensuchst – dann schau bei der AOK PLUS vorbei.Ein Team. Eine Mission.Viele Ausbildungsmöglichkeiten.#aokplusazubiJetzt Zukunft entdecken auf den Ausbildungsseitender AOK PLUS! Mehr über Ausbildung erfahren und direktonline bei der größten Gesundheitskasse für Sachsen undThüringen bewerben: plus.aok.de/ausbildung.Arbeiterwohlfahrt KreisverbandOberlausitz e. V.EIN HERZ FÜRJEDES ALTERDie Arbeiterwohlfahrt (AWO) Oberlausitzbesteht seit über 25 Jahren mit derzeit41 Einrichtungen, in denen rund 800 Menschenarbeiten. Dazu gehören Kindertagesstättenund Einrichtungen in der Altenhilfe,Eingliederungshilfe sowie in der KinderundJugendhilfe, die soziale Dienstleistungenin hoher fachlicher Qualität leisten. DieMitarbeiter liegen der AWO als Arbeitgeberbesonders am Herzen. Gute Arbeitsbedingungen,ein angenehmes Betriebsklima,faire Verdienstmöglichkeiten und tolleWeiterbildungschancen motivieren, täglicheine gute Arbeit zu leisten, und zeigen dieWertschätzung für jeden einzelnen Mitarbeiter.So fand im Sommer 2018 im MesseundVeranstaltungspark Löbau bereits derzweite Gesundheits- und Familientag fürdie Mitarbeiter der AWO Oberlausitz statt.Sowohl der Altenpfleger- als auch der Erzieherberufhaben Zukunft. Denn aufgrundder demografischen Entwicklungen steigtdie Pflegebedürftigkeit und auch der Fachkräftebedarfin Kindertagesstätten wirdsich in den nächsten Jahren noch erhöhen.Damit ist eine langfristige berufliche Perspektivefür Berufseinsteiger fast schonsicher. Nach der Ausbildung bestehen sehrgute Übernahmechancen und zahlreicheFortbildungsmöglichkeiten. So kann mansich beispielsweise zum Praxisanleiter oderauch zum Qualitätsbeauftragten weiterbildenlassen.Fotografin: Annett MietheDas Schöne an einem sozialen Beruf ist, dassman hilfebedürftige Menschen, egal ob imKindes- oder im Rentenalter, einen Teil ihresLebens begleiten und diesen auch aktiv gestaltenkann. Durch die Freude und das Lachender zu betreuenden Menschen wird mantäglich in seiner Arbeit bestätigt und spürtdamit, wie sinnvoll die eigene Arbeit ist.Wer sich gut in seine Mitmenschen einfühlenkann, gern Verantwortung übernimmt, hilfsbereitund Teamspieler ist, bringt schon diebesten Voraussetzungen für einen sozialenBeruf mit. Interessierte Schüler können überPraktika, Ferienarbeitoder auch ein FreiwilligesSoziales Jahr(FSJ) gern bei derAWO reinschnuppern.INFORMATIONAusbildungsberufe: Erzieher/-in, Heilerziehungspfleger/-in undPflegefachmann/-frauKontakt: ArbeiterwohfahrtKreisverband Oberlausitz e. V.Straße der Jugend 2 | 02708 LöbauAnsprechpartnerin: Doris Rösner(Personalmanagement)T: 03585 / 86 75 26 | F: 03585 / 86 75 15bewerbung@awo-oberlausitz.dewww.awo-oberlausitz.deAOK_PE0029_A4-Quer_Anzeige_Azubis_GruppenBild.indd 1 07.06.18 09:32Auf etwa 65 Ausbildungsstellen und dualeStudienplätze könnt ihr euch jedes Jahr beider Gesundheitskasse in Sachsen und Thüringenbewerben. Bei der AOK PLUS startestdu deinen Berufsweg in einer großen,angesehenen Krankenversicherung, bei einemfairen und verlässlichen Arbeitgeber.Der Marktführer in Sachsen und Thüringenbetreut ca. 3,3 Mio. Versicherte in Sachsenund Thüringen. Fast jeder zweite Sachse istbei der AOK PLUS versichert. Wir setzenuns mit attraktiven Gesundheitsangebotenfür eine bessere Lebensqualität unsererVersicherten ein.KIG: KEIN JOB ZUM ABHÄNGEN Hinter demBegriff KiG verbirgt sich der Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen. Sowohl im Innen-und Außendienst einsetzbar, sind KiGsdie Spezialisten zu allen Fragen rund umdas Versicherungs- und Beitragsrecht, sozusagendie Lotsen im Gesundheitswesen.Neben den guten Perspektiven erhält unserNachwuchs eine monatliche Vergütung von1.035,00 Euro im ersten Ausbildungsjahr.Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie gleitendeArbeitszeiten gehören für dich außerdemvon Anfang an dazu. Wer am Endeauch gute Leistungen zeigt, kann mit einemunbefristeten Arbeitsvertrag rechnen.INFORMATIONAusbildungsberufe: Fachinformatiker/-in –Systemintegration, Kaufmann/-frau– Gesundheitswesen,Studium: Informationstechnik (BA),Wirtschaftsinformatik (BA)Ansprechpartnerin: Kerstin Hahnefeld-Richter | T: 0800 / 10 59 01 61 20Bewerbungen für den Ausbildungsbzw.Studienbeginn 2020 sind imStellenmarkt der plus.karriere.aok.demöglich.Laura Szymanski, Auszubildende zur Altenpflegerin im 2. LehrjahrDurch meine Ausbildung zur Krankenpflegehelferin habe ich schon einige Erfahrungen über ein Praktikumin der Altenpflege gesammelt. Ich habe zunächst in der Krankenpflege gearbeitet und festgestelltmir fehlt etwas im Berufsalltag. Der zwischenmenschliche Kontakt, sich Zeit nehmen für Wünsche undBedürfnisse und das Kennenlernen der Bewohner sind für mich sehr wichtig bei meiner Arbeit. Ich habemich im Zentralhospital Görlitz der AWO Oberlausitz beworben und konnte aufgrund meiner ersten Ausbildungdirekt ins zweite Lehrjahr einsteigen. Jeder Tag ist gut strukturiert und lässt auch Freiräumefür die Gestaltung im Tagesablauf, je nach Gemütslage der Bewohner. Es kommt auch so viel zurück anDankbarkeit und Wertschätzung meiner Arbeit. Ich mag die familiäre Atmosphäre mit den Bewohnern, dabekommt man auch schon mal einen guten Beziehungstipp oder eine interessante Geschichte zu hören.Unser großartiges Team besteht aus einer guten Mischung aus Jung und Alt. Das Schönste ist, es gibt jedenTag eine Situation, in der ich zusammen mit Bewohnern lachen kann. Wesentlich für diese Aufgabensind Einfühlungsvermögen und Interesse an den Menschen selbst. Gute Kopfnoten in Betragen, Mitarbeit,Ordnung und Fleiß sind fast wichtiger als Mathematik. Ich möchte gern nach meiner Ausbildung hier im Zentralhospital Görlitz bleiben undweiter Berufserfahrungen sammeln. Mein Ziel ist eine Weiterbildung im Wundmanagement oder als Praxisanleiterin. Ich finde die Altenpflegesollte nicht nur auf das Waschen und die Pflege reduziert werden, sondern sie kann und leistet so viel mehr.18 Unternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis ZUnternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis Z19
INFORMATIONAusbildungsberufe:Manage
Heytex Neugersdorf GmbHTEXTILE WELT
Hörgeräte Meisterbetrieb Jens Ste
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. | Kre
Lakowa Gesellschaft für Kunststoff
Landskron BRAU-MANUFAKTUR GÖRLITZ
Lehleiter + Partner Treuhand AGZUKU
Medischulen-Ost gemeinnützige UGIN
Nickel Fenster GmbH & Co. KGRicki W
OKA Büromöbel GmbH & Co. KGWIR SI
Pflegeresidenz Bernstadt gGmbHLEBEN
PRAGMA GmbH ZittauPRAGMATIKER WILLK
OBI-Märkte in der OberlausitzBLEIB
„Durch kompetente Lehrkräfte sin
Stadtverwaltung GörlitzStädtische
Stahl- und Brückenbau Niesky GmbHU
SOWAG Süd-Oberlausitzer Wasservers
Valtenbergwichtel e. V.EIN GUTES JA
Walterscheid Getriebe GmbHWalkowiak
Der Landkreis Görlitz stellte sein
Der WhatʼsMeBot hilft dir, deine S
Industrie- und Handelskammer Dresde
9. bis 14. März 2020www.schau-rein
Mit der richtigen Unterstützung fu
StudiumsverzeichnisSTUDIUMAAllgemei
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020