Bauernverband Oberlausitz e. V.Bäckerei und Konditorei Schwerdtner GmbHMIT VIEL LIEBEUND TRADITIONELLER HANDWERKSKUNSTInterview mit Geschäftsführer Wicky Löffler und Bäckermeister Jens-Uwe TschanterDie Bäckerei und Konditorei Schwerdtnerbesteht nun schon in vierter Generation.2017 wurde der 80. Geburtstag des Familienunternehmensgefeiert. Was hat sich seit1937 getan? Wicky Löffler: Oh, da hat sichviel getan. Mittlerweile zählt die Bäckereiund Konditorei Schwerdtner aus Löbau über400 fleißige und engagierte Mitarbeiter. In45 sächsischen Filialen können die Kundenunsere leckeren Produkte kaufen. Dochtrotz unseres wirtschaftlichen Erfolges sindwir ein traditionelles Familienunternehmengeblieben und mit unseren Aufgaben gewachsen,um den Anforderungen der heutigenZeit und dem großen Bedarf gerecht zuwerden. Was uns aber auszeichnet, habenwir uns bis heute bewahrt.Jens-Uwe Tschanter: Das stimmt. Wir vonSchwerdtner fühlen uns mit der Heimatregionverbunden und backen nach wie vormit traditioneller Handwerkskunst, bestenZutaten und viel Liebe – vom täglichenBrot oder Brötchen über feines Süßgebäckbis hin zu individuellen Torten. Wir wisseneben, was sich für echte Bäcker und Konditorengehört – und wir wissen auch, wohinwir gehören. Wir verwenden Zutaten ausheimischer Produktion, geben vielen Menscheneine Perspektive und wirtschaftenbewusst nachhaltig.Sie bilden Ihren Nachwuchs seit vielen Jahrenselbst aus. Welche Berufe kann manbei Ihnen erlernen? Wicky Löffler: Die Leidenschaftfür die Ausbildungsberufe Bäcker,Konditor und Backwarenfachverkäuferan junge Menschen weiterzugeben, istuns ein großes Anliegen. Wir sind immerauf der Suche nach jungen Leuten, die dasBäckerhandwerk lieben. Wer sich für eineAusbildung interessiert, kann uns im Rahmender Berufsorientierungswoche SCHAUREIN! oder auf der Ausbildungsmesse IN-SIDERTREFF an unserem Stand besuchen,sich im Internet über die aktuellen Stellenausschreibungeninformieren und auch einPraktikum vereinbaren.Jens-Uwe Tschanter: Das Bäckerhandwerkhat eine sehr lange Tradition. Weit über1000 Jahre ist der Beruf des Bäckers alt.Und trotzdem nicht altbacken! Bei unskann man dieses alte Handwerk noch vonder Pike auf lernen. Selbstverständlich anhochmodernen Maschinen, die heute denArbeitsalltag enorm erleichtern. Nach derAusbildung gibt es außerdem zahlreicheWeiterbildungsmöglichkeiten. Und wer liebtihn nicht – den Duft von frisch gebackenemBrot und leckerem Kuchen? Überhaupt, waswären wir ohne Bäcker und unser täglichBrot?Und was schmeckt Ihnen persönlich am besten?Kuchen oder Brot?Wicky Löffler:Ich esse sehr gern das Mischbrot, aber auchdas Vollkornbrot. Und im süßen Bereich unseretraditionelle Eierschecke.Jens-Uwe Tschanter:Zu meinem Lieblingsfrühstück gehört nichtnur ein kräftiger Kaffee, sondern immerauch eine Schwerdtner Ecke belegt mitherzhaftem Bergkäse.INFORMATIONAusbildungsberufe: Bäcker/-in,Fachverkäufer/in – Lebensmittelhandwerk(Bäckerei), Konditor/-inKontakt: Bäckerei und KonditoreiSchwerdtner GmbHBreitscheidstraße 36 | 02708 LöbauAnsprechpartner: Jens-Uwe TschanterT: 03585 / 2 18 10 49F: 03585 / 2 18 10 28ju.tschanter@baeckerei-schwerdtner.dewww.baeckerei-schwerdtner.deGRÜNE AUSBILDUNGMIT TRADITIONDie Oberlausitz gilt nicht nur als landschaftlichreizvoll, sondern auch als eine Regionmit starker Landwirtschaft. Viele der heutigenFachkräfte in der Landwirtschaft habeneinen gemeinsamen Ausgangspunkt –die Ausbildungsstätte Rosenhain – seit1991 eine Einrichtung des BauernverbandesOberlausitz e. V. Schon seit den 1960erJahren wurden hier Facharbeiter für dieOberlausitzer Landwirtschaft ausgebildet.Heute ist die Landwirtschaft stärker dennje auf junge Fachkräfte angewiesen. Immermehr Landwirte gehen in Rente undes wächst nicht genügend Nachwuchs nach.Diese Situation ist für die Auszubildendenvon Vorteil, da nach bestandener Prüfungquasi eine 100-prozentige Übernahmegarantiebesteht.Wer sich für eine Ausbildung beim BauernverbandOberlausitz entscheidet, profitiertvon den erstklassigen Kontakten und Netzwerkendes Verbandes zu allen Landwirtschaftsbetriebender Region. Das bedeutetfür die Jugendlichen, dass sie wohnortnahePraktikumsbetriebe finden. Wer für die» HEUTE IST DIE LANDWIRT-SCHAFT STÄRKER DENN JEAUF JUNGE FACHKRÄFTEANGEWIESEN. «Ausbildung weiter anreisen muss, kannim Wohnheim in Rosenhain untergebrachtwerden. Außerdem bietet die Ausbildungseinrichtungeine besondere sozialpädagogischeBegleitung für die Jugendlichen an.Für Jugendliche, die sich mit der Naturverbunden fühlen, gern mit Tieren undPflanzen arbeitenund ihre Zukunftin der Oberlausitzsehen, könnte einerder angebotenenanerkanntenAusbildungsberufeder optimale Startins Berufslebensein. Die Ausbildungsmaßnahmensind gefördert undan bestimmte Zugangsvoraussetzungengebunden.Die Kollegen desBauernverbandesinformieren gern im persönlichenGespräch, welche Voraussetzungenim Einzelnen zu beachten sind. Informationenerhalten Jugendliche auch durchdie Berufsberater der Agentur für Arbeit.INFORMATIONAusbildungsberufe: Fachpraktiker/-in– Gartenbau (Garten- und Landschaftsbau),Fachpraktiker/-in – Gartenbau(Zierpflanzenbau), Fachpraktiker/-in –Landwirtschaft, Gärtner/-in – GartenundLandschaftsbau, Gärtner/-in –Zierpflanzenbau, Landwirt/-in,Tierwirt/-inKontakt/Ansprechpartner:Geschäftsstelle:Bauernverband Oberlausitz e. V.Am Gut 8 | 02708 LöbauRainer Peter (Geschäftsführer)T: 03585 / 83 32 37info@bauernverband-ol.deAusbildungsstätte:Bauernverband Oberlausitz e. V.Außenstelle: Ausbildungsstätte Rosenhain| Am Gut 8 | 02708 LöbauKarl MauckschT: 03585 / 40 42 25karl.maucksch@bauernverband-ol.de26 Unternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis ZUnternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis Z27
Hörgeräte Meisterbetrieb Jens Ste
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. | Kre
Lakowa Gesellschaft für Kunststoff
Landskron BRAU-MANUFAKTUR GÖRLITZ
Lehleiter + Partner Treuhand AGZUKU
Medischulen-Ost gemeinnützige UGIN
Nickel Fenster GmbH & Co. KGRicki W
OKA Büromöbel GmbH & Co. KGWIR SI
Pflegeresidenz Bernstadt gGmbHLEBEN
PRAGMA GmbH ZittauPRAGMATIKER WILLK
OBI-Märkte in der OberlausitzBLEIB
„Durch kompetente Lehrkräfte sin
Stadtverwaltung GörlitzStädtische
Stahl- und Brückenbau Niesky GmbHU
SOWAG Süd-Oberlausitzer Wasservers
Valtenbergwichtel e. V.EIN GUTES JA
Walterscheid Getriebe GmbHWalkowiak
Der Landkreis Görlitz stellte sein
Der WhatʼsMeBot hilft dir, deine S
Industrie- und Handelskammer Dresde
9. bis 14. März 2020www.schau-rein
Mit der richtigen Unterstützung fu
StudiumsverzeichnisSTUDIUMAAllgemei
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020