Fernando Obeso Herrero wird Mechatroniker.Berufliches Schulzentrum Weißwasser/O.L.BERUFSSCHULEFACHOBERSCHULEBenny Binkofski und Lena-Loreen Kürschnersind in der Sozialassistentenausbildung.Kai Höfchen wird Industriemechaniker.AUSBILDUNGSBERUFE FÜR DIEZUKUNFT – NEU: ALTENPFLEGER/-INDas Berufliche Schulzentrum Weißwasser/O.L.,das Nordlicht des Landkreises Görlitz, isteine Schule mit einem breit gefächertenAusbildungsspektrum. Eine duale Berufsausbildungbieten wir in den BereichenHolztechnik, Metall- und Elektrotechniksowie Wirtschaft und Verwaltung. UnsereAusstattung in den modernen Laboren undWerkstätten sowie die datenverarbeitungstechnischeInfrastruktur werden dynamischden aktuellen Erfordernissen der Industrieund des Handwerkes praxisnah angepasst.Die Berufsausbildung im sozialen Bereichentwickelte sich zu einer tragenden Säule.Berufe in der Betreuung und Pflege habenZukunft und bieten langfristig Sicherheit.In Weißwasser/O.L. werden die Berufe Sozialassistentund Krankenpflegehelfer in Vollzeitschulformangeboten. Die Ausbildungendauern jeweils zwei Jahre. Seit 2018 gibtes die Ausbildung zum Altenpfleger, die dreiJahre umfasst. Alle Ausbildungen am BSZsind schulgeldfrei.Die Fachoberschule in den FachrichtungenWirtschaft und Verwaltung, Technik sowieSozialwesen führt in Vollzeit zur Fachhochschulreife.Diese ist die Grundlage für einStudium an einer Fachhochschule.Direkt am Schulkomplex befindet sich dasWohnheim, in dem auswärtige Schüler undAzubis untergebracht werden können.Kommt vorbei und informiert euch!BERUFSBEREICHSFREIE BERUFE– Mechatroniker/-inELEKTROTECHNIKGrundstufe: alle ElektroberufeFachstufe: Elektroniker/-in – AutomatisierungstechnikHOLZTECHNIK– Holzmechaniker/-in– Tischler/-inMETALLTECHNIKGrundstufe: alle Metallberufe (außer kraftfahrzeugtechnische Berufe)Fachstufe– Fachkraft – Metalltechnik (m/w)– Industriemechaniker/-in– Maschinen- und Anlagenführer/-inWIRTSCHAFT UND VERWALTUNG– Kaufmann/-frau – Einzelhandel– Verkäufer/-inBERUFSVORBEREITUNGSJAHR (BVJ)– Holz- und Metalltechnik, Elektrotechnik– Wirtschaft und Verwaltung / ErnährungSOZIALES1-jährig– Abschluss: FachhochschulreifeTECHNIK1- oder 2-jährig– Abschluss: Fachhochschulreife2-jährig: berufsbegleitend– Abschluss: FachhochschulreifeWIRTSCHAFT UND VERWALTUNG1- oder 2-jährig– Abschluss: Fachhochschulreife2-jährig, berufsbegleitend– Abschluss: FachhochschulreifeFACHSCHULETECHNIK4-jährig, berufsbegleitend– Abschluss: Staatlich geprüfte/-r Techniker/-in– Fachrichtung: Elektrotechnik– Schwerpunkt: Energie- und AutomatisierungstechnikBERUFSGRUNDBILDUNGSJAHR (BGJ)– HolztechnikBERUFSFACHSCHULEINFORMATIONKontakt: Berufliches Schulzentrum Weißwasser/O.L.Jahnstraße 55 | 02943 Weißwasser/O.L.PFLEGEHILFE2-jährig: Staatlich geprüfte/-r Krankenpflegehelfer/-inSOZIALWESEN2-jährig: Staatlich geprüfte/-r Sozialassistent/-inAnsprechpartnerin:Petra Weidner (Schulleiterin)T: 03576 / 28 88 10 | F: 03576 / 28 88 28mail@bsz-weisswasser.de | www.bsz-weisswasser.deSusann Chiponde und Daniel Koether werden Krankenpflegehelfer.Martin Mirle und Poul Beutlich wollen Tischler werden.ALTENPFLEGE3-jährig: Altenpfleger/-in34 Unternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis ZUnternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis Z35
Lakowa Gesellschaft für Kunststoff
Landskron BRAU-MANUFAKTUR GÖRLITZ
Lehleiter + Partner Treuhand AGZUKU
Medischulen-Ost gemeinnützige UGIN
Nickel Fenster GmbH & Co. KGRicki W
OKA Büromöbel GmbH & Co. KGWIR SI
Pflegeresidenz Bernstadt gGmbHLEBEN
PRAGMA GmbH ZittauPRAGMATIKER WILLK
OBI-Märkte in der OberlausitzBLEIB
„Durch kompetente Lehrkräfte sin
Stadtverwaltung GörlitzStädtische
Stahl- und Brückenbau Niesky GmbHU
SOWAG Süd-Oberlausitzer Wasservers
Valtenbergwichtel e. V.EIN GUTES JA
Walterscheid Getriebe GmbHWalkowiak
Der Landkreis Görlitz stellte sein
Der WhatʼsMeBot hilft dir, deine S
Industrie- und Handelskammer Dresde
9. bis 14. März 2020www.schau-rein
Mit der richtigen Unterstützung fu
StudiumsverzeichnisSTUDIUMAAllgemei
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020