Aufrufe
vor 1 Jahr

INSIDER 2020

  • Text
  • Wwwkreisgoerlitzde
  • Zittau
  • Bautzen
  • Dresden
  • Lehrjahr
  • Menschen
  • Bildungseinrichtungen
  • Beruf
  • Arbeit
  • Unternehmen
  • Ausbildung
Der Ausbildungsatlas für den Landkreis Görlitz DEINE ZUKUNFT IM #UNBEZAHLBARLAND

INFORMATIONAusbildungsberufe: Heilerziehungspfleger/in,Kaufmann/-frauim Gesundheitswesen, Koch/Köchin,Pflegefachmann/-frauPraxispartner: Praxisstelle für Erzieher,Praxispartner für BA Studium, Praxisstellein Kooperation FachoberschuleAlternativen: Bundesfreiwilligendienst(BFD), Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)Kontakt: Diakonie St. MartinMühlgasse 10 | 02929 Rothenburg/O.L.Diakonie St. MartinMIT.MENSCHEN UND MIT.DIRAnsprechpartnerin: Susan Braunert(Personal) | T: 035891 / 3 81 25bewerbung@diakonie-st-martin.deAnne-Magdalena Schubert (Freiwilligendienste)T: 035891/ 3 81 47freiwillige@diakonie-st-martin.dewww.diakonie-st-martin.deErik Waterstrat, Antje Montag und Sebastian Perner haben ihre Berufung bei der Debeka gefunden.Debeka Versichern und Bausparenkrank oder gesund. Das beschreibt die Arbeitder Diakonie St. Martin am besten. Und weiles so viele Möglichkeiten gibt, Menschen zuunterstützen, sind auch die Ausbildungsberufein der Diakonie St. Martin so vielfältig.Ganz klar gibt es die klassischen Pflegeberufewie Altenpfleger/in oder Heilerziehungspfleger/infür die Arbeit mit Menschen mitHandicap. Aber auch die Ausbildung zumKoch/zur Köchin in den Küchenbetriebender Stiftung zählt dazu. Die Verwaltung derDiakonie St. Martin bildet zur Kauffrau/Kaufmannim Gesundheitswesen aus. Mit über1500 Mitarbeitenden zählt die Diakonie St.Martin zu einem der größten Arbeitgeber imLandkreis. Und weil das alles manchmal etwasgroß ist, gibt es auch regelmäßig Kennlerntagefür die Auszubildenden.Für all jene, die nach der Schule noch unentschlossensind, bietet der Freiwilligendiensteine gute Gelegenheit, sich auszuprobieren.Nicht nur zur Berufsorientierung ist diesesJahr ein großer Gewinn, auch eine enormeBereicherung an Lebenserfahrung undvielfältige Kontakte gibt es während desFreiwilligen Sozialen Jahres. Einsatzorteund Einsatzbereiche gibt es in zahlreichenGemeinden im nördlichen Landkreis Görlitzund den Städten Weißwasser, Niesky, Hoyerswerda,Görlitz und Rothenburg.VERSICHERN WILL GELERNT SEINDie Debeka gehört mit ihrem Dienstleistungsangebotzu den Top Five der Versicherungs-und Bausparbranche. ZahlreicheAuszeichnungen bestätigen uns ein mitarbeiterfreundlichesder Verwirklichung ihrer Wünsche durch dieBeratung zu Versicherungsfragen, Bausparenund Kapitalanlagen zu helfen.Bei uns erwartet dich eine abwechslungs-Unternehmensumfeld reiche Ausbildung, sehr gute Übernahme-und Spitzen-Versicherungsqualität. Das chancen, überdurchschnittliche Sozialleistungenwissen auch mehr als 16.000 Mitarbeiter zuschätzen.Kontakt zu Menschen, abwechslungsreicheund attraktive Laufbahnmodelle fürdie Entwicklung zum Spezialisten oder zurFührungskraft im Vertrieb.Tätigkeiten, gute Verdienstmöglichkeiten Wichtig ist uns bei unseren Bewerbern einund die Aussicht auf einen sicheren Arbeitsplatz,das alles bietet eine Ausbildung beider Debeka. Die Debeka-Gruppe ist bundesweitder größte Ausbilder der Versicherungsbranche.Zurzeit befinden sich rund2.000 junge Menschen in der Ausbildungbei der Debeka.guter Schulabschluss; ein sicheres, selbstbewusstesund höfliches Auftreten sowiedie Freude am Umgang und an der Kommunikationmit Menschen. Wir freuen uns aufdeine Bewerbung – schriftlich oder onlineüber unsere Homepage www.ausbildung.debeka.de.Bei uns lernst du die gesamte Palette derVersicherungsprodukte kennen, unsereKunden von der Antragstellung bis zurAuszahlung der Versicherungsleistungenzu betreuen und unseren Kunden aktiv beiINFORMATIONAusbildungsberuf: Kaufmann/-frau –Versicherungen und FinanzenStudium: Betriebswirtschaft –Versicherungsvertrieb und Finanzberatung(dual, Bachelor of Arts)Kontakt: Debeka-GeschäftsstellenLauengraben 18 | 02625 BautzenLuisenstraße 21 | 02826 GörlitzAnsprechpartner:Heiko Michel (Geschäftsstellenleiter)T: 03591 / 3 78 30 | bautzen@debeka.deJörn Dünzel (Geschäftsstellenleiter)T: 03581 / 4 77 90 | goerlitz@debeka.dewww.ausbildung.debeka.deAusbildungsvergütung:1. Lehrjahr: 972 €2. Lehrjahr: 1.047 €3. Lehrjahr: 1.131 €jeweils 14-mal jährlich,zusätzlich monatlich 40 €vermögenswirksame LeistungenSarah Richter (17 Jahre), Auszubildende zur Kauffrau im Gesundheitswesen im 1. LehrjahrDie Entscheidung für diesen Beruf und die Wahl für eine Ausbildung in der Diakonie St.Martin waren beide goldrichtig. Die Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich unddie Unterstützung durch die Ausbilder und das ganze Team sehr wertvoll. Sarah hatte sichzunächst für eine Ausbildung als Kauffrau im Büromanagement interessiert und sich imAusbildungsatlas INSIDER über die Diakonie St. Martin informiert. Seit letztem Jahr wirddie Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen am Standort Rothenburg angeboten. Wasunterscheidet eigentlich beide Berufe? Die Buchhaltung ist das Kernelement der Ausbildungund späteren Arbeit der Kauffrau im Büromanagement. Die Kauffrau im Gesundheitswesenlernt nicht nur die klassischen kaufmännischen Tätigkeiten, sondern auch die Besonderheitendes Sozial- und Gesundheitswesens kennen. Sarah durchläuft in ihrer Ausbildungverschiedene Bereiche im Unternehmen. Sie wurde bereits im Personal- und Rechnungsweseneingesetzt und hat die Küche bei der Inventur unterstützt. Aktuell ist Sarah in derÖffentlichkeitsarbeit tätig.Sie hat erfolgreich die Realschule beendet. Besonders gute Leistungen in Mathematik undDeutsch sind wichtig für die Ausbildung findet sie. Auch Englischkenntnisse sind von Vorteilda der Empfangsdienst ein Aufgabenbereich ist und internationale Gäste über das Telefonoder persönlich empfangen werden. Bewerbern empfiehlt Sarah flexibel und belastbar zusein, da man sich in viele unterschiedliche Einsatzbereiche einarbeiten muss. Ebenso sind Teamfähigkeit und Freundlichkeit von hoher Bedeutung.Besonders ein wertschätzender Umgang von Menschen mit Behinderung ist wichtig. Sarah freut sich auf die Aufgaben und Orte, diesie noch in der Ausbildung erwarten. Es folgen Einsätze im Controlling, in den Werkstätten und in der EDV. Die Schule findet im Blockunterrichtin Görlitz statt. Was Sarah besonders gut gefällt ist die Unterstützung durch den Arbeitgeber. Es wird sich Zeit für den Auszubildendengenommen und man kann jederzeit Fragen stellen.48 Unternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis ZUnternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis Z49

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung