Diakoniewerk Oberlausitz e. V.EIN ORT ZUM LEBEN UND LERNENseines Berufslebens. In sozialenBerufen ist das anders. Hier erhältSchulaufgaben wie Musizieren, Gestaltenvon Festen oder Theateraufführungen.“man eine unmittelbare Rück-meldung auf seine Arbeit. Schon INFORMATIONdeshalb lohnt eine Ausbildung imsozialen Bereich, die durch diedemografische Entwicklung auchsehr gute berufliche PerspektivenAusbildungsberufe: Heilerziehungspfleger/-in(Großhennersdorf), Sozialassistent/-in(Löbau)bietet. Ein gutes Sprungbrettist die Ausbildung zum Sozialassistenten,bei der man Einblick indie Betreuung von Kindern, Seniorenund Menschen mit BehinderungenKontakt: Diakoniewerk Oberlausitz e. V.Evangelische Fachschule fürHeilerziehungspflegeAm Sportplatz 6 | 02747 GroßhennersdorfMan sieht der kleinen Schule neben demKatharinenhof nicht an, dass es sich umdie traditionsreichste Fachschule in Sachsenhandelt. Im 44. Jahr werden hier Heilerziehungspflegerausgebildet – gesuchteFachkräfte in Kindereinrichtungen, Förderschulen,Wohnstätten und im ambulantenBereich.In fast familiärer Atmosphäre findet in Großhennersdorfeine intensive und fundierteAusbildung statt. Nach drei Jahren könnendie Absolventen dann die Schule mit solidenKompetenzen verlassen und werdenin Sachsen und darüber hinaus gern eingestellt.“Der gute Ruf der Ausbildung ist in 44Jahren gewachsen und hat sich herumgesprochen“,erklärt Daniel Hösel die Anstellungsquotevon 100 Prozent bei den Absolventender letzten Jahre.Wofür stehe ich eigentlich jeden Morgen auf?Diese Frage stellt sich so mancher im Verlaufbekommt. Eine gute Grundlage füreine weiterführende Fachschulausbildung,zum Beispiel zum Heilerziehungspfleger,dem „Universalisten“ innerhalb der sozialenBerufe. Das Diakoniewerk Oberlausitz istTräger der Evangelischen Fachschule. Davonprofitieren die Schüler, da sie als Praxiseinrichtungverschiedene Wohnheime, Förderschulenund Werkstätten für Menschen mitBehinderungen unter dem Dach des Diakoniewerksfinden. Es wird viel Wert auf einenguten Mix zwischen Theorie und Praxis gelegt.Die Auszubildenden werden dabei vonerfahrenen Praxisanleitern begleitet. Dieenge Zusammenarbeit zwischen Schule undPraxiseinrichtungen hat aus Sicht von DanielHösel noch einen anderen Vorteil: „DieSchüler beleben den Alltag der Menschen inden Einrichtungen mit ihrem jugendlichenElan, ihren Ideen und dem unvoreingenommenenBlick, aber auch mit ganz konkretenAnsprechpartner: Daniel Hösel(Schulleiter)T: 035873 / 4 71 50 | F: 035873 / 4 74 99hep-schule@diakoniewerk-oberlausitz.dewww.ausbildung-heilerziehungspfleger.dewww.ausbildung-sozialassistenten.de25. Januar 2020 | 10 UhrInfotag zur Ausbildung zum Heilerziehungspfleger| Evang. Fachschule fürHeilerziehungspflege Großhennersdorf25. Januar 2020 | 14 Uhr21. März 2020 | 10 UhrInfotag zur Ausbildung zum Sozialassistenten| Evang. Berufsfachschulefür Sozialwesen Löbau | Rosenstr. 8a28. April 2020 | 10-12 UhrTag des offenen Unterrichts | Evang.Fachschule für HeilerziehungspflegeGroßhennersdorfJulia Kaas, staatlich anerkannte HeilerziehungspflegerinSchon immer wollte ich in den sozialen Bereich. Nach dem Abitur absolvierte ich ein FSJ in einem Wohnheim fürgeistig behinderte Menschen. Dadurch entschied ich mich für die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin. Ich hattenie Berührungsängste und ich mag die ehrlichen Emotionen der Bewohner. Unsere Ausbildung ist sehr praxisbezogen.Und die Nähe zur Schule ist hilfreich. So können wir unsere Lehrer jederzeit fragen, wenn wir etwas aufdem Herzen haben. Auch den wunderbaren Zusammenhalt in unserer Klasse finde ich sehr schön. Man geht vielweitsichtiger, umsichtiger und toleranter durch die Welt, ohne die Menschen gleich in die Schublade zu stecken.Kim Thiele, staatlich anerkannte HeilerziehungspflegerinGebürtig bin ich aus Plauen. Für die Liebe kam ich nach Zittau. Erst wurde ich Industriekauffrau, aber eigentlichwollte ich schon immer Heilerziehungspflegerin werden. Durch die Unterstützung meines Mannes konnte ich meinenTraumberuf erlernen und das ist genau das Richtige für mich. Man muss ein Menschenfreund sein - aufgeschlossen,flexibel und auch ein bisschen mutig. Ich bin ein sehr sozialer Mensch und kann mich in diesem Berufvöllig ausleben. Wir lernen jeden Tag Neues dazu, haben immer mit Menschen zu tun - das macht es so lebendig.Hier ist es wie nach Hause kommen - meine 2. Familie. Es war die beste Entscheidung her zu kommen.Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Görlitz Stadt und Land e. V.SEIT 1898: GUTE IDEEN BEGEISTERN IMMER,AUCH WENN ES SIE SCHON LANGE GIBTMENSCHLICHKEIT, NEUTRALITÄT, UNPAR-TEILICHKEIT! sind drei von sieben Grundsätzen,welche die Basis für die Arbeit desDRK Kreisverband Görlitz Stadt und Lande. V. bilden. Unser Leistungsspektrum istsehr umfangreich: Die Kindertagesstätten,die DRK-Altenpflegeheime, unsere Sozialstationenin Görlitz sowie Niesky, der FahrundSanitätsdienst und die ambulantenPflegedienstleistungen sind an dieser Stellebeispielhaft zu nennen.Genau wie der Kreisverband, als Teil desDeutschen Roten Kreuz (nationale Rotkreuzgesellschaftder BundesrepublikDeutschland), haben auch unsere Mitarbeiterund Mitglieder ein bedeutendes Ziel vorAugen: die unangefochtene Hilfe in allen Lebenslagennach dem Maß der Not.Mittlerweile können wir in auf eine 120-jährigeGeschichte des Deutschen Roten Kreuzin der Region Görlitz zurückblicken. Auch inZukunft wollen wir uns weiterentwickelnund uns neuen Herausforderungen stellen.Wenn auch du dich engagieren und ganzim Sinne der Menschlichkeit agieren willst,dann suchen wir genau dich!Die Aufgaben des Kreisverbandes werdenvon unseren hauptamtlichen und ehrenamtlichenMitarbeitern erfüllt.AUSBILDUNG BEIM DRK. Wir suchen Menschenmit Herz und Talent für das neueAusbildungsjahr in der Altenpflege. Diedreijährige Fachausbildung im Bereich derAltenpflege ermöglicht eine zukunftssichere,wohnortnahe Berufsarbeit in verschiedenenArbeitsfeldern. Eine Ausbildung inder Altenpflege eignet sich für junge Menschen,die einen zukunftssicheren Beruf imsozialen Bereich suchen und gerne mit altenMenschen arbeiten.Jasmin Krause ist Auszubildende zur Altenpflegerinim dritten Lehrjahr im DRK Alten-und Pflegeheim in Görlitz-Königshufen:„Mit dem Thema Pflege kam ich schon zeitigdurch ein Schülerpraktikum, durch das FreiwilligeSoziale Jahr und meine Ausbildungin Berührung. Mir macht die Arbeit mit denBewohnern im Heim viel Freude – der täglicheTagesablauf, sich auch mal Zeit nehmenfür Gespräche, Spaziergänge oder für einSpiel. Hier bei uns im Pflegeheim haben wirein freundliches und wertschätzendes Miteinander.Ich fühle mich hier sehr wohl undbin froh, dass ich meine Ausbildung beimDRK absolviere.“Ein Praktikum für Schüler bzw. im Rahmeneiner schulischen Ausbildung/Umschulungist ebenfalls in verschiedenen BereichenINFORMATIONAusbildungsberufe: Krankenpflegehelfer/-inPflegefachmann/-frauStudium: Elementarpädagogik (BA),Public Management (BA)Praxispartner: Betreuungsassistent/-in, Ergotherapeut/-in, Erzieher/-inKindergarten/HortKontakt: Deutsches Rotes KreuzKreisverband Görlitz Stadt und Land e. V.Lausitzer Straße 20-22 | 02828 GörlitzAnsprechpartnerin: Christiane Brußig(Personal)T: 03581 / 36 24 70 | F: 03581 / 36 24 44personal@drk-goerlitz.dewww.drk-goerlitz.de(Alten- und Behindertenpflege, Kindertagesstätten,Küche, Soziale Betreuung imAltenpflegeheim) möglich und erfolgt nachindividueller Absprache.STUDIUM BEIM DRK. Der DRK KreisverbandGörlitz ist seit mehr als zehn Jahren Praxispartnerfür Studierende im dualen Studiuman der Staatlichen Studienakademie (BA)in Bautzen. In den dualen Studiengängenwechseln wissenschaftlich-theoretischeStudienabschnitte mit praxisintegrierendenAbschnitten im Praxisbetrieb.Es ist ein Studium der besonderen Art, dadas Studium für alle Altersgruppen attraktivist. Ob direkt nach dem Abitur, nach derAusbildung, mit Mitte 40 spätentschlossen,aber entschlossen. In den Hörsälen ist dasAlter bunt gemischt und ergibt so eine besonderefamiliäre Lernatmosphäre.Bewirb dich jetzt und werde Teil unserernationalen und internationalen Rotkreuzgesellschaft.Nähere Informationen findest du auch aufunserer Homepage unter www.drk-goerlitz.deoder auf Facebook.52 Unternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis ZUnternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis Z53
DEINE ZUKUNFT IM#UNBEZAHLBARLANDFü
OKA Büromöbel GmbH & Co. KGWIR SI
Pflegeresidenz Bernstadt gGmbHLEBEN
PRAGMA GmbH ZittauPRAGMATIKER WILLK
OBI-Märkte in der OberlausitzBLEIB
„Durch kompetente Lehrkräfte sin
Stadtverwaltung GörlitzStädtische
Stahl- und Brückenbau Niesky GmbHU
SOWAG Süd-Oberlausitzer Wasservers
Valtenbergwichtel e. V.EIN GUTES JA
Walterscheid Getriebe GmbHWalkowiak
Der Landkreis Görlitz stellte sein
Der WhatʼsMeBot hilft dir, deine S
Industrie- und Handelskammer Dresde
9. bis 14. März 2020www.schau-rein
Mit der richtigen Unterstützung fu
StudiumsverzeichnisSTUDIUMAAllgemei
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020