Statements der PartnerStatements der PartnerEINE BERUFLICHE PERSPEKTIVE IN DER HEIMATBERND LANGE, LANDRAT LANDKREIS GÖRLITZ. Ihr haltet die neunte Auflage des INSIDER in den Händen.Der Ausbildungsatlas ist gut gefüllt mit modernen Unternehmen, spannenden Ausbildungsberufenund innovativen Studienangeboten. Vor allem aber steckt da ganz viel Zukunft drin. Eure Zukunft. VieleUnternehmen unseres Landkreises warten auf euch. Sie bieten euch eine berufliche Perspektive in derHeimat. Ihr müsst die Region nicht verlassen, um in einem modernen Unternehmen die Technologiender Zukunft kennenzulernen. Ihr findet in unserem Landkreis viele innovative Betriebe und eine engagierteHochschule Zittau/Görlitz. Bei uns gibt es aber auch eine Vielzahl von Unternehmen, die sich fürdas Wohl der Menschen und den sozialen Zusammenhalt engagieren. Und auch das Handwerk hat eineZukunft in der Region. Der Ausbildungsatlas INSIDER vermittelt euch einen Eindruck von der Vielfalt derMöglichkeiten. Seid neugierig und blättert euch durch die folgenden Seiten. Ihr werdet mehr als 100 Ausbildungsbetriebe,berufsbildende Schulen und die Hochschule Zittau/Görlitz entdecken. Sie stellen euchüber 200 Berufe und Studienrichtungen vor. Derzeitige Auszubildende berichten von ihren Erfahrungenauf dem Weg ins Berufsleben. Für Fragen zur Ausbildung oder für eure Bewerbung findet ihr im Atlas alleKontaktdaten für den direkten Draht zu den Ausbildungsverantwortlichen in den Betrieben.Mein Dank gilt den Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen, die sich hier im Atlas präsentieren und den Schulen, die den INSI-DER aktiv bei der Berufs- und Studienorientierung einsetzen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen.OPTIMALER KARRIERESTART IN DER OBERLAUSITZTHOMAS BERNDT, VORSITZENDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DER AGENTUR FÜR ARBEIT BAUTZEN.Jetzt, kurz vor dem Ende der Schulausbildung, steht euch eine der sicherlich schwierigsten Entscheidungenim Leben bevor – die Berufswahl. Sie stellt eine wichtige Weiche in die Zukunft und ist mit vielen Fragenverbunden: Möchte ich eine Berufsausbildung machen oder studieren? Bleibe ich in der Heimat oder verlasseich die Region? Kann ich meinen Traumberuf lernen oder gibt es andere interessante Alternativen?Nach der Schule bieten sich euch in unserer Region eine Vielzahl an Möglichkeiten für eine Ausbildung.Dabei kann man jedoch schnell den Überblick verlieren. Umfassende Informationen sind jetzt ganzbesonders wichtig. Eine Möglichkeit ist der neue INSIDER-Atlas. Er zeigt euch das ganze Spektrum anAusbildungsmöglichkeiten in der Region. Niemand muss mehr für eine Ausbildung die Heimat verlassen!Ihr habt die Chance, aus einer großen Anzahl von Angeboten die auszusuchen, die euren Fähigkeitenund Interessen entsprechen und die euch Spaß sowie Freude bereiten. Für die richtige Entscheidung istes jedoch wichtig seine Stärken und Interessen zu kennen. Die Berufsberaterinnen und Berufsberaterder Agentur für Arbeit Bautzen helfen euch im persönlichen Gespräch das herauszufinden. Im Berufsinformationszentrum(BiZ) der Agentur für Arbeit Bautzen könnt ihr die zahlreichen Möglichkeiten derBerufswelt auch selbst entdecken und euch ganz individuell über einen bestimmten Beruf informieren. Außerdem habt ihr hier die Möglichkeitgleich eine passende Bewerbung zu schreiben – PCs mit Farbdrucker und Scanner stehen dafür bereit. Die Mitarbeiterinnen des BiZhelfen euch beim Erstellen einer professionellen Bewerbung – und das alles ohne Voranmeldung. Ich freue mich über Jeden, der sich füreine Ausbildung in der Heimat entscheidet. Die Region braucht qualifizierte und motivierte Fachkräfte – die Region braucht euch! Deswegenwünsche ich euch viel Spaß und interessante Entdeckungen mit dem INSIDER.DEN RICHTIGEN PARTNER FINDENFELIX BREITENSTEIN, BETRIEBSLEITER DES JOBCENTERS LANDKREIS GÖRLITZ. Liebe Schülerinnen undSchüler, liebe Eltern, die Wahl des angestrebten Berufes und des Ausbildungsbetriebes ist eine der wichtigstenEntscheidungen im Leben jedes Einzelnen. Von dieser Weichenstellung hängt langfristig nicht nurder berufliche Lebensweg ab. Deshalb sollte man die Entscheidung sehr bewusst treffen. Umso schwierigerwird diese Entscheidung, je mehr verschiedene Varianten es gibt. Deshalb genügt es häufig nicht, sich nurallgemein in verschiedenen Medien über ein Berufsbild kundig zu machen. Viel mehr hilft es, zur bestmöglichenInformation sich einen direkten Eindruck vom ausbildenden Unternehmen zu verschaffen.Sowohl der vor Ihnen liegende INSIDER-Atlas als auch der INSIDERTREFF am 16. Mai 2020 in Löbau bietenIhnen eine Fülle an Informationen aus den unterschiedlichsten Branchen. Sie können sich einen Überblicküber ausbildende Unternehmen in Ihrer Umgebung verschaffen und in direkten Kontakt mit Arbeitgebernaus der Oberlausitz treten – und möglicherweise auf ganz neue Ideen bei der Berufswahl kommen. Eineumfangreiche Übersicht über Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie vielfältige Informationenauch zu neuen Berufsbildern erwartet Sie. Sie können dabei Ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen, mit denen der am INSIDER beteiligtenFirmen abgleichen. Sie werden fachkundig und intensiv zu offenen Fragen Ihrerseits beraten. Unser Ziel ist es, Ihnen mit dem INSIDER-Atlasund dem INSIDERTREFF eine Möglichkeit zu bieten, die richtige Entscheidung zu finden - mit dem für Sie richtigen Beruf bei dem für Sie richtigenArbeitgeber. Zur Unterstützung steht Ihnen dabei das Team des Jobcenters zur Verfügung. Wir werden Ihnen ein kompetenter Partner inFragen der Berufswahl sein und laden Sie recht herzlich zu einem Gespräch mit unseren Beratern ein. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und vorallem Spaß beim Finden des richtigen Ausbildungsangebots und des richtigen Ausbildungsunternehmens für Sie.#EINFACHMACHEN: NUTZT DIE CHANCEN IM HANDWERK IN UNSERER REGION!DR. JÖRG DITTRICH, PRÄSIDENT DER HANDWERKSKAMMER DRESDEN. Im Handwerk gibt es über 130Ausbildungsberufe. Wer einen Beruf mit Zukunft sucht und etwas mit seinen Händen machen will, der istim Handwerk genau richtig. Ob auf den Baustellen, im Elektro- und Metallgewerbe, in den Holzwerkstättenoder in der Textilbranche, ob im Nahrungsmittelgewerbe oder im Gesundheitsbereich – das Handwerkist vielseitig und bietet die Möglichkeit, sich zu verwirklichen. Dabei gilt: Ewig grübeln hat noch keinenweitergebracht. Wer noch nicht weiß, welcher Handwerksberuf der richtige ist, der kann sich Inspirationenholen. Denn auch die Youtuber Dalia, Echtso und Keanu haben Berufe getestet und gemeinsam mitder Handwerkskammer Dresden und Handwerkern aus der Region insgesamt zwölf Berufe ausprobiert.So besuchte beispielsweise Keanu drei Handwerksbetriebe in Ostsachsen, schaute den Azubis über dieSchulter und durfte sich selbst ausprobieren. Im Landkreis Görlitz testete er den Beruf des Steinmetz undSteinbildhauers. Die unterhaltsamen Videos sind auf YouTube, Facebook sowie der Ausbildungswebsiteder Handwerkskammer Dresden www.hwk-dresden.de/einfachmachen zu sehen. Sie zeigen, wie facettenreichund kreativ die Handwerksberufe sind und dass es sich lohnt, diese während eines Praktikums hautnah zu erleben. Traumjob herausgefunden?Auf der Website der Handwerkskammer könnt ihr direkt nach passenden Praktikum oder Lehrstellen suchen. In der dualen Ausbildungim Handwerk eignet ihr euch sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen an und lernt bleibende Werte zu schaffen. Dies ist es, warumeine Ausbildung im Handwerk nicht nur in Deutschland, sondern auch international einen großen Wert hat. Dabei ist die Ausbildung nur derStart für zahlreiche Möglichkeiten. Wie wäre es beispielsweise mit einem Auslandspraktikum? Auch wenn es darum geht, nach der Ausbildungdie Karriereleiter nach oben zu steigen – sei es im Rahmen einer Meisterausbildung, eines Studiums, einer Unternehmensgründung oder derÜbernahme eines Betriebes – die Handwerkskammer Dresden unterstützt euch bei der Realisierung eurer Pläne. Nutzt die zahlreichen Möglichkeiten,die sich euch bieten und habt Mut, neue Wege zu gehen. Denn ein Schritt vor kann nie ein Schritt zurück sein!Tipp: Wer noch gar keine Idee hat, welcher der 130 Ausbildungsberufe im Handwerk am besten zu den eigenen Interessen und Talentenpasst, dem empfehle ich den WhatsApp-Berufe-Checker: handwerk.de/WhatsAppMIT INTERESSE UND WEITSICHT INS BERUFSLEBENDR. DETLEF HAMANN, HAUPTGESCHÄFTSFÜHRER DER INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DRESDEN.Noch immer geht es der Wirtschaft in der sächsischen Lausitz gut. Viele Unternehmen wachsen undsuchen Fachkräfte und Auszubildende. Die Chancen, die Dir von den heimischen Unternehmen gebotenwerden, waren selten so gut. Die Wirtschaft in der Lausitz bietet Perspektiven und tolle Arbeitsplätze.Die Frage ist jetzt: Was möchtest Du machen, was sind Deine Interessen, wo liegen Deine Stärken, wiemöchtest Du in Zukunft leben? Deine Heimatregion wird sich in den kommenden Jahren und Jahrzehntennoch einmal kräftig verändern. Die Lausitz wird einen Strukturwandel erleben. Dieser wird sich aufdie Wirtschaft und das Arbeitsleben der Zukunft auswirken. Auch Digitalisierung und Automatisierungwerden die Art und Weise, wie wir heute arbeiten und wirtschaften, nochmal grundlegend verändern.Du hast jetzt die Chance, an all dem mitzuwirken. Bring Dich und Deine Stärken in ein Unternehmender Region ein und gestalte die Zukunft Deiner Heimat aktiv mit. Unternehmen brauchen kluge undheimatverbundene Fachkräfte mit einer soliden Berufsausbildung und dem Willen zur Weiterentwicklung.Unternehmen suchen junge Menschen, die die anstehenden Veränderungen in der Welt von Arbeitund Wirtschaft nicht als Bedrohung, sondern als Herausforderung und Chance sehen, die sich schnellauf Neues einstellen können und positiv in die Zukunft blicken. Das Wichtigste ist, Interesse und Zukunftsorientierung miteinander zu verbinden.Du solltest einen Beruf wählen, der Dich interessiert und Dir gleichzeitig Perspektiven, Abwechslung und Chancen für die Zukunftbietet.Bleib am besten einfach offen für die Angebote der Wirtschaft und überlege Dir, was Du kannst, was Du willst und wie die Zukunft nach derAusbildung aussehen kann und soll. Zwei gute Instrumente für so eine Orientierung stellen der Ausbildungsatlas INSIDER und der INSIDER-TREFF in Löbau dar. Nutze sie, um Dir ein Bild der vielfältigen Karrierechancen in Deiner Region zu machen und probiere Dich aus! Ich binsicher, dass Du Deine Chancen nutzen wirst und Dir die Zukunft auf dem Arbeitsmarkt offensteht!4 Statements der KooperationspartnerStatements der Kooperationspartner5
INFORMATIONAusbildungsberufe: Fachk
Euro Akademien Görlitz und ZittauM
fit GmbHFrottana Textil GmbH & Co.
INFORMATIONAusbildungsberufe:Manage
Heytex Neugersdorf GmbHTEXTILE WELT
Hörgeräte Meisterbetrieb Jens Ste
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. | Kre
Lakowa Gesellschaft für Kunststoff
Landskron BRAU-MANUFAKTUR GÖRLITZ
Lehleiter + Partner Treuhand AGZUKU
Medischulen-Ost gemeinnützige UGIN
Nickel Fenster GmbH & Co. KGRicki W
OKA Büromöbel GmbH & Co. KGWIR SI
Pflegeresidenz Bernstadt gGmbHLEBEN
PRAGMA GmbH ZittauPRAGMATIKER WILLK
OBI-Märkte in der OberlausitzBLEIB
„Durch kompetente Lehrkräfte sin
Stadtverwaltung GörlitzStädtische
Stahl- und Brückenbau Niesky GmbHU
SOWAG Süd-Oberlausitzer Wasservers
Valtenbergwichtel e. V.EIN GUTES JA
Walterscheid Getriebe GmbHWalkowiak
Der Landkreis Görlitz stellte sein
Der WhatʼsMeBot hilft dir, deine S
Industrie- und Handelskammer Dresde
9. bis 14. März 2020www.schau-rein
Mit der richtigen Unterstützung fu
StudiumsverzeichnisSTUDIUMAAllgemei
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020