Hörgeräte Meisterbetrieb Jens SteudlerÜBER DEN INSIDERTREFF ZUM TRAUMBERUFHolzindustrie Schweighofer GmbHUNSER HOLZ BAUT ZUKUNFTBei der Holzindustrie Schweighofer GmbHfindet man eine spannende Kombination ausmoderner Technologie, Erfahrung und Begeisterungfür Arbeit, Holz und Mensch. Seitmehr als vier Jahrhunderten ist die FamilieSchweighofer eng mit der Holzverarbeitungverbunden. Dazu strebt das Unternehmenweiter nach innovativen Lösungen und neuenMärkten. Holzprodukte von Schweighofersind bereits in rund 70 Ländern gefragt.Mit derzeit knapp 3.100 Mitarbeitern anDas Unternehmen setzt vor allem auf gutenund kompetenten Nachwuchs. Die jungenMenschen erwartet eine interessante, vielseitigeund abwechslungsreiche Ausbildungim Unternehmen. Die persönliche und individuelleBetreuung und Förderung der Auszubildendenvon Seiten des Unternehmensnimmt dabei einen hohen Stellenwert ein.Bei Schweighofer finden alle Nachwuchskräfteeinen erfolgreichen Berufseinstieg,denn auch nach der Ausbildung geht esINFORMATIONAusbildungsberufe: Elektroniker/-in –Betriebstechnik, Holzbearbeitungsmechaniker/-in,Industriekaufmann/-frau,Industriemechaniker/-in, Land- undBaumaschinenmechatroniker/-inKontakt: Holzindustrie SchweighoferGmbH | Industriestraße 102923 Kodersdorfsechs verschiedenen Produktionsstandortenim Unternehmen weiter. Neben einer inrendist die Holzindustrie Schweighofer fühteressantenTätigkeit erwarten die Jung-Ansprechpartner:im Bereich der Holzverarbeitung. Seit facharbeiter vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten.Uta Ebertz | Kerstin GedlichOktober 2015 gehört auch das Sägewerkin Kodersdorf zur Unternehmensgruppe. Eine Ausbildung bei derHolzindustrie Schweighofer GmbH ist alsoein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.T: 035825 / 61 81 0jobs.kodersdorf@schweighofer.euwww.schweighofer.euAlexander Ansorge, Auszubildender zum Industriemechaniker im 3. LehrjahrDie Ausbildung zum Industriemechaniker finde ich sehr vielfältig und abwechslungsreich.Als Industriemechaniker bei der Holzindustrie Schweighofer erhält man mehr als eine umfassendeAusbildung und wird mit einer Vielzahl von hochmodernen Maschinen vertrautgemacht. So wird man ideal für jeden weiteren Job als Industriemechaniker ausgebildet.Ich möchte nach meiner Ausbildung gerne im Unternehmen bleiben, da ich die Holzverarbeitungbesonders spannend finde. Außerdem ist das Verhältnis unter den Kollegen undauch zu den Azubis super, in der Ausbildung bekommt man immer alle Fragen beantwortetund fühlt sich sofort willkommen.Hörgeräte Jens Steudler ist ein mittelständischeschen Gesellenausbildung ist mit der Kar-Unternehmen, welches 1997 in riere noch lang nicht Schluss. Später locktGörlitz gegründet wurde und fünf Filialen in die Meisterausbildung und somit auch eineGörlitz, Niesky, Löbau, Bautzen und Dresden Stelle als Filialleiter, die Spezialisierung zumhat. Hörakustiker ist ein Handwerksberuf, Pädakustiker oder ein Studium in Lübeck.welcher soziale Kompetenz mit technischem Interesse geweckt? Wir stehen euch gern INFORMATIONFortschritt vereint und somit jeden Tag aufs für mehr Informationen zu diesem Beruf zurNeue eine abwechslungsreiche Tätigkeit bietet.Verfügung. Gern könnt ihr auch bei uns ein Ausbildungsberuf: Hörakustiker/-inDer Kunde steht bei uns im Mittelpunkt. Praktikum absolvieren und euch einen Ein-Seit 1999 wird imdruck verschaffen: Kontakt: Hörgeräte Jens SteudlerUnternehmen ausgebildet.von unserem Unter-Otto-Buchwitz-Platz 1 | 02826 GörlitzJeder Jungnehmen,unseremgeselle bekam einetollen Team und einemAnsprechpartner: Jens SteudlerFesteinstellung, dafacettenreichen T: 03581 / 41 20 00wir ausbilden, um zuBeruf, der euch optimaleF: 03581 / 41 74 64übernehmen.Zukunftschan-info@hoergeraete-steudler.deNach der erfolgrei-cen bietet.www.hoergeraete-steudler.deEmelie Meisel, Hörakustikerin, im ersten AusbildungsjahrIch war auf dem Insidertreff in Löbau und habe dort von Herrn Steudler das erste Malvom Beruf der Hörakustikerin erfahren. Mich hat das so sehr interessiert, dass ich michzum Praktikum angemeldet habe. Ich wollte einen Beruf erlernen, bei dem ich handwerklichtätig sein kann und mit Menschen zu tun habe. Diesen guten Mix gibt es hier und sohabe ich mich für diese Ausbildung entschieden.Die praktische Ausbildung ist hier in der Heimat, die Theorie jedoch in Lübeck. Doch ichhabe schnell Freunde gefunden und so lässt es sich auch fernab von Zuhause gut aushalten.Ich wurde hier im Team sehr gut aufgenommen. Von Anfang an gab es praktische Aufgabenfür mich, so z.B. die Überprüfung, Wartung und Reinigung von Hörgeräten. Schrittweisedarf ich immer mehr verantwortungsvolle Arbeiten übernehmen. Inzwischen darfich selbständig Hörtests durchführen. Im nächsten Ausbildungsjahr darf ich dann auchdie Vorgespräche selber führen, Termine koordinieren und Ohrabdrücke nehmen. Darauffreue ich mich schon sehr. Anfangs ist es mir schwergefallen, auf die Kunden zuzugehen. Doch nach und nachist mein Selbstbewusstsein gewachsen, so dass es nun kein Problem mehr ist. Da wir viel mit älteren Kunden zutun haben, lerne ich hier tagtäglich, mich auf deren Befindlichkeiten einzustellen. Das hilft mir auch im privatenAlltag weiter. Mit meiner Arbeit kann ich Menschen helfen. Sie freuen sich über unsere Dienstleistung und verlassenoft glücklich wieder das Geschäft. Das ist ein schönes Gefühl.76 Unternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis ZUnternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis Z77
DEINE ZUKUNFT IM#UNBEZAHLBARLANDFü
InhaltsverzeichnisDAS ERWARTET EUCH
WWW.HWK-DRESDEN.DE/EINFACHMACHENDAL
Berufsbild FriseurViel mehr als Was
JUNGE ÜBERFLIEGER -UNBEZAHLBAR.Die
AOK PLUS - Die Gesundheitskasse fü
Ärzte-Netz Ostsachsen GbRLEBEN RET
Stahl- und Brückenbau Niesky GmbHU
SOWAG Süd-Oberlausitzer Wasservers
Valtenbergwichtel e. V.EIN GUTES JA
Walterscheid Getriebe GmbHWalkowiak
Der Landkreis Görlitz stellte sein
Der WhatʼsMeBot hilft dir, deine S
Industrie- und Handelskammer Dresde
9. bis 14. März 2020www.schau-rein
Mit der richtigen Unterstützung fu
StudiumsverzeichnisSTUDIUMAAllgemei
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020