Medischulen-Ost gemeinnützige UGINFORMATIONMedischulen Ost gemeinnützige UG ZittauMEINE AUSBILDUNG – MEINEZUKUNFTMit den Medischulen -Ost gemeinnützige UG finden Sie einen Weg ineine sichere berufliche Zukunft. Wir bieten Ihnen an unserer SchuleAusbildungsmöglichkeiten auf höchstem pädagogischen und berufspraktischenNiveau. Durch eine enge Zusammenarbeit mit vielenPraxispartnern werden Sie fit für eine berufliche Perspektive in denBereichen Gesundheit, Pflege und Soziales gemacht.LEBEN BENÖTIGT PFLEGE.EGAL IN WELCHEM ALTER.Pflegefachmann/-frau. Die Menschen werden immer älter. Altersundkrankheitsbedingte Beeinträchtigungen können deren Selbstständigkeiterheblich einschränken. Die Versorgung hilfe- undpflegebedürftiger Menschen liegt in der Verantwortung unsererGesellschaft. Pflege, Begleitung und Betreuung sind anspruchsvolleAufgaben, die fachliche, soziale und persönliche Kompetenzen erfordern.Grundlage dafür ist die ganzheitliche Sichtweise auf denMenschen. Die Ausbildung vermittelt pflegewissenschaftliche undmedizinische Kenntnisse sowie Fähigkeiten zur selbstständigen undeigenverantwortlichen Pflege, Beratung und Betreuung alter Menschenund deren Angehörigen. Die praktische Ausbildung erfolgt instationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen.SICH AUF JEMANDEN VERLASSEN KÖNNEN.Heilerziehungspfleger/-in. Ganzheitliches Denken ist wichtig in derArbeit mit Menschen mit Behinderung. Heilerziehungspfleger sindsozialpädagogische und pflegerische Fachkräfte, die in allen Bereichender Behindertenhilfe Einsatzmöglichkeiten haben.Sie können Menschen mit Behinderungen begleiten, beraten undpflegen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, die Persönlichkeitsentwicklung,Bildung und Rehabilitation dieser Menschen zu fördern.Die vielschichtige Ausbildung verknüpft sozialpädagogische undpflegerische Schwerpunkte. Dabei steht die individuelle Begleitungvon sozial und körperlich benachteiligten Menschen im Vordergrund.Die praktische Ausbildung erfolgt in Einrichtungen derBehindertenhilfe.Kontakt und Ansprechpartnerinnen:Medischulen-OstFachschule für Heilerziehungspflege,BFS für Altenpflege,BFS für PflegehilfeKurt-Pchalek-Straße 15 | 02625 BautzenB. Schmidt und C. RatzkowskiT: 03591 / 50 09 80bautzen@medischulen-ost.deMedischulen-Ost BFS für ErgotherapieZeppelinstraße 8 | 02625 BautzenS. Richter | T: 03591 / 27 53 45ergo-bautzen@medischulen-ost.deEINFACH REICH AN ABWECHSLUNG!Ergotherapeut/-in. Verfügst du über Einfühlungsvermögen? Möchtestdu Menschen in ihrer Handlungsfähigkeit stärken? Ergotherapeutenhaben die Aufgabe, den Einzelnen in seinen körperlichen,geistigen und sozialen Fähigkeiten zu fördern und ihm die Teilhabein allen Bereichen seines Lebens zu ermöglichen. Dafür steht einegroße Bandbreite an ergotherapeutischen Mitteln, Methoden undVerfahren zur Verfügung.Die Ausbildung ist umfassend medizinisch, sozialwissenschaftlichund handlungsorientiert ausgelegt. Im Vordergrund steht neben denfachlichen Lerninhalten auch die Förderung der Sozialkompetenz.Ausbildungsbegleitend kann an den IB Hochschulen der Bachelor ofScience erworben werden.MIT HELFENDEN HÄNDEN ZUR SEITE STEHEN!Krankenpflegehelfer/-in.. Die zweijährige Ausbildung zum Krankenpflegehelferist eine, auf der Grundlage der Berufsfachschulordnungim Freistaat Sachsen geregelte, Ausbildung.Mit einem Hauptschulabschluss oder einem als gleichwertig anerkanntenBildungsabschluss und der gesundheitlichen Eignung kanndiese Ausbildung an unserer Schule im theoretischen Teil begonnenwerden. Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Einrichtungender Altenpflege und in Krankenhäusern.Sie lernen während der Ausbildungszeit kranke und behinderteMenschen aller Altersgruppen eigenverantwortlich grundpflegerischzu versorgen und unterstützen Pflegefachkräfte bei allen anfallendenpflegerischen Tätigkeiten.DEN SCHMERZEN EIN ENDE BEREITENMigräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss,Knieschmerzen oder blockierte Wirbelsäuleveranlassen uns, einen Physiotherapeutenaufzusuchen. Dieser entwickelt auf den Patientenpiepraxis. Dadurch hat unsere Ausbildung einenhohen Praxisbezug. Die „schulgeldfreie“dreijährige Ausbildung beginnt jährlich imSeptember. Der Unterricht wird von erfahrenenkennenlernen zu können, solltest du die Möglichkeitunseres „Schnupperunterrichtes“ odereines „Schnupperpraktikums“ bei uns nutzen.Lerne uns kennen! Wir freuen uns auf dich.abgestimmte Behandlungskonzepteund führt die therapeutischen Maßnahmenselbstständig durch. Dabei werden Blockadenund Verhärtungen gelöst und den Schmerzenein Ende bereitet. „Es gibt nichts, was es nichtgibt“ – dieses Motto gilt sowohl für die Diagnosenals auch für die Patienten. Vom Säuglingbis zum älteren Menschen, vom Büroangestelltenbis zum Spitzensportler erstrecktsich das Patientenspektrum eines Physiotherapeuten.Klingt das spannend für dich? Dann beginnebei uns eine Ausbildung zum staatlich anerkanntenPhysiotherapeuten!Unsere Schule gibt es seit 1991. Im selbenGebäude befindet sich unsere PhysiotherasindFachdozenten gestaltet. Für alle SchülerPraktikumsplätze vorhanden. Nach derAusbildung bist du in der Lage, selbstständigBehandlungspläne zu erstellen und deine Patientenindividuell zu therapieren. Die beruflichenPerspektiven nach der Ausbildung sindvielfältig. Die Nachfrage von Praxen nachneuen Physiotherapeuten ist groß. Aber auchfür die selbstständige Tätigkeit in der eigenenPraxis erhältst du eine optimale Grundlage.Für die Ausbildung zum Physiotherapeutensolltest du einen Realschulabschluss oder einenqualifizierten Hauptschulabschluss mitguten Noten haben. Außerdem benötigst dueinen Nachweis für die physische und psychischeEignung für diesen Beruf. Um uns besserINFORMATIONAusbildungsberuf: Staatlichanerkannte/-r Physiotherapeut/-inKontakt: Medischulen Ostgemeinnützige UGSchule und Praxis für PhysiotherapieSchillerstraße 7 | 02763 ZittauAnsprechpartner: Frau Hofmann undHerr Stöhr | T: 03583 / 51 23 79zittau@medischulen-ost.dewww.medischulen.deFranziska Krebs, staatlich anerkannte Physiotherapeutin, 1. Ausbildungsjahr und Studentin Angewandte TherapiewissenschaftenSchon als Schülerin stand für mich fest, dass ich nach dem Abi im Gesundheitsbereich studieren möchte. Ich habe eineAusbildung gesucht, bei der ich akademisches Wissen und praktische Fertigkeiten gleichermaßen erwerben kann. Beider IB Hochschule in Berlin entdeckte ich das Studienangebot der Angewandten Therapiewissenschaften und hier inZittau die passende Berufsausbildung. Diese werde ich nach drei Jahren abschließen und nach weiteren 18 Monatenden Bachelor of Science erwerben. Die Kombination ist anspruchsvoll. Ohne Ehrgeiz und Zeitmanagement würdeich das nicht schaffen. Studium und Ausbildung ergänzen sich gut. Theoretisches Wissen können wir im praktischenUnterricht anwenden und festigen. Nach erfolgreichem Abschluss von Ausbildung und Studium möchte ich gern eineeigene Praxis betreiben.Clemens Walter, staatlich anerkannter Physiotherapeut im 1. AusbildungsjahrMeine berufliche Laufbahn habe ich nach dem Abi bei der Bundeswehr begonnen. Dann musste ich mich entscheiden:Verpflichtung für 15 Jahre Bundeswehr oder noch mal neu beginnen. Ich entscheid mich für den Neustart. Diese Entscheidunggeht auf meine aktive Fußballzeit zurück. Wir Sportler wurden von Physiotherapeuten betreut, die uns vielüber die Funktionsweise unseres Bewegungsapparates erzählten. Ich fand das spannend. Und so habe ich mich für dieAusbildung bei den Medischulen in Zittau entschieden. Kleine Klassen, ein guter Wechsel aus theoretischem und praktischemUnterricht, Lehrer, die sich Zeit nehmen für uns und ein familiäres Klima sorgen hier für optimale Lernbedingungen.Ein gutes Gespür für Menschen aber auch ein Grundverständnis für die Naturwissenschaften sollte man mitbringenfür diesen Beruf. Für mich ist die Ausbildung eine gute Grundlage für ein anschließendes Studium im Bereich der Medizin.96 Unternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis ZUnternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis Z97
DEINE ZUKUNFT IM#UNBEZAHLBARLANDFü
InhaltsverzeichnisDAS ERWARTET EUCH
WWW.HWK-DRESDEN.DE/EINFACHMACHENDAL
Berufsbild FriseurViel mehr als Was
JUNGE ÜBERFLIEGER -UNBEZAHLBAR.Die
AOK PLUS - Die Gesundheitskasse fü
Ärzte-Netz Ostsachsen GbRLEBEN RET
Bauernverband Oberlausitz e. V.Bäc
Berufliches Schulzentrum Christoph
Fernando Obeso Herrero wird Mechatr
BFB Textilkonfektionsgesellschaft m
Bundeswehr | Karriereberatung Bautz
Der WhatʼsMeBot hilft dir, deine S
Industrie- und Handelskammer Dresde
9. bis 14. März 2020www.schau-rein
Mit der richtigen Unterstützung fu
StudiumsverzeichnisSTUDIUMAAllgemei
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020