Aufrufe
vor 1 Jahr

INSIDER 2021

Dein Ausbildungsatlas im #unbezahlbarland

OBI-Märkte in der

OBI-Märkte in der OberlausitzBLEIB DU! DEINE STÄRKEN.DEINE ZUKUNFT.INFORMATIONAusbildungsberufe: Kaufmann/-frauEinzelhandel, Verkäufer/-inDu willst deinen Weg ins Berufsleben alsAuszubildender bei OBI starten? Mit einerAusbildung bei OBI hast du die Chance, beieiner der bekanntesten Marken Deutsch- wo kannst du eine bessere Ausbildung erwartenals beim Marktführer der Baumärkteund Heimwerkermärkte in Deutschland?Bei OBI kannst du Fortschritt erleben! ImHandel und speziell in der Baumarktbran-sich nicht nur an, sondern geht voraus und einer Ausbildung bei OBI bist du mittendrinund kannst diese Entwicklungen direkt mit-Mit OBI kannst du sicher in die Zukunft blicken!Denn als internationales Unternehmenbieten wir dir einen langfristigen undOBI bringt dich weiter! Durch ein breitesAngebot an Weiterbildungen bieten wir dirbeste Voraussetzungen, dich sowohl fachlichAzubi oder dualen Studenten zum Marktlei-Kontakt: S.O.B.I.G. Baumarkt EbersbachGmbH & Co. KG02730 Ebersbach-NeugersdorfBaumarkt Löbau GmbH & Co. KGAnsprechpartnerin: Anja HeinickeMarc Schander, Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann im 2. LehrjahrDeshalb wagte ich einen zweiten Anlauf im Bereich des Handels und begann eine Ausbil---an der Kasse angefangen, war dann im Wareneingang und bin jetzt im Bereich Leuchten,-durfte für Kunden bereits eine hochwertige Küche bestellen und für eine Kundin ein Bad-102 Unternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis Z

OKA Büromöbel GmbH & Co. KGWIR SIND IHR BÜRODie OKA Büromöbel GmbH & Co. KG ist ein Büromöbelhersteller mitSitz in Ebersbach-Neugersdorf und gestaltet seit über 160 Jahren alsinhabergeführtes Unternehmen mit Innovationen deutsche Bürogeschichte.OKA steht für Kontinuität und Aufbruch in der Herstellungindividueller und attraktiver Büroeinrichtungen. OKA Büromöbel –Spezialisten für Stauraum und Tische und Innovatoren mit Liebe zumDetail. Im Interview begrüßen wir zwei der aktuell sieben Auszubildendenbei OKA.INFORMATIONAusbildungsberufe: Holzmechaniker/-inMöbelbau und Innenausbau, Industriekaufmann/-frauKontakt:02727 Ebersbach-NeugersdorfAnsprechpartnerin: Antje LorenzT: 03586 / 71 12 10Bastian Schreivogel (18), Auszubildender zum Holzmechanikerfür Möbelbau und Innenausbau im 1. LehrjahrLeonie Hunger (18), Auszubildendezur Industriekauffrau im 3. LehrjahrBastian, welcheAufgaben machstdu häufig und welcheArbeitsbereichehast du bisher kennengelernt?Bisherwar ich im Sonderbauund in derTischproduktion tätig, in denen der Zusammenbau von Korpussen,die Montage von Sockeln sowie die Vorbereitung für den Zusam-Was macht dir bei der Arbeit am meisten Spaß? Was gefällt dir ambesten? Mir persönlich gefällt der Sonderbau am besten, weil manWas hättest du vorher nicht erwartet? Was hat dich bei der Ausbildungüberrascht? Die gesamte Ausbildung an sich macht mir sehrdenen ich das Unternehmen und den Beruf des HolzmechanikersZu welcher Berufsschule gehst du? Wie sieht dein Alltag in der Berufsschuleaus? beginnt der Unterricht im Allgemeinen um 8 Uhr und endet nach richtstatt, weshalb ich für meistens drei Wochen hintereinanderheim,sondern fahre mit einigen Klassenkameraden täglich mit dem-wir den korrekten und sicheren Umgang mit Kreissägen, Abrichten,Inwiefern hast du dich im Rahmen der Ausbildung persönlich weiterentwickelt?Ich kann mich besser selbst organisieren und bin vielarbeiten, und habe mein technisches Verständnis sowie GeschickLeonie, wie siehtdein Arbeitsalltagbei OKA aus? Ichbeginne meinenArbeitstag für gewöhnlichum 7 Uhrmorgens in meineraktuellen Abtei-Aufgaben und Herausforderungen – begonnen beim Anlegen vonAufträgen bis hin zur telefonischen Kundenbetreuung, in der beispielsweiseFragen zur Produktpalette oder zur technischen Mach-12:15 bis 12:45 Uhr mache ich dann mit meinen ArbeitskollegenWas macht dir bei der Arbeit am meisten Spaß? Erfüllen sich deineErwartungen? Vor allem der Kontakt zu den Kunden bereitet miran stark in die Prozesse und Abläufe der einzelnen Abteilungen ein-Wie wirst du bei OKA in der Ausbildung betreut? Bei OKA gibt es eineAusbildungsleiterin, mit der ich alle Themen besprechen kann – egalnenAbteilungen kann ich mich jederzeit an meine Kollegen wenden,zu denen ich ein gutes Verhältnis habe und die mir jederzeit gernWas ist dir in drei Lehrjahren besonders in Erinnerung geblieben?Ich werde OKA immer als ein prima Ausbildungsunternehmen inErinnerung behalten, da selbstständiges Arbeiten gefördert und-Welche Karrieremöglichkeiten hättest du nach dem Abschluss undwie soll es bei dir weitergehen? Ich habe die Möglichkeit, bei OKAwürde ich danach gerne Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Un-Unternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis Z103

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung