Aufrufe
vor 1 Jahr

INSIDER 2021

Dein Ausbildungsatlas im #unbezahlbarland

Jobcenter Landkreis

Jobcenter Landkreis GörlitzWOHIN SOLL DIE REISE GEHEN?Diese Frage stellen sich viele junge Erwach- Antwort darauf ist nicht immer leicht zu Entwicklungsmöglichkeiten waren nochnie so vielfältig in einer sich immer rasan- Neue Berufsfelder entstehen und die Aus- ausgebildete Fachkräfte werden in allentigverändern sich aber auch die Anforderungenan die jungen Erwachsenen, die eineseEntwicklung treffend und beginnt bei für das zukünftige Berufsleben und willSchulabschluss als Grundvoraussetzung füreine Berufsausbildung ist die persönlicheBerufsorientierung ein wichtiges Element entscheiden zu müssen, stehen dem jungenErwachsenen, neben den Eltern, der Schule,der Berufsberatung der Bundesagentur fürArbeit und den Ausbildungsunternehmenauch die Arbeitsvermittler und Fallmanagerdes kommunalen Jobcenters des Landkrei- regungen,Tipps und Hilfestellung bei derIm Landkreis Görlitz werden die ausbildungssuchendenJugendlichen an allenStandorten des kommunalen Jobcentersdurch spezialisierte Arbeitsvermittler be-Dabei steht den Jugendlichen eine breitePalette an Förderinstrumenten zur Verfü- wird eine individuelle und passgenaue Integrationsstrategieentwickelt, die sich anden Wünschen und Möglichkeiten der Ausbildungssuchendeneinerseits und an denAnforderungen der Ausbildungsberufe und-unternehmen andererseits orientiert und140Jobcenter Landkreis Görlitz | Orientieren und Vorbereiten

Ist die Berufswahl einmal getroffen, könnendie Jugendlichen zusätzlich durch die Mitarbeiterdes Arbeitgeberservices des Jobcentersbei der Suche nach einem geeignetenAusbildungsplatz unterstützt und begleitet welche Unternehmen im Landkreis Ausbil- offenen Ausbildungsplätze noch vorhandensind und die vorhandenen Kontakte zu denArbeitgebern und Kammern, sind mitunterJunge Erwachsene, die sich noch nicht entschiedenhaben, können sich im Rahmen orientieren, ausprobieren und entschei-Chance zur Erprobung und Heranführungan eine Ausbildung bietet ein gemeinsames des Jugendteams des Jobcenters Landkreis merPhänomen Granit von 1950 mit demZiel aufbereitet, das Fahrzeug wieder derzeugedes Typs Phänomen Granit 27 kamenin den 50er Jahren in den Einheiten derKasernierten Volkspolizei und in der Hauptverwaltungder Deutschen Volkspolizei zumIm Projekt selbst bereiten zwölf Jugendlichendas Fahrzeug nicht nur auf, sondernbeschäftigen sie auch mit seiner Historie, daüber den Werdegang und die frühere Nut-Jugendlichen wird im Rahmen der Arbeitsgelegenheitunter fachkundiger Anleitungdie Möglichkeit geboten, Erfahrungen inverschiedenen handwerklichen Bereichenzu sammeln, wodurch Interesse für eine aber auch die Vorteile einer klaren Tages-struktur erkannt, Begeisterungsfähigkeitgeweckt, Hunger nach Wissen gefördert undPaul Neumann ist einer der Teilnehmer,bei dem der Projektansatz auf fruchtbaren Katastrophenschutzbus entdeckte er sei- wurde durch das Feedback des Bildungsträgersdeutlich, dass eine Erweiterung Herrn Neumann wurde daraufhin durch dasJobcenter Landkreis Görlitz eine Teilquali-reich,was ohne Vorkenntnisse in diesem Doch damit nicht genug! Selbst währendder Corona-Pandemie, in der auch einfacheAlltagsprozesse nicht leicht zu meistern waren,hat sich Herr Neumann hartnäckig um nach der möglichen Wiedereröffnung derBildungsträger, begann Herr Neumann eineverkürzte Umschulung zum Maschinen- undAuch Falk Schmidtist einer der Teilnehmeran der Aufarbeitung deshistorischen Katas-trophenschutzbus- schwieriger persönlicherSituationheraus, konnteer sich während seiner Teilnahme an derArbeitsgelegenheit stabilisieren, seinenRhythmus im Tagesablauf zurückgewinnen,neue Kraft für die Herausforderungen desAlltages schöpfen und sogar eine Wohnung die Chance, im Rahmen der vielfältigenArbeiten am Fahrzeug Teil eines engagier-von Aufgaben hat ihn in seiner Entwicklung -handwerklich den einen oder anderen zusätzlichenTipp beim Umgang mit MaterialWir drücken den beiden und allen anderen dass die guten Erfahrungen aus der Projekt- INFORMATIONInformationen für ausbildungs- undarbeitssuchende Jugendliche unter:U27-Team GR:Linda Döring | T: 03581 / 6 63 42 90U27-Team WSW/LÖB/NY:Thomas Maetschke | T: 03581 / 6 63 42 10U27-Team ZI:Stephan Schmidt | T: 03581 / 6 63 47 70Informationen für Arbeitgeber zurVermittlung von Auszubildenden undArbeitskräften unter:Arbeitgeberservice GR/ZI:Peggy Dökert | T: 03581 / 6 63 44 20Arbeitgeberservice WSW/LÖB/NY:Petra Glaubitz | T: 03581 / 6 63 44 00Orientieren und Vorbereiten | Jobcenter Landkreis Görlitz141

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung