kreisentwicklung
Aufrufe
vor 1 Jahr

INSIDER 2021

Dein Ausbildungsatlas im #unbezahlbarland

Autohaus Büchner

Autohaus Büchner GmbHAUSBILDUNG INDER BÜCHNER-GRUPPEDie Autohaus Büchner GmbH wurde bereits1987 als Einzelunternehmen gegrün-Standorten in ganz Ostsachsen vertreten,so in Bautzen, Görlitz, Löbau, Neustadt in gebotenwerden die Fahrzeugmarken Renault,Nissan, Peugeot, Isuzu, VW, Audi, den technischen Bereichen ist das Team Bewerber sollten Interesse für das Unter- -In Mathe, Physik und Informatik sollte Die Ausbildung zum Fahrzeuglackiererist sowohl mit einem Realschul- als auch „Von den Azubis wünschen wir uns, dasssie sich schnell ins Team integrieren und den Jugendlichen klar sein, dass bei unsim Zweischichtsystem gearbeitet wird kann an allen Standorten absolviert wer-in Dresden werdenseitens des Unter- nachtungskostenda wir natürlichsehr daran interessiertsind, dass mitden Autos unsererKunden sorgsamund ordentlich umgegangen wird, unterstützenwir unsere Azubis beim Erlangen in unserer unternehmenseigenen Fahr- wurde das Autohaus Büchner mehrfachvon der Handwerkskammer Dresden als - Azubis alle Bereiche, auch wenn es nicht Hier lernen alle recht schnell, dass es garnicht so einfach ist, bestimmte ErsatzteileRespekt vor allen Bereichen in unserem INFORMATIONAusbildungsberufe: Automobilkaufmann/-frau,Fachkraft Lagerlogistikserie-und Fahrzeugbaumechaniker/-in, Kaufmann/-frau Büromanagement,Kraftfahrzeugmechatroniker/-inKontakt: Autohaus Büchner GmbHSchlaurother Allee 1 | 02827 GörlitzAnsprechpartner: Dirk FriedrichT: 03581 / 73 22 31F: 03581 / 7 32 29 31Tino Mücke, Auszubildender im 2. Lehrjahr zum AutomobilkaufmannBeim INSIDERTREFF in Löbau nutzte ich die Chance, direkt mit dem Ausbilder zu sprechenAls Azubi kümmere ich mich um die Präsentation der Fahrzeuge, übernehme Auslieferun----28 Unternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis Z

Bauernverband Oberlausitz e. V.GRÜNE AUSBILDUNGMIT TRADITIONDie Oberlausitz gilt nicht nur als landschaftlichreizvoll, sondern auch als eine Region tigenFachkräfte in der Landwirtschaft habeneinen gemeinsamen Ausgangspunkt –die Ausbildungsstätte Rosenhain – seit1991 eine Einrichtung des Bauernverban-Jahren wurden hier Facharbeiter für dieHeute ist die Landwirtschaft stärker denn mermehr Landwirte gehen in Rente undDiese Situation ist für die Auszubildendenvon Vorteil, da nach bestandener Prüfung -Wer sich für eine Ausbildung beim Bauern-von den erstklassigen Kontakten und Netzwerkendes Verbandes zu allen Landwirt- für die Jugendlichen, dass sie wohnortna-» HEUTE IST DIE LANDWIRT-SCHAFT STÄRKER DENN JEAUF JUNGE FACHKRÄFTEANGEWIESEN. «Ausbildung weiter anreisen muss, kannim Wohnheim in Rosenhain untergebrachteinrichtungeine besondere sozialpädago-Für Jugendliche, die sich mit der Naturverbunden fühlen, gern mit Tieren und und ihre Zukunftin der Oberlausitzsehen, könnte einerder angebotenenanerkanntenAusbildungsberufeder optimale Startins Berufsleben -sind gefördert undan bestimmte Zu-gangsvorausset- Die Kollegen desBauernverbandes informierengern im persönlichen Gespräch,welche Voraussetzungen im Ein- erhalten Jugendliche auch durch die Be-Ab sofort ist es möglich, in unserer Ausbildungsstättedie Fahrschulausbildung zu denINFORMATIONAusbildungsberufe: Fachpraktiker/-inGartenbau (Garten- und Landschafts-Landwirtschaft, Gärtner/-in GartenundLandschaftsbau, Gärtner/-in Zierpflanzenbau,Landwirt/-in, Tierwirt/-inKontakt/Ansprechpartner:Geschäftsstelle:Am Gut 8 | 02708 LöbauT: 03585 / 83 32 37Ausbildungsstätte:Rosenhain | Am Gut 8 | 02708 LöbauT: 03585 / 40 42 25Unternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis Z29

Erfolgreich kopiert!

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung