Aufrufe
vor 10 Monaten

INSIDER 2021

Dein Ausbildungsatlas im #unbezahlbarland

Evangelische Stiftung

Evangelische Stiftung Diakoniewerk OberlausitzALLES AUSSERGEWÖHNLICHEine ganz besondere Schule am Ende derWelt – nein, nicht Hogwarts, obwohl Sie zaubern die Auszubildenden der Heiler- Gesichter von Kindern, Erwachsenen oder schen,die in den Einrichtungen des Dia- mit Einschränkungen, die ihnen das Lebenschwer machen, aber immer auch mit einzigartigenEigenschaften, manchmal mit au-Die Evangelische Fachschule für Heilerzie- dorfist die Schule mit der meisten Erfahrungin der Ausbildung von Fachkräftenfür den Bereich der Eingliederungshilfe intivesund praxiserprobtes Ausbildungskonzeptentwickelt, welches bis heute in dieser von Theorie und Praxis lernen Sie Schrittfür Schritt selbstständig zu arbeiten und drei Ausbildungsjahre sind Sie festes Mitgliedin einem Team von Mitarbeitenden Sie lernen an der kleinsten FachschuleSachsens mit einemfamiliärenSchulklima, an dereinzigen FachschuleSachsens, derenAbsolventen schon dreimal mit dem Preisfür die besten Facharbeiten Deutschlands liegt mitten im Grünen, trotzdem gibt eseine Kneipe wie in der Dresdner Neustadt,ein Programmkino, Konzerte und ein inter-» ALLES AUSSER GEWÖHNLICH! «Wenn Sie als Zulassungsvoraussetzung für ausbildung noch den Sozialassistentenbrauchen oder wenn Sie noch nicht ganz sichersind, in welche Richtung Sie im sozialenBereich gehen wollen, dann bieten wir Ihnendie Ausbildung an der Berufsfachschule lernen Grundschüler und Berufsfachschüler,Menschen mit und ohne sonderpädagogi- sich ein buntes Schulleben entwickeln, beidem Sie selbst in normalen Schulwochenvielfältige praktische Erfahrungen sammelnINFORMATIONAusbildungsberufe: Heilerziehungs-Kontakt: Evangelische StiftungDiakoniewerk Oberlausitz | EvangelischeAm Sportplatz 6Ansprechpartner: Daniel Hösel23.01.2021 | 10 Uhr – Infotag Heiler-nersdorf23.01.21 | 14 Uhr / 13.03.21 | 10 UhrInfotag Sozialassistenz | Berufsfach-20.04.2021 | 10-12 Uhr – Offener Un-- Während meiner Ausbildung zur Sozialassistentin in Löbau konnte ich in der Förderschule praktische Erfahrungen-Zeit mit behinderten Menschen verbringe, gibt es immer wieder Schlüsselmomente, in denen ich spüre, dass meine60 Unternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis Z

Familienunternehmen Kunze GmbHZUKUNFT? GESUNDHEIT!rantie als auch sehr gute Entwicklungsmög- man zum Beispiel später selbst Praxisan- gedienstleiterwerden oder sich im Wund- Interessierte sind herzlich willkommen undkönnen jederzeit über ein Praktikum in denINFORMATIONAusbildungsberuf: Pflegefachmann/Kontakt: FamilienunternehmenKunze GmbHAnsprechpartnerin: Carina KaiserT: 03576 / 2 18 20Ein freundliches Wort, eine herzliche Umarmung und ein offenes Ohr für die Sorgen des Alltags: Bei unsgruppen,sondern auch liebevolle Betreuung.Das Familienunternehmen Kunze kann aufeine mittlerweile 24-jährige erfolgreiche -zu einem leistungsstarken Unternehmenmit 500 Mitarbeitern und aktuell 18 Auszu-Die Arbeit des FamilienunternehmensKunze umfasst verschiedene Bereiche anunterschiedlichen Standorten von Cottbus Muskau, Niesky und Rietschen bis Görlitz:So gibt es zwei Seniorenresidenzen, zwei -Als erfahrener Ausbildungsbetrieb habenwir mittlerweile viele Jahrgänge von Auszubildendenkompetent bis zum erfolgrei- tung,die das Familienunternehmen derzeigt sich unter anderem daran, dass wirseit vier Jahren eine Fachkraft beschäftigen,die als hauptamtliche Praxisanleite- Neben unserer hauptamtlichen Praxisanlei- im Rahmen ihrer Dienste in der BegleitungWährend der gesamten Ausbildung begleitendie Praxisanleiterinnen alle Auszubil- Azubi-Tagen, Workshops und Exkursionen,zum Beispiel nach Berlin in die Pathologieder Charité oder nach Dresden ins Hygie- Uns ist eine gezielte und sehr persönlicheAnleitung eines jeden Auszubildenden bis gendafür, dass unsere Azubis sich bei unswohlfühlen und qualitativ auf einem sehrAusbildungsplätze gibt es an den Standorten - Und deshalb gibt es beim FamilienunternehmenKunze sowohl eine Einstellungsga-Unternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis Z61

Jugend / Bildung

Strategie / Planung