Medischulen-Ost gemeinnützige UG BautzenMEINE AUSBILDUNG –MEINE ZUKUNFTAusbildungsmöglichkeiten auf höchstem pädagogischen und berufspraktischenNiveau. Durch eine enge Zusammenarbeit mit vielenINFORMATIONKontakt und Ansprechpartnerinnen:Medischulen-Ost | Fachschule für Heil-T: 03591 / 7 38 99 50Medischulen-Ost | Berufsfachschulefür ErgotherapieLEBEN BENÖTIGT PFLEGE.EGAL IN WELCHEM ALTER.EINFACH REICH AN ABWECHSLUNG! und krankheitsbedingte Beeinträchtigungen können deren Selbst- Aufgaben, die fachliche, soziale und persönliche Kompetenzen er- medizinische Kenntnisse sowie Fähigkeiten zur selbstständigen und-Ergotherapeut/-in. Verfügst du über Einfühlungsvermögen? Möchtestdu Menschen in ihrer Handlungsfähigkeit stärken? Ergotherapeutenhaben die Aufgabe, den Einzelnen in seinen körperlichen,geistigen und sozialen Fähigkeiten zu fördern und ihm die Teilhabe Die Ausbildung ist umfassend medizinisch, sozialwissenschaftlich Ausbildungsbegleitend kann an den IB Hochschulen der Bachelor ofSICH AUF JEMANDEN VERLASSEN KÖNNEN.MIT HELFENDEN HÄNDEN ZUR SEITE STEHEN! Ganzheitliches Denken ist wichtig in der-Sie können Menschen mit Behinderungen begleiten, beraten und-Die vielschichtige Ausbildung verknüpft sozialpädagogische und tungvon sozial und körperlich benachteiligten Menschen im Vor- Die zweijährige Ausbildung zum Kranken-Mit einem Hauptschulabschluss oder einem als gleichwertig anerkanntenBildungsabschluss und der gesundheitlichen Eignung kanndiese Ausbildung an unserer Schule im theoretischen Teil begonnen -Sie lernen während der Ausbildungszeit kranke und behinderte --94 Unternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis Z
Medischulen Ost gemeinnützige UG ZittauDEN SCHMERZEN EIN ENDE BEREITENMigräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss,Knieschmerzen oder blockierte Wirbelsäuleveranlassen uns, einen Physiothera- den Patienten abgestimmte Behandlungskonzepteund führt die therapeutischen werden Blockaden und Verhärtungen gelöst gilt sowohl für die Diagnosen als auch fürMenschen, vom Büroangestellten bis zumSpitzensportler erstreckt sich das Patien-Klingt das spannend für dich? Dann beginnebei uns eine Ausbildung zum staatlich anerkanntenPhysiotherapeuten!- - - Nach der Ausbildung bist du in der Lage,selbstständig Behandlungspläne zu erstellenund deine Patienten individuell zu the-gevon Praxen nach neuen Physiotherapeu-geTätigkeit in der eigenen Praxis erhältstFür die Ausbildung zum Physiotherapeutensolltest du einen Realschulabschluss oder tigstdu einen Nachweis für die physische Um uns besser kennenlernen zu können,Franziska Krebs, Auszubildende zur Physiotherapeutin im 2. Lehrjahr und Studentin Angewandte TherapiewissenschaftenClemens Walter, Auszubildender zum Physiotherapeuten im 2. Lehrjahrsolltest du die Möglichkeit unseres „Schnup- --INFORMATIONAusbildungsberuf: Physiotherapeut/-inKontakt: Medischulen Ostgemeinnützige UGSchule und Praxis für PhysiotherapieAnsprechpartner: Alexander StöhrT: 03583 / 9 37 99 36--tischemund praktischem Unterricht, Lehrer, die sich Zeit nehmen für uns, und ein familiäres Klima sorgen hier für--Unternehmen und Bildungseinrichtungen von A bis Z95
Frauenpower bei der ATN GmbH.Als Me
Der INSIDER wird durch den Landkrei
Statements der PartnerEINE BERUFLIC
10 Jahre Ausbildungsatlas für den
Bau- und AusbaugewerbeMAURER/-INUm
LebensmittelgewerbeKONDITOR/-INViel
Bau- und AusbaugewerbeMALER/-IN UND
Elektro- und MetallgewerbeKRAFTFAHR
WWW.HWK-DRESDEN.DE/EINFACHMACHENTim
Agentur für Arbeit BautzenFÜR MEN
Agrofarm Herwigsdorf eGLANDWIRT - L
Arbeiter-Samariter-Bund Betreuungs-
Arbeiterwohlfahrt KreisverbandOberl
Toni, Julia und Ron - Wir haben bei
Bauernverband Oberlausitz e. V.GRÜ
BFB Textilkonfektionsgesellschaft m
BERUFSSCHULEBERUFSFACHSCHULEBAUTECH
BERUFSSCHULEBAUTECHNIKGrundstufe: a
BERUFSSCHULEFACHOBERSCHULEBERUFSBER
Nach einem Praktikum im Kindergarte
BORBET Sachsen GmbHBEI UNS LÄUFT E
DEIN EIGENER SCHAU-REIN!-ACCOUNTDu
147
Es hat sich gelohnt. Ausbildungsmei
Teste dich für deine Zukunft!Du bi
LLAKOWA - Gesellschaft fürKunststo
LLand- und Baumaschinenmechatronike
IMPRESSUMProjektträger: Landkreis
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020