VwG Oppach 40 30 20 10 0 19 23 Anzahl Geburten 27 19 21 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 29 21 wohnhafte Kinder Kapazität lt. BE betreute Kinder Kinder in anderen Gemeinden Kinder aus anderen Gemeinden Auslastung (betreute Kinder/ Kapazität lt. BE) Bedarfsdeckung (Kapazität lt. BE/ wohnhafte Kinder) Betreuungsquote (betreute Kinder/ wohnhafte Kinder) Stand: 30.06.2017 Krippe Kiga Hort Gesamt 73 110 122 305 62 138 159 359 56 128 123 307 3 6 13 22 12 24 37 73 90,3% 92,8% 77,4% 85,5% 84,9% 125,5% 130,3% 117,7% 76,7% 116,4% 100,8% 100,7% 150 130 110 90 70 Prognose wohnhafter Kinder Krippe Kiga Hort Einrichtung/Tagespflege Kita »Pfiffikus« Kita »Pfiffikus«, AS Hort KTP Einenkel-Hentschel KTP Krahl Kita »Bielebohknirpse« Kita »Bielebohknirpse«, AS Hort Anschrift Straße der Jugend 11a Straße der Jugend 11a Heinrich-Heine-Weg 9 August-Bebel-Straße 29a Bielebohstraße 1A Bielebohstraße 4 Träger Gemeinde Oppach Gemeinde Oppach Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Löbau-Zittau gGmbH Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Löbau-Zittau gGmbH Bemerkung 50 2016/2017 2017/2018 2018/2019 2019/2020 Bestand 2016/2017 Kapazität laut BE Belegung 30.06.2017 Auslastung 30.06.2017 Krippe Kiga Hort Gesamt KmB Krippe Kiga Hort Gesamt KmB Krippe Kiga Hort Gesamt KmB Kita »Pfiffikus« 32 90 122 0 27 82 109 84,4% 91,1% 89,3% Kita »Pfiffikus«, AS Hort 85 85 66 66 77,6% 77,6% KTP Einenkel-Hentschel 5 5 5 5 100,0% 100,0% KTP Krahl 5 5 4 4 80,0% 80,0% Kita »Bielebohknirpse« 20 48 68 5 20 46 66 1 100,0% 95,8% 97,1% Kita »Bielebohknirpse«, 74 74 3 AS Hort 57 57 0 77,0% 77,0% 62 138 159 359 8 56 128 123 307 1 90,3% 92,8% 77,4% 85,5% Planung geplante Plätze 2017/2018 geplante Plätze 2018/2019 geplante Plätze 2019/2020 Krippe Kiga Hort Gesamt KmB Krippe Kiga Hort Gesamt KmB Krippe Kiga Hort Gesamt KmB Kita »Pfiffikus« 32 90 122 32 90 122 30 80 110 3 Kita »Pfiffikus«, AS Hort 85 85 85 85 75 75 KTP Einenkel-Hentschel 5 5 5 5 5 5 KTP Krahl 5 5 5 5 5 5 Kita »Bielebohknirpse« 20 48 68 5 20 48 68 5 20 48 68 5 Kita »Bielebohknirpse«, AS Hort 74 74 3 74 74 3 74 74 3 Kapazität 62 138 159 359 8 62 138 159 359 8 60 128 149 337 11 wohnhafte Kinder 71 115 111 297 73 102 121 296 81 98 111 290 Bedarfsdeckung 87,3% 120,0% 143,2% 120,9% 84,9% 135,3% 131,4% 121,3% 74,1% 130,6% 134,2% 116,2% Es stehen in der Verwaltungsgemeinschaft ausreichend Krippen-, Kindergarten- und Hortplätze zur Verfügung. 120
121
Planung der Kindertagesbetreuung im
Einführung Einführung Mit dem vor
Anlagen ...........................
- Rechtsanspruch auf frühkindliche
können von den Städten und Gemein
§ 12 Absatz 2 Satz 2 und 3 Folgend
Empfehlung Eine weitere Variable st
Stand Juni 2017 ASD / PKD Frühe Hi
untersuchung (SCHAU) ist eine Pflic
menarbeit mit anderen ermöglichen
Entwicklungen auf Ebene des Freista
Die Überarbeitung der landesrechtl
»Inklusion basiert auf dem »Diver
Ziele und Maßnahmen Ziel Maßnahme
Förderung von Kindern in Kindertag
Geburten nach Gemeinden und Jahren
Planungsraum 1 • Übersicht Stand
Bad Muskau 40 30 20 10 0 31 23 22 A
Gablenz 15 10 5 0 9 12 Anzahl Gebur
Krauschwitz Anzahl Geburten Stand:
Rietschen 30 20 10 0 10 24 Anzahl G
Trebendorf 10 5 0 7 9 Anzahl Geburt
45
Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
VwG Rietschen 40 30 20 10 0 19 26 A
51
Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
Planungsraum 2 • Übersicht Stand
Planungsraum 2 - Niesky Überblick
Hohendubrau 30 20 10 0 27 12 Anzahl
Kodersdorf Anzahl Geburten Stand: 3
Markersdorf 40 30 20 10 0 34 28 Anz
Neißeaue 20 15 10 5 0 9 15 Anzahl
Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
lfd. Nr. Einrichtungsname Ort Ortst
lfd. Nr. Name der Kindertagespflege
lfd. Nr. Träger Ort Ortsteil PLZ S
Lfd.Nr. Einrichtungsname Verzeichni
179
SächsKitaG SächsKitaIntegrVO SGB
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020