- Seite 1 und 2:
Planung der Kindertagesbetreuung im
- Seite 3 und 4:
Einführung Einführung Mit dem vor
- Seite 5 und 6:
Anlagen ...........................
- Seite 7 und 8:
- Rechtsanspruch auf frühkindliche
- Seite 9 und 10:
können von den Städten und Gemein
- Seite 11 und 12:
§ 12 Absatz 2 Satz 2 und 3 Folgend
- Seite 13 und 14:
Empfehlung Eine weitere Variable st
- Seite 15 und 16:
Stand Juni 2017 ASD / PKD Frühe Hi
- Seite 17 und 18:
untersuchung (SCHAU) ist eine Pflic
- Seite 19 und 20:
menarbeit mit anderen ermöglichen
- Seite 21 und 22:
Entwicklungen auf Ebene des Freista
- Seite 23 und 24:
Die Überarbeitung der landesrechtl
- Seite 25 und 26:
»Inklusion basiert auf dem »Diver
- Seite 27 und 28:
Ziele und Maßnahmen Ziel Maßnahme
- Seite 29 und 30:
Förderung von Kindern in Kindertag
- Seite 31 und 32:
Geburten nach Gemeinden und Jahren
- Seite 33 und 34:
Planungsraum 1 • Übersicht Stand
- Seite 35 und 36:
Bad Muskau 40 30 20 10 0 31 23 22 A
- Seite 37 und 38:
Gablenz 15 10 5 0 9 12 Anzahl Gebur
- Seite 39 und 40:
Krauschwitz Anzahl Geburten Stand:
- Seite 41 und 42:
Rietschen 30 20 10 0 10 24 Anzahl G
- Seite 43 und 44:
Trebendorf 10 5 0 7 9 Anzahl Geburt
- Seite 45 und 46:
45
- Seite 47 und 48:
Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
- Seite 49 und 50:
VwG Rietschen 40 30 20 10 0 19 26 A
- Seite 51 und 52:
51
- Seite 53 und 54:
Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
- Seite 55 und 56:
Planungsraum 2 • Übersicht Stand
- Seite 57 und 58:
Planungsraum 2 - Niesky Überblick
- Seite 59 und 60:
Hohendubrau 30 20 10 0 27 12 Anzahl
- Seite 61 und 62:
Kodersdorf Anzahl Geburten Stand: 3
- Seite 63 und 64:
Markersdorf 40 30 20 10 0 34 28 Anz
- Seite 65 und 66:
Neißeaue 20 15 10 5 0 9 15 Anzahl
- Seite 67 und 68:
Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
- Seite 69 und 70:
69
- Seite 71 und 72:
Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
- Seite 73 und 74:
Schöpstal 30 20 10 0 19 20 Anzahl
- Seite 75 und 76:
Waldhufen 25 20 15 10 5 0 23 18 Anz
- Seite 77 und 78:
Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
- Seite 79 und 80:
79
- Seite 81 und 82:
Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
- Seite 83 und 84:
Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
- Seite 85 und 86:
Planungsraum 3 • Übersicht Stand
- Seite 87 und 88:
Planungsraum 3 - Görlitz Überblic
- Seite 89 und 90:
Einrichtung/Tagespflege ASB Kita »
- Seite 91 und 92:
Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
- Seite 93 und 94:
Planung geplante Plätze 2017/2018
- Seite 95 und 96:
Planungsraum 4 • Übersicht Stand
- Seite 97 und 98:
Planungsraum 4 - Löbau Übersicht
- Seite 99 und 100:
Dürrhennersdorf 10 5 0 5 8 Anzahl
- Seite 101 und 102:
Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
- Seite 103 und 104:
103
- Seite 105 und 106:
Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
- Seite 107 und 108:
107
- Seite 109 und 110:
Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
- Seite 111 und 112: Oppach 30 20 10 0 13 20 21 Anzahl G
- Seite 113 und 114: Schönbach 15 10 5 0 9 3 Anzahl Geb
- Seite 115 und 116: 115
- Seite 117 und 118: Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
- Seite 119 und 120: VwG Neusalza-Spremberg 50 40 30 20
- Seite 121 und 122: 121
- Seite 123 und 124: Planungsraum 5 • Übersicht Stand
- Seite 125 und 126: Planungsraum 5 - Zittau Überblick
- Seite 127 und 128: Bertsdorf-Hörnitz 20 15 10 5 0 17
- Seite 129 und 130: Hainewalde 20 15 10 5 0 9 10 Anzahl
- Seite 131 und 132: Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
- Seite 133 und 134: Leutersdorf Anzahl Geburten Stand:
- Seite 135 und 136: Oderwitz 50 40 30 20 10 0 34 35 Anz
- Seite 137 und 138: Ostritz 20 15 10 5 0 Anzahl Geburte
- Seite 139 und 140: Schönau-Berzdorf 15 10 5 0 6 9 Anz
- Seite 141 und 142: Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
- Seite 143 und 144: VwG Bernstadt a.d. Eigen 50 40 30 2
- Seite 145 und 146: 145
- Seite 147 und 148: Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
- Seite 149 und 150: Erfasste und Geplante Betreuungskap
- Seite 151 und 152: Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
- Seite 153 und 154: Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
- Seite 155 und 156: 155
- Seite 157 und 158: Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
- Seite 159 und 160: Bestand 2016/2017 Kapazität laut B
- Seite 161: Betreuungsangebote an Förderschule
- Seite 165 und 166: lfd. Nr. Einrichtungsname Ort Ortst
- Seite 167 und 168: lfd. Nr. 86 Einrichtungsname Ort Or
- Seite 169 und 170: lfd. Nr. Einrichtungsname Ort Ortst
- Seite 171 und 172: lfd. Nr. Einrichtungsname Ort Ortst
- Seite 173 und 174: lfd. Nr. Name der Kindertagespflege
- Seite 175 und 176: lfd. Nr. Träger Ort Ortsteil PLZ S
- Seite 177 und 178: Lfd.Nr. Einrichtungsname Verzeichni
- Seite 179 und 180: 179
- Seite 181: SächsKitaG SächsKitaIntegrVO SGB
© Landkreis Görlitz 2020