- Seite 1 und 2:
Planung der Kindertagesbetreuung im
- Seite 3 und 4:
Inhalt Einführung ................
- Seite 5 und 6:
Einführung Einführung Tageseinric
- Seite 7 und 8:
Kindertagespflege Förderung von Ki
- Seite 9 und 10:
Geburten nach Gemeinden und Jahren
- Seite 11 und 12:
Planungsraum 1 • Übersicht Stand
- Seite 13 und 14:
Planungsraum 1 Im Planungsraum 1, m
- Seite 15 und 16:
Boxberg/O.L. 40 30 20 10 0 32 21 An
- Seite 17 und 18:
Groß Düben 15 10 5 0 12 7 7 Einri
- Seite 19 und 20:
Kreba-Neudorf 8 6 4 2 0 2 1 Anzahl
- Seite 21 und 22:
Schleife 30 20 10 0 16 24 Anzahl Ge
- Seite 23 und 24:
Weißkeißel 10 5 0 6 3 Anzahl Gebu
- Seite 25 und 26:
Bestand 2018/2019 Kapazität laut B
- Seite 27 und 28:
VwG Rietschen 40 30 20 10 Einrichtu
- Seite 29 und 30:
29
- Seite 31 und 32:
Bestand 2018/2019 Kapazität laut B
- Seite 33 und 34:
Planungsraum 2 • Übersicht Stand
- Seite 35 und 36:
35
- Seite 37 und 38:
Hohendubrau 30 20 10 0 12 10 Anzahl
- Seite 39 und 40:
Kodersdorf 40 30 20 10 0 29 15 Einr
- Seite 41 und 42:
Markersdorf 50 40 30 20 10 28 24 An
- Seite 43 und 44:
Neißeaue 25 20 15 10 5 15 18 17 An
- Seite 45 und 46:
Bestand 2018/2019 Kapazität laut B
- Seite 47 und 48:
47
- Seite 49 und 50:
Bestand 2018/2019 ASB Kita »Am Eic
- Seite 51 und 52:
Schöpstal 30 20 10 0 20 18 Anzahl
- Seite 53 und 54:
Waldhufen 30 20 10 0 18 16 Anzahl G
- Seite 55 und 56:
Bestand 2018/2019 ASB Kita »Am Eic
- Seite 57 und 58:
57
- Seite 59 und 60:
Bestand 2018/2019 Kapazität laut B
- Seite 61 und 62:
Bestand 2018/2019 Kapazität laut B
- Seite 63 und 64:
Planungsraum 3 • Übersicht Stand
- Seite 65 und 66:
Planungsraum 3 800 600 400 200 0 An
- Seite 67 und 68:
Einrichtung/Tagespflege Waldorfkind
- Seite 69 und 70:
Hort der Dietrich-Heise-Schule 40 4
- Seite 71 und 72:
Hort der Dietrich-Heise-Schule 40 4
- Seite 73 und 74:
Planungsraum 4 • Übersicht Stand
- Seite 75 und 76:
Planungsraum 4 Im Planungsraum 4, m
- Seite 77 und 78:
Dürrhennersdorf 15 10 5 0 8 4 Anza
- Seite 79 und 80:
Bestand 2018/2019 Kapazität laut B
- Seite 81 und 82:
Kottmar 60 40 20 0 45 37 Einrichtun
- Seite 83 und 84: 83
- Seite 85 und 86: Bestand 2018/2019 Kapazität laut B
- Seite 87 und 88: Oppach 30 20 10 0 20 21 Anzahl Gebu
- Seite 89 und 90: Schönbach 15 10 5 0 3 8 Anzahl Geb
- Seite 91 und 92: 91
- Seite 93 und 94: Bestand 2018/2019 Kapazität laut B
- Seite 95 und 96: VwG Oppach 40 30 20 10 0 23 27 Anza
- Seite 97 und 98: Planungsraum 5 • Übersicht Stand
- Seite 99 und 100: Planungsraum 5 Im Planungsraum 5, m
- Seite 101 und 102: Bertsdorf-Hörnitz 25 20 15 10 5 0
- Seite 103 und 104: Hainewalde 20 15 10 5 0 10 15 Anzah
- Seite 105 und 106: Bestand 2018/2019 Kapazität laut B
- Seite 107 und 108: Leutersdorf 40 30 20 10 0 30 28 Anz
- Seite 109 und 110: Oderwitz 60 40 20 0 35 29 Anzahl Ge
- Seite 111 und 112: Ostritz 20 15 10 5 0 15 15 14 Anzah
- Seite 113 und 114: Zittau 300 200 100 0 223 229 Anzahl
- Seite 115 und 116: Planung geplante Plätze 2019/2020
- Seite 117 und 118: VwG Großschönau 80 60 40 20 0 36
- Seite 119 und 120: Bestand 2018/2019 Kapazität laut B
- Seite 121 und 122: Übersichten Planungsräume • Üb
- Seite 123 und 124: Bestand 2018/2019 Kapazität laut B
- Seite 125 und 126: Bestand 2018/2019 Kapazität laut B
- Seite 127 und 128: 127
- Seite 129 und 130: Bestand 2018/2019 Kapazität laut B
- Seite 131 und 132: Bestand 2018/2019 Kapazität laut B
- Seite 133: Betreuungsangebote an Förderschule
- Seite 137 und 138: lfd. Nr. Einrichtungsname Ort Ortst
- Seite 139 und 140: lfd. Nr. Einrichtungsname Ort Ortst
- Seite 141 und 142: lfd. Nr. Einrichtungsname Ort Ortst
- Seite 143 und 144: lfd. Nr. 203 204 Einrichtungsname O
- Seite 145 und 146: Kindertagespflegestellen lfd. Nr. N
- Seite 147 und 148: 41 Verein für Kinder- und Jugendar
- Seite 149 und 150: 149 Einwohnerdichte am 31.12.2017 0
- Seite 151 und 152: Rohne Mulkwitz Schleife Mühlrose T
- Seite 153: Abkürzungen Kürzel AS BE diakon.
© Landkreis Görlitz 2020