... Die neue Zukunft liegt unter anderem in einer Verringerung der
Emissionen bei der Förderung und Umwandlung fossiler Brennstoffe, im Umstieg auf CO2-
ärmere Brennstoffe und in der Dekarbonisierung der Energieversorgung. In der Lausitz als
Smart-Specialization-Region wird sich mitentscheiden, ob die Klimawende mit wirtschaftlich
nachhaltigem Wachstum einhergehen kann.
Ziel des Kohleausstiegs ist die Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 um
mindestens 55 % und bis 2050 um 80 - 95%. Für die Lausitz hat dies den Ausstieg aus der
Kohleverstromung bis 2038 zur Folge und damit einhergehend den Wegfall von
8.000 Arbeitsplätzen bei der LEAG sowie weiteren 16.000 Arbeitsplätzen von Dienstleistern
und Zulieferern.
© Landkreis Görlitz 2020