VÖ Datum/ MediumNachvollziehbareReichweite(Print + Online)Theoret.ReichweiteII/IV 21 STARK für die Lausitz Magazin: Die ENO aus dem LandkreisGörlitz stellt sich für den Strukturwandel auf 75.000 502.5001/22 ZEITung für Heimat / div. Texte Strukturwandel 125.000 287.50031.07.21 WoKu: Das Projektteam für den Strukturwandel im Landkreis hatseine Arbeit aufgenommen 104.923 241.32206.12.21 WoKu: Kreative Köpfe gesucht / Grantiro 104.923 241.32231.01.22 WoKu: Der Prozess wächst mit den Menschen 104.923 241.32221.09.21 LR: Krauschwitz will mit der TaFo Strukturwandelzusammenarbeiten (ohne Nachfrage bei ENO geschrieben) 57.700 181.00014.04.21 SZ: So sollen Gemeinden an die Kohle-Millionen kommen 60.452 176.01619.05.21 SZ: Von der Kohle hin zur Zukunft (print/online) paid content 60.452 176.01627.05.21 SZ: Uwe Garack/ENO Rothenburger mischt beim Kohleausstiegmit 60.452 176.01606.10.21 SZ: Wo sich Start-ups die Klinke in die Hand geben/ChristophScholze 60.452 176.01605.04.22 SZ: Rothenburg schlachtet alte Flugzeuge aus 60.452 176.016II/IV Lausitz Magazin: Großforschungszentren - Innovationsworkshops 10.000 67.000II/IV HS-Magazin Lauter Campus: Großforschungszentren - ITFachkräfte gesucht 8.000 21.000Plusmimus.com: 52 Blogartikel über die TaFo-Arbeit/Strukturentwicklung/ durchschnittl. ca. 500 Leser/Text 26.00010.05.21 dpa/ bundesweit Tageszeitungen: Beratungen zuStrukturwandelprojekten im Lausitzer Revier/ENO15.09.21 dpa: Uwe Garack: "Es darf keine Denkverbote geben"lt. dpa nichtnachvollziehbarlt. dpa nichtnachvollziehbar04.03.22 Kommwohnen: Die Ideen vieler sollen den Landkreis retten/Grantiro 17208.04.22 Ostsachsen.de Einblicke ins Unbezahlbarland/ Interview Hr.Mimus 550Gesamt 919.451 2.663.046Gute Nachrichten aus der ENO in die Welt (Auswahl)22
TOP 10 Blog-BeiträgeAnhand der Auswertung der Zugriffszahlen auf den Plusmimus.com-Blog wird ersichtlich,dass die Leser Interesse an personalisierten, optimistischen Geschichten haben: so findensich unter den zehn meistgelesenen Artikeln sieben, die nah und menschlich über dieProjektmanager der Taskforce und ihre Beweggründe berichten. Auch Berichte über dasTeam werden gern gelesen. Maßnahmen, die ergriffen werden sollten, um den Blogleserkreiszu erweitern, werden geprüft, die Verbreitung über LinkedIn und die sozialen Medien desLandkreises weiter forciert.Für die überregionale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist als regelmäßiges Format ein“Presseclub”, bei dem Vertreter überregionaler Medien mit hiesigen Akteuren ins Gesprächkommen und (ebenso wie die Taskforce-PR) darüber berichten, in der UBL Loungeangedacht.6. Nächste Schritte und AusblickDie strategische Projektentwicklung erfordert auch in Zukunft eine strukturierteVorgehensweise. Es liegen viele Projektideen vor, welche nun zunächst anhand einerBewertungsmatrix priorisiert und anschließend umgesetzt werden. Die priorisiertenProjektideen müssen in den Kommunen entsprechend verortet werden, was derenEinbindung unverzichtbar macht.Die geografische Lage des Landkreises Görlitz im Dreiländer-Eck, ist als großer Vorteil zusehen und bietet die Möglichkeit einer Kooperation über Ländergrenzen hinweg. UnsereAG Europäische Modellregion entwickelt daher verstärkt Projekte mit internationalerStrahlkraft und vernetzt sich mit Akteuren aus Polen oder Tschechien. Zukünftig werdengrenzüberschreitende Projekte angestoßen und Fördermittel EU-Töpfen akquiriert. ErsteAnsätze wurden bereits in diesem Jahr mit dem Start-Up EcoSoftfibre angegangen. Auch istgeplant, eine Alumni-Stiftung als weltweite Vernetzungsmöglichkeit für Alumnis aus derRegion ins Leben zu rufen. Die AG fördert mit der Betreuung des Großforschungszentrumszukünftig die Willkommenskultur, unterstützt die Etablierung einer internationalen Schule unddie Ansiedlung weiterer internationaler Fachkräfte.23
Laden...
Laden...
Laden...
© Landkreis Görlitz 2020