- Seite 1 und 2:
Nachbarsprache von Anfang an! Säch
- Seite 3 und 4:
Frühe nachbarsprachige Bildung in
- Seite 5 und 6:
2 2 2 6.2.1 Zusammenarbeit mit eine
- Seite 7 und 8:
4 „Gesellschaftliche und individu
- Seite 9 und 10:
6 1 Begriffsverständnis Im Fokus d
- Seite 11 und 12:
8 diesem Bereich Eingang in die Kit
- Seite 13 und 14:
10 tageseinrichtungen wurde im Zeit
- Seite 15 und 16:
12 2.4.2 Finanzierung nachbarsprach
- Seite 17 und 18:
14 bungen und belastbaren Daten zu
- Seite 19 und 20:
16 3 Ziele Die in Kapitel 1 beschri
- Seite 21 und 22:
18 4.2 Regionale Eingrenzung Die Be
- Seite 23 und 24:
20 4.3 Datenbasis Zur Eingrenzung d
- Seite 25 und 26:
22 40 dieser 65 „aktiven“ Kitas
- Seite 27 und 28:
24 (2) Sprachlernangebot, Begegnung
- Seite 29 und 30:
26 (3) Inanspruchnahme von Förderp
- Seite 31 und 32:
28 • Weitere 20 Kitas, die in der
- Seite 33 und 34:
30 6 Ergebnisse der Umsetzungsstufe
- Seite 35 und 36:
32 6.1.3 Durchführung Am 20. April
- Seite 37 und 38:
34 Arbeitet Ihre Einrichtung mit ei
- Seite 39 und 40:
36 Die Zusammenarbeit mit der Partn
- Seite 41 und 42:
38 übernommen, zwei Einrichtungen
- Seite 43 und 44:
40 Abb. 23: Betreuung von Kindern m
- Seite 45 und 46:
42 die Finanzierung nachbarsprachig
- Seite 47 und 48:
44 Fremde, manchmal aber auch Elter
- Seite 49 und 50:
46 7 Auswertung der Ergebnisse Ziel
- Seite 51 und 52:
48 8 Schlussfolgerungen 8.1 Grundle
- Seite 53 und 54:
50 len bzw. Tschechien erworbenen B
- Seite 55 und 56: 52 darüber hinaus auch eine gute M
- Seite 57 und 58: 54 nungen ermöglichen. Es ist auch
- Seite 59 und 60: 56 Schritt 1 1. Wie viele Kinder mi
- Seite 61 und 62: 58 9 Zusammenfassung und Ausblick M
- Seite 63 und 64: 60
- Seite 65 und 66: 62 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Ze
- Seite 67 und 68: 64 Quellen Publikationen Atteslande
- Seite 69 und 70: 66 Internetquellen www.bildungsmark
- Seite 71 und 72: Anlage 1: Liste der „aktiven“ K
- Seite 73 und 74: Anlage 1: Liste der „aktiven“ K
- Seite 75 und 76: Anlage 2: Daten des StaLa zu Grunds
- Seite 77 und 78: A1 Anlage 2: Daten des StaLa zu Gru
- Seite 79 und 80: Anlage 3: Interviewleitfaden für d
- Seite 81 und 82: Anlage 4: Online-Befragung in 04/20
- Seite 83 und 84: Anlage 4: Online-Befragung in 04/20
- Seite 85 und 86: Anlage 4: Online-Befragung in 04/20
- Seite 87 und 88: Anlage 4: Online-Befragung in 04/20
- Seite 89 und 90: Anlage 4: Online-Befragung in 04/20
- Seite 91 und 92: Anlage 4: Online-Befragung in 04/20
- Seite 93 und 94: Anlage 5: Ergebnisse der Arbeitstag
- Seite 95 und 96: Anlage 5: Ergebnisse der Arbeitstag
- Seite 97 und 98: Anlage 5: Ergebnisse der Arbeitstag
- Seite 99 und 100: Anlage 5: Ergebnisse der Arbeitstag
- Seite 101 und 102: Anlage 5: Ergebnisse der Arbeitstag
- Seite 103 und 104: Anlage 5: Ergebnisse der Arbeitstag
- Seite 105: Anlage 6: Expertenbeirat „Frühe
© Landkreis Görlitz 2023