Aufrufe
vor 4 Jahren

Schlussbericht 2014/2015

  • Text
  • Ausgabe
  • Goerlitz
  • Landkreis
  • Nachbarsprache
  • Landesstelle
www.nachbarsprachen-sachsen.eu

63

63 Abkürzungsverzeichnis AG BMBF CZ DIPF DKJS DPJW ER ER E ER EL ER EK ER NNN EU FMKS GTA Kita LaKoS LaNa LK LK BZ LK ERZ LK GR LK MS LK SSO LK V PL SMK StaLa Arbeitsgemeinschaft Bundesministerium für Bildung und Forschung Tschechisch Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Deutsch-Polnisches Jugendwerk Euroregion Euroregion Egrensis Euroregion Elbe/Labe Euroregion Erzgebirge/Krušnohori Euroregion Neisse-Nisa-Nysa Europäische Union Verein für frühe Mehrsprachigkeit an Kitas und Schulen Ganztagsangebot Kindertageseinrichtung Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen in Sachsen Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung Landkreis Landkreis Bautzen Landkreis Erzgebirgskreis Landkreis Görlitz Landkreis Mittelsachsen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis Vogtlandkreis Polnisch Sächsisches Staatsministerium für Kultus Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen TANDEM Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem TransMit Transferagentur Mitteldeutschland für Kommunales Bildungsmanagement, Deutsches Jugendinstitut e.V.

64 Quellen Publikationen Atteslander, Peter (2008): Methoden der empirischen Sozialforschung, Berlin, Erich Schmidt Verlag Euroregion Neisse-Nisa-Nysa (2015): Strategische Handlungsempfehlungen der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa 2014-2020, http://media.lk-goerlitz.active-city.net/downloads/planung/ Strategische_Handlungsempfehlungen_der_Euroregion_Neisse_ DE.pdf (Zugriff: 26.01.2015) Gellrich, Regina (2008): Lernende Region PONTES: Bildungs- und Regionalentwicklung in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa, Ostritz (Schriften des Internationalen Begegnungszentrums St. Marienthal, Bd. 9) Filtzinger, Otto; Montanari, Elke; Catanese, Giovanni C. (2011): Europäisches Sprachenportfolio. Mehrsprachigkeit in der frühkindlichen Bildung wertschätzen und dokumentieren, Köln, Bildungsverlag EINS FMKS e. V. (2014): Bilinguale Kitas in Deutschland, www.fmks-online.de (Zugriff: 22.01.2015) Landkreis Görlitz (Hrsg.) (2012): 1. Bildungsbericht 2012: Zukunft durch Bildung im Landkreis Görlitz: Mit Energien und ohne Grenzen!, Görlitz Landkreis Görlitz (Hrsg.) (2014a): Handlungsempfehlungen für die Bildungsentwicklung im Landkreis Görlitz, Görlitz Landkreis Görlitz (Hrsg.) (2014b): Zukunft durch Bildung im Landkreis Görlitz. Mit Energie und ohne Grenzen! Publikationen- Produkte-Konzepte 2009-2014, Görlitz Landkreis Görlitz (Hrsg.) (2014c): Bildungsatlas, Görlitz Kaulfürst, Jadwiga (Hrsg.) (2008): Witaj-Projekt in Kindertagesstätten im Freistaat Sachsen - Zwischenbilanz und Ausblick in die Zukunft, Serbska ćišćernja Budyšin t.z.w.r., Bautzen Merkel, Karolin (2012): Tschechischlernen im Vorschulalter im Landkreis Görlitz-eine Bestandsaufnahme. Hochschule Zittau/Görlitz, Bachelorarbeit PONTES-Agentur (2013): Partnerschaften in unserer Grenzregion, in: „Zeit(ung) für Kinder“. Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (Hrsg.), Reichenbach/OL. Raasch, Albert (2008): Grenzkompetenz – von der Definition zur Evaluation zur Anwendung, in: Bien-Lietz, Malgorzata, Vogel, Thomas (Hrsg.) (2008): Frühstart in die Nachbarsprache. Handbuch für den Spracherwerb in der deutsch-polnischen Grenzregion, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/O. Sachsens Zukunft gestalten. Koalitionsvertrag 2014 bis 2019 zwischen der CDU Sachsen und der SPD Sachsen, http://www.sachsen.de/assets/Koalitionsvertrag_CDU_SPD_2014- 2019(2).pdf (Zugriff: 27.01.2015) SächsKitaG (2012) - Sächsisches Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen (Gesetz über Kindertageseinrichtungen – SächsKitaG) i. d. F. d. Bek. vom 15.05.2009SächsGVBl. Jg. 2009 Bl.-Nr. 6 S. 225 Fsn-Nr.: 814-1/2 , gültig ab: 01.03.2012, http://www.revosax.sachsen.de/Details.do?sid=4641215048215 (Zugriff: 27.01.2015) SächsQualiVO (2013) - Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte, SächsGVBl. Jg. 2010 Bl.-Nr. 12 S. 277 Fsn-Nr.: 814-1.15, gültig ab: 31.12.2013, http://www.revosax.sachsen.de/Details.do?sid=3445430175534&jlink=a1 (Zugriff: 27.01.2015)

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung