Aufrufe
vor 4 Jahren

Schlussbericht 2014/2015

  • Text
  • Ausgabe
  • Goerlitz
  • Landkreis
  • Nachbarsprache
  • Landesstelle
www.nachbarsprachen-sachsen.eu

A 3 Anlage 3:

A 3 Anlage 3: Interviewleitfaden für die Telefonbefragung in 11/2014 3. Gesprächsleitfaden Kurze Vorstellung Mein Name ist … Ich rufe an im Auftrag der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung. Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus arbeiten wir an einer sachsenweiten Bestandsaufnahme zu den Aktivitäten in den Kindertagesstätten bzgl. der Heranführung an die Nachbarsprachen Polnisch/Tschechisch. Befragung: Für einen ersten Überblick habe ich nur zwei ganz kurze Fragen an Sie: • Unterbreitet Ihre Kita Angebote zur Heranführung an die polnische/ tschechische Sprache? wenn ja: direktes Sprachlernangebot und/oder Begegnung? • Pflegen Sie Partnerschaft mit einer Kita aus dem Nachbarland? wenn ja: Ort erfragen Herzlichen Dank … 4. Mögliche FAQs Wozu die Befragung? Was geschieht mit den Ergebnissen? Land Sachsen will künftig das alltagsintegrierte Erlernen der Nachbarsprachen von Klein auf in den Kitas im grenznahen Raum stärker unterstützen. Dazu hat es die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung eingerichtet. Wir verschaffen uns jetzt einen ersten Überblick, welche Kitas bereits auf diesem Gebiet aktiv sind. Darauf aufbauend werden in einer nächsten Phase gemeinsam mit diesen Kitas Unterstützungsbedarfe ermittelt und daraus dann entsprechende Unterstützungsangebote und Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung entwickelt und umgesetzt. Werden die Ergebnisse veröffentlicht? Ja – es wird eine anonymisierte statistische Auswertung geben. Außerdem soll u. a. auch eine thematische Internetplattform entstehen, auf der sich z. B. Eltern und andere Interessierte informieren können, in welchen Kitas es in ihrer Umgebung Nachbarsprachangebote gibt – z. B. in Form einer interaktiven Landkarte. Hierzu wird zu gegebener Zeit für die Veröffentlichung selbstverständlich noch das Einverständnis der Kita bzw. des Trägers eingeholt. Wo gibt es weitere Informationen zur Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung? • auf dem Kita-Bildungsserver www.kita-bildungsserver.de (künftig auch auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu noch im Aufbau) Wurde der Einrichtungsträger über die Befragung informiert? Die Landkreis-Jugendämter als öffentliche Träger sind über die durchzuführende Bestandsaufnahme informiert. Die einzelnen Kita-Träger wurden in dieser ersten Vorabfragephase nicht zusätzlich kontaktiert.

Anlage 4: Online-Befragung in 04/2015 A 4a Anlage 4a: Screenshot des Online-Umfrage-Tools ….

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung