kreisentwicklung
Aufrufe
vor 4 Jahren

Schlussbericht 2014/2015

  • Text
  • Ausgabe
  • Goerlitz
  • Landkreis
  • Nachbarsprache
  • Landesstelle
www.nachbarsprachen-sachsen.eu

A 4b Anlage 4:

A 4b Anlage 4: Online-Befragung in 04/2015 Schritt 10 10. Sehen Sie in den folgenden Aspekten eine Herausforderung für die finanzielle Absicherung nachbarsprachiger Angebote? Aufwendungen für Fahrten keine Herausforderung kleine Herausforderung große Herausforderung sehr große Herausforderung keine Angabe Bereitstellung von Lernmaterialien Bereitstellung der Eigenmittel für Projektförderung Mehraufwendungen im Rahmen von nachbarsprachigen Aktivitäten (z.B. Eintrittsgelder, etc.) Finanzierung nachbarsprachiger Fachkräfte (z.B. Dolmetscher/innen, PädagogInnen) Aufwendungen für Fortund Weiterbildungen des pädagogischen Personals Schritt 11 11.1 Fast geschafft! Abschließend würden wir gern von Ihnen erfahren, wie groß die Aufgeschlossenheit in Ihrer Einrichtung gegenüber frühen nachbarsprachigen Angeboten ist? Bitte geben Sie für die Personengruppen eine Einschätzung ab. Kollegium gar nicht aufgeschlossen kaum aufgeschlossen aufgeschlossen sehr aufgeschlossen Träger Eltern

Anlage 4: Online-Befragung in 04/2015 A 4b 11.2 Und zu guter Letzt: Wenn Sie uns sonst noch etwas zum Thema frühe nachbarsprachige Bildung in Kitas mitteilen möchten (Wünsche, Anregungen etc.), haben Sie hier die Möglichkeit dazu: Schritt 12 Wünsche/Anregungen: … 12.1 Wünschen Sie nach der Auswertung der Befragung eine Zusendung der Umfrage-Ergebnisse? Ja nein Vielen Dank für Ihre Mitarbeit! Sie haben geholfen, die frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsens Grenzregionen zu verbessern!

Erfolgreich kopiert!

Jugend / Bildung

Zeit(ung) für Kinder

Strategie / Planung